Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ascii-Fremde Zeichen In Anmeldeskripten; Verwenden Des Zeichens; Zeilenende Und Zeilenvorschub - Sony CLIE PEG-SL10 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anpassen Ihres CLIÉ Handhelds
Verzögerung: Ihr CLIÉ Handheld wartet vor dem Ausführen des nächsten Befehls im Anmeldeskript
eine bestimmte Anzahl von Sekunden ab.
IP abrufen: Zum Lesen einer IP-Adresse, die dann als IP-Adresse Ihres CLIÉ Handhelds verwendet
wird. Dieser Befehl wird bei SLIP-Verbindungen verwendet.
Aufforderung: Zum Öffnen eines Dialogfelds, in das Sie bestimmten Text eingeben müssen,
beispielsweise ein Kennwort oder einen Sicherheitscode.
Ende: Zum Kennzeichnen der letzten Zeile des Anmeldeskripts.
5
Wiederholen Sie Schritt 4, bis das Anmeldeskript vollständig ist.
6
Tippen Sie auf OK.
7
Tippen Sie erneut auf OK.

ASCII-fremde Zeichen in Anmeldeskripten

Anhand der folgenden Informationen können Sie benutzerdefinierte Anmeldeskripte erstellen, die
ASCII-fremde Zeichen erfordern. Diese Informationen richten sich an fortgeschrittene Benutzer, denen die
Verwendung und die Besonderheiten derartiger Zeichen bekannt sind.

Verwenden des Zeichens ^

Mithilfe des Caret-Zeichens (^) können Sie ASCII-Befehlszeichen übertragen. Wenn Sie ein Caret-Zeichen
und anschließend ein anderes Zeichen senden, dessen ASCII-Wert zwischen @ und _ liegt, wird das Zeichen
automatisch in einen Single-Byte-Wert zwischen 0 und 31 übersetzt. So wird ^M in ein Zeilenende
umgewandelt. Wenn der Wert des Zeichens zwischen a und z liegt, wird die Zeichenfolge in einen Single-
Byte-Wert zwischen 1 und 26 übersetzt. Wenn das Zeichen einen beliebigen anderen Wert hat, wird die
Zeichenfolge nicht umgewandelt. Die Zeichenfolge „Joe^M" übermittelt „Joe" gefolgt von einem
Zeilenendezeichen.

Zeilenende und Zeilenvorschub

Diese Befehle können Sie in das Anmeldeskript aufnehmen, wenn sie im folgenden Format eingegeben
werden:
n N
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clie peg-sj30

Inhaltsverzeichnis