Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung - IKEA GENOMFRYSA Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENOMFRYSA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Geräts, wenn deren Einsatz nicht explizit vom
Hersteller zugelassen worden ist.
WARNUNG!: Eisbereiter und/oder
Wasserspender, die nicht direkt mit der
Wasserleitung verbunden sind, dürfen nur
mit Trinkwasser befüllt werden.
WARNUNG!: Automatische Eisbereiter
und/oder Wasserspender müssen an eine
Wasserleitung angeschlossen werden, die nur
Trinkwasser mit einem Wasserleitungsdruck
zwischen 0,17 und 0,81 MPa (1,7 und 8,1 bar)
liefert.
Bewahren Sie keine explosionsgefährdeten
Stoffe wie Spraydosen im oder in der Nähe
des Gerätes auf. Das gleiche gilt für Benzin
und sonstige entflammbare Stoffe und deren
Verwendung.
Die in den Kühlakkus (bei manchen
Modellen vorhanden) enthaltene (ungiftige)
Flüssigkeit darf nicht verschluckt werden.
Verzehren Sie Eiswürfel oder Wassereis nicht
unmittelbar nach der Entnahme aus dem
Gefrierfach, da sie Kälteverbrennungen
hervorrufen können.
Bei Produkten, die für den Gebrauch
eines Luftfilters hinter einer zugänglichen
Lüfterabdeckung ausgelegt sind, muss
der Filter bei laufendem Kühlschrank stets
eingesetzt sein.
Bewahren Sie keine Glasbehälter mit
Flüssigkeiten im Gefrierfach, sie könnten
zerbrechen. Blockieren Sie das Gebläse (falls
inbegriffen) nicht mit Lebensmitteln. Prüfen
Sie nach dem Ablegen von Lebensmitteln, ob
die Gefrierschranktür richtig schließt.
Beschädigte Dichtungen müssen so
schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Verwenden Sie das Gefrierfach nur
zur Aufbewahrung von gefrorenen
Lebensmitteln, zum Einfrieren von frischen
Lebensmitteln und zur Herstellung von
Eiswürfeln.
Unverpackte Lebensmittel so lagern,
dass sie nicht mit den Innenwänden der
Gefrierfächer in Berührung kommen.
Das brennbare Gas C-Pentan wird als
Treibmittel im Isolierschaum eingesetzt.
Folgende Fächer des Geräts eignen sich am
besten zur Aufbewahrung verschiedener
Arten von Lebensmitteln, unter
Berücksichtigung der unterschiedlichen
Temperaturverteilung in verschiedenen
Fächern des Geräts:
4 Sterne (****) Gefrierfach eignet sich zum
Einfrieren von Lebensmittel ausgehend
von Raumtemperatur und zum Lagern von
Tiefkühlkost, da die Temperatur im gesamten
Fach gleichmäßig verteilt ist. Bei gekaufter
Tiefkühlkost ist das Haltbarkeitsdatum auf der
Verpackung angegeben. Bei diesem Datum
wird die Art des gelagerten Lebensmittels
berücksichtigt und daher sollte dieses Datum
eingehalten werden. Frische Lebensmittel
sollten für folgender Zeiträume gelagert
werden: 1-3 Monate für Käse, Krustentiere,
Eiscreme, Schinken/Würste, Milch, frische
Flüssigkeiten; 4 Monate für Steaks oder
Koteletts (Rind, Lamm, Schwein); 6 Monate für
Butter oder Margarine, Geflügel (Hähnchen,
Pute); 8-12 Monate bei Obst (ausgenommen
Zitrusfrüchte), Braten (Rind, Schwein,
Lamm), Gemüse. Haltbarkeitszeiten auf der
Verpackung von Lebensmitteln im 2-Stern-
Fach müssen eingehalten werden.
Beachten Sie zur Vermeidung von
Lebensmittelverunreinigungen folgende
Regeln:
– Das Öffnen der Tür für längere Zeit kann zu
einer deutlichen Temperaturerhöhung in
den Fächern des Kühlgeräts führen.
– Reinigen Sie Oberflächen, die mit
Lebensmitteln und Abwassersystemen in
Kontakt kommen können, regelmäßig.
– Reinigen Sie Wasserbehälter, wenn sie
48 Stunden lang nicht benutzt wurden;
spülen Sie das mit der Wasserversorgung
verbundene Wassersystem, wenn seit 5
Tagen kein Wasser entnommen wurde.
– Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in
geeigneten Behältern im Kühlschrank auf,
damit es nicht mit anderen Lebensmitteln in
Kontakt kommt oder auf sie tropft.
– Frieren Sie frische Lebensmittel nicht in Ein-,
Zwei- oder Drei-Sterne-Gefrierfächern ein.
– Wenn das Kühlgerät lange leer steht,
schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen
und trocknen Sie es und lassen Sie die
Tür offen, um zu verhindern, dass sich im
Inneren des Geräts Schimmel bildet.

AUFSTELLUNG

Das Gerät muss von zwei oder mehr
Personen gehandhabt und aufgestellt
werden – Verletzungsgefahr. Tragen Sie
Schutzhandschuhe zum Auspacken und zur
Installation - Risiko von Schnittverletzungen.
Die Installation, der Wasseranschluss
(falls vorhanden), der elektrische Anschluss
und eventuelle Reparaturen dürfen nur
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis