Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garraumlampe Wechseln; Glasabdeckung Oder Dichtungen Wechseln; Türdichtung Austauschen - NEFF C17DR00G0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
Störung
Im Display erscheint "Gerät heizt
auf", aber Gerät erreicht nicht ge-
wählte Temperatur.
Beim Dämpfen entsteht extrem
viel Dampf.
Beim Dämpfen entsteht wieder-
holt extrem viel Dampf.
Beim Garen entweicht Dampf aus
den Lüftungsschlitzen.
13.2 Garraumlampe wechseln
Wenn die Garraumbeleuchtung ausgefallen ist, wech-
seln Sie die Garraumlampe.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen,
25 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß.
Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizele-
mente berühren.
Das Gerät immer abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
Nie die Lüftungsöffnungen berühren.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Strom.
Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
¡ Der Garraum ist abgekühlt.
¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen  ⁠ .
1.
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ .
2.
22
Ursache und Störungsbehebung
Werte der automatischen Kalibrierung sind nicht optimal eingestellt.
Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und wiederholen Sie
die erste Inbetriebnahme.
→ "Grundeinstellungen", Seite 15
→ "Vor dem ersten Gebrauch", Seite 8
a Beim nächsten Dämpfen bei 100 °C läuft die Kalibrierung automatisch, da-
bei entsteht mehr Dampf.
Gerät wird automatisch kalibriert.
Keine Handlung notwendig.
Gerät kann sich bei zu kurzen Garzeiten nicht automatisch kalibrieren.
Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und wiederholen Sie
die Kalibrierung.
Normaler Vorgang.
Keine Handlung notwendig.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die
3.
Fassung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
In der richtigen Reihenfolge die neuen Dichtungen
4.
und den Klemmring auf die Glasabdeckung schie-
ben.
Die Glasabdeckung mit den Dichtungen wieder ein-
5.
schrauben.
Betreiben Sie das Gerät nur mit der Glasabdeckung
und den Dichtungen.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden und erste
6.
Inbetriebnahme erneut durchführen.
13.3 Glasabdeckung oder Dichtungen
wechseln
Wenn die Glasabdeckung oder die Dichtungen der Ha-
logenlampe beschädigt sind, müssen Sie die beschä-
digten Teile wechseln.
Wechseln Sie die Glasabdeckung oder die Dichtun-
gen.
Eine neue Glasabdeckung oder neue Dichtungen
erhalten Sie beim Kundendienst.
→ "Kundendienst", Seite 36
13.4 Türdichtung austauschen
Wenn am Garraum die äußere Türdichtung defekt ist,
müssen Sie die Türdichtung austauschen. Ersatzdich-
tungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst.
Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres
Geräts an.
Die Gerätetür öffnen.
1.
Die alte Türdichtung abziehen.
2.
An einer Seite des Garraums die neue Türdichtung
3.
einschieben und ringsherum einziehen.
Die Stoßstelle muss seitlich sein.
Den Sitz der Türdichtung besonders in den Ecken
4.
überprüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis