Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Inbetriebnahme; Einschalten / Ausschalten; Nach Dem Ersten Einschalten - Bosch BEA 950 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEA 950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.

Bedienung

4.1

Inbetriebnahme

1. Verpackungen aller gelieferten Teile entfernen.
2
1
Abb. 3:
Halterung montieren
1 BEA 070
2 Halterung
2. Halterung (Abb. 3, Pos. 2) an Fahrwagen montieren.
!
Halterung muss immer fest am Fahrwagen ange-
schraubt sein, dass das eingehängte BEA 070 nicht
herunterfallen kann.
3. BEA 070 (Abb. 3, Pos. 1) in Halterung einhängen
und falls gewünscht, die USB-Verbindungsleitung am
BEA 070 und am USB-Anschluss an der Vorderseite
des PC's (Abb. 1, Pos. 11) einstecken.
4. Netzanschlussleitung am BEA 070 und an der Steck-
dosenleiste (Abb. 2, Pos. 1) anschließen.
i
Soll ein gewinkelter Netzanschlussstecker in die
Steckdosenleiste eingesteckt werden, muss zum
leichteren Einstecken des Netzanschlusssteckers das
unter der Steckdosenleiste liegende Abdeckblech
(Abb. 2, Pos. 2) entfernt werden.
5. Sensoren, Abgasentnahmesonden und Adapterleitun-
gen an den vorgesehenen Steckplätzen von BEA 030,
BEA 055, BEA 070, BEA 040 und KTS-Modul anschlie-
ßen (siehe jeweilige Betriebsanleitungen).
!
Die Spannungsversorgung für KTS 560 oder KTS 590
muss über den am Fahrwagen angebrachten Hohl-
stecker mit Label "⌀2,5 KTS560" erfolgen. Die Span-
nungsversorgung für andere KTS-Module oder BEA 030
muss über die Hohlstecker mit Label "⌀2,1" erfolgen.
6. Drucker in den Fahrwagen (Abb. 1; Pos. 9) stellen und
anschließen (siehe Einbauanleitung 1 689 978 575).
Netzanschlussleitung und USB-Verbindungsleitung
liegen bereits anschlussbereit im Fahrwagen.
i
Die Druckerpatronen können nur bei eingeschalte-
tem Drucker eingesetzt werden.
 BEA 950 betriebsbereit.
Robert Bosch GmbH
4.2

Einschalten / Ausschalten

!
Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser
darf BEA 950 erst eingeschaltet werden, nachdem
sich BEA 950 der Umgebungstemperatur angegli-
chen hat!
Die Spannungsversorgung erfolgt vom Lichtnetz.
BEA 950 ist werksseitig auf 220 V – 240 V, 50/60 Hz
eingestellt. Beachten Sie bitte die entsprechenden
Angaben auf dem Aufkleber an der Geräteseite des
Fahrwagens.
!
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass
die Spannung des Lichtnetzes mit der eingestellten
Spannung von BEA übereinstimmt. Wird BEA im Frei-
en betrieben, empfehlen wir, eine Spannungsquelle
zu verwenden, die über einen FI-Schutzschalter
abgesichert ist.
BEA 950 wird am Schalter der Steckdosenleiste ein-
und ausgeschaltet.
4.3

Nach dem ersten Einschalten

Nach dem ersten Einschalten wählen Sie über ein
Menü die Sprache des Windows-Betriebssystems aus
und folgen Sie den Bildschirmanweisungen (siehe PC-
Betriebsanleitung).
i
Ein nachträgliches Ändern der Sprache ist nicht
vorgesehen. Sollte dies dennoch erforderlich sein, so
wenden Sie sich bitte an Ihren Bosch-Vertragshändler.
4.4

Betrieb

!
BEA 070 nur aufrecht transportieren. Werden
BEA 070 gekippt transportiert kann Kondensat aus-
laufen und die Messkammer beschädigt werden.
| BEA 950 | 11
de
|
1 689 989 138
2018-02-24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis