Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dialogfeld 5: Dateieinstellungen; Dateieinstellungen - HP 586dn Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 586dn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialogfeld 5: Dateieinstellungen

Wählen Sie im Fenster Dateieinstellungen die standardmäßigen Dateieinstellungen für die
Schnelleinstellung aus, und klicken Sie auf Weiter.

Dateieinstellungen:

Funktionsmerkmal
Dateinamen-Präfix
Standard-Dateiname
Dateinamen-Suffix
Dateinummernformat
Standard-Dateityp
Dateinamen-Vorschau
Standard-Farbeinstellung
Standard-Ausgabequalität
Standardauflösung
Komprimierung
Schwarz – TIFF-
Komprimierung
Farbe/Graustufen – TIFF-
Komprimierung
PDF-Verschlüsselung
OCR-Dateitypen deaktivieren
Unterdrückung leerer Seiten
aktivieren
DEWW
Beschreibung
Hiermit können Sie das Standardpräfix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird,
die in einem Netzwerkordner gespeichert werden.
Standarddateiname für die zu speichernde Datei.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese
Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
Hiermit können Sie das Standardsuffix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird,
die in einem Netzwerkordner gespeichert werden.
Doppeltes Standardsuffix für den Dateinamen [Dateiname]_JJJJMMTTT
Wählen Sie für den Fall, dass der Job in mehrere Dateien unterteilt wird, ein Dateinamenformat aus.
Wählen Sie das Dateiformat für die gespeicherte Datei aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese
Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
Geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Vorschau aktualisieren.
Geben Sie an, ob die Datei in Schwarzweiß oder in Farbe ist.
Wählen Sie die Qualität der Datei aus. Dateien mit qualitativ hochwertigen Bildern sind größer als
solche mit qualitativ schlechteren Bildern und benötigen mehr Zeit zum Senden.
Legen Sie die Auflösung für die Datei fest. Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte
pro Zoll) und sind daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi
(Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.
Hiermit können Sie festlegen, ob die Datei normal oder stark komprimiert werden soll, wenn ein
gescanntes Dokument als PDF- oder XPS-Datei gespeichert wird. Wenn die Komprimierung auf
„Hoch" eingestellt ist, ist die gescannte Datei kleiner, aber der Scanvorgang dauert möglicherweise
länger als bei der normalen Komprimierung.
Hiermit können Sie den schwarzen TIFF-Komprimierungsalgorithmus auswählen, der zum
Komprimieren der generierten TIFF-Datei verwendet werden soll.
Mit dieser Funktion können Sie den TIFF-Komprimierungsalgorithmus in Farbe/Graustufen
auswählen, der zum Komprimieren der generierten TIFF-Datei verwendet werden soll.
Wenn es sich bei der Datei um eine PDF-Datei handelt, wird mit dieser Funktion die PDF-
Ausgabedatei verschlüsselt. Als Teil der Verschlüsselung muss ein Kennwort festgelegt werden. Mit
demselben Kennwort kann die Datei dann geöffnet werden. Der Benutzer wird aufgefordert, ein
Kennwort einzugeben, bevor er den Job scannt, wenn nicht bereits vor Beginn des Prozesses ein
Kennwort festgelegt wurde.
Wählen Sie diese Einstellung aus, um zu verhindern, dass OCR-Dateitypen über das Bedienfeld des
Druckers verfügbar sind.
Wenn Sie Leerseitenunterdrückung aktivieren auswählen, werden leere Seiten ignoriert.
Einrichten von „Scannen in Netzwerkordner" über den integrierten HP Webserver (EWS) 107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pagewide enterprise color mfp 586586z586f

Inhaltsverzeichnis