Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinstellungen - Menü „Sicherheit; Registerkarte Einstellung - Sony CH115 Bedienungsanleitung

Network camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsteiger: Zusätzlich zum Modus Ansicht kann der
Benutzer die Bildgröße des Haupt-Viewers wählen,
den Codec steuern und ein Standbild aufnehmen.
Ansicht: Der Benutzer kann nur das Kamerabild
überwachen.
Angaben zu den im jeweiligen Viewer-Modus
verfügbaren Funktionen finden Sie unter „Administrator
und Benutzer" auf Seite 12.
Viewer-Authentifizierung
Damit wird festgelegt, ob der Benutzer authentifiziert
wird oder nicht, wenn der Haupt-Viewer angezeigt wird.
Ein: Der Haupt-Viewer wird in Übereinstimmung mit
dem Viewer-Modus des authentifizierten Benutzers
angezeigt.
Aus: Wählen Sie den Viewer-Modus des Haupt-
Viewers, der ohne Authentifizierung angezeigt wird,
unter Voll, Schwenken/Neigen, Vorwahlposition,
Einsteiger oder Ansicht aus.
OK/Cancel
Siehe „Allgemeine Schaltflächen für alle Menüs" auf
Seite 26.
64
Sicherheitseinstellungen — Menü „Sicherheit"
Sicherheitseinstellungen
— Menü „Sicherheit"
Wenn Sie auf
Sicherheit
im Administratormenü
klicken, wird das Menü „Sicherheit" angezeigt.
Damit können Sie steuern, welche Computer auf die
Kamera zugreifen dürfen.
Auch wenn Sie IPv6 verwenden, können die
Sicherheitseinstellungen für jedes Netzwerk
konfiguriert werden.
Das Menü „Sicherheit" umfasst die Registerkarten
Einstellung und Referer-Prüfung.

Registerkarte Einstellung

Sicherheitsfunktion
Um die Sicherheitsfunktion zu aktivieren, wählen Sie
Ein.
Grundregel
Wählen Sie die Grundregel der Begrenzung mit
Zulassen und Unterbinden für die in den
nachstehenden Menüs „Netzwerkadresse/Subnetz 1" bis
„Netzwerkadresse/Subnetz 10" angegebenen Computer.
Netzwerkadresse/Subnetz 1 bis
Netzwerkadresse/Subnetz 10
Geben Sie die Netzwerkadressen und
Subnetzmaskenwerte der Computer ein, für die Sie den
Zugriff auf die Kamera erlauben oder verweigern
möchten.
Sie können bis zu 10 Netzwerkadressen und
Subnetzmaskenwerte angeben. Geben Sie 8 bis 32 für
die Subnetzmaske ein.
(Für IPv6 geben Sie einen Wert zwischen 8 und 128
ein.)
Wählen Sie Zulassen oder Unterbinden aus dem
Dropdown-Listenfeld auf der rechten Seite für jede
Netzwerkadresse/Subnetzmaske aus.
Tipp
Der Subnetzmaskenwert repräsentiert die Bitnummer
der linken Seite der Netzwerkadresse.
Beispiel: der Subnetzmaskenwert für „255.255.255.0"
ist 25.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis