Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Handbuch Seite 28

Drahtlose konferenzanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DICENTIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
de | Webbrowser-Schnittstelle
Hinweis!
Wenn das System einen DFS-Kanal verwendet, überprüft es fortwährend, ob ein Netz
vorhanden ist. Wenn ein Netz erkannt wird, schaltet das System automatisch auf den besten
verfügbaren Nicht‑DFS-Kanal.
Drahtlose Kanäle auswählen
2016.07 | V2.0 |
5 G‑UII‑3 (Kanäle 149 bis 165): verfügbare Nicht-DFS-Kanäle im Frequenzbereich
5 G‑UII‑3.
5 G‑UII‑2 (Kanäle 52 bis 64): verfügbare Nicht-DFS-Kanäle im Frequenzbereich 5 G‑UII‑2.
5 G‑UII‑2e (Kanäle 100 bis 140): verfügbare DFS-Kanäle im Frequenzbereich 5 G‑UII‑2e.
Um einen zuverlässigen Systembetrieb zu gewährleisten, wählen Sie so viele Kanäle wie
möglich aus, damit das System über ausreichend Kanäle verfügt, zwischen denen es
wechseln kann.
Es muss permanent mindestens ein Nicht‑DFS-Kanal ausgewählt sein.
Bosch empfiehlt, mindestens zwei Nicht‑DFS-Kanäle und einen oder mehrere DFS-Kanäle
auszuwählen, damit das System genügend Handlungsspielraum zum Wechseln zwischen
Kanälen hat.
Kanäle im Frequenzbereich 5 G‑UII‑1 und/oder 5 G‑UII‑3 sollten bevorzugt ausgewählt
werden, da diese Nicht‑DFS- und überlappungsfreie Drahtloskanäle sind.
Wenn in Ihrem Unternehmen Einschränkungen bei der Verwendung von WiFi-Geräten
gelten, wenden Sie sich an Ihre IT-Abteilung, um festzulegen, welche Kanäle für Ihr
Drahtloses Konferenzsystem verwendet werden können.
Softwarehandbuch
DICENTIS
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis