Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Überhitzungsschutz; Überentladungsschutz - Makita DLS600 Betriebsanleitung

Akku gehrungs- und kappsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLS600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Oberfläche.
Umkippen und mögliche Verletzungen vermieden. ►
Abb.4:
1. Schraube
FUNKTIONSBESCHREIB
UNG
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor der
Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist. Werden Ausschalten des
Werkzeugs und Abnehmen des Akkus unterlassen,
kann es zu schweren Verletzungen durch
versehentliches Anlaufen kommen.
Anbringen und Abnehmen des
Akkus
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, bevor Sie den Akku anbringen oder
abnehmen.
VORSICHT:
Halten Sie das Werkzeug und den
Akku beim Anbringen oder Abnehmen des Akkus
sicher fest. Wenn Sie das Werkzeug und den Akku
nicht sicher festhalten, können sie Ihnen aus der Hand
rutschen, was zu einer Beschädigung des Werkzeugs
und des Akkus und zu Körperverletzungen führen
kann.
Abb.5:
1. Rote Anzeige 2. Knopf 3. Akku
Ziehen Sie den Akku zum Abnehmen vom Werkzeug
ab, während Sie den Knopf an der Vorderseite des
Akkus verschieben.
Richten Sie zum Anbringen des Akkus dessen
Führungsfeder auf die Nut im Gehäuse aus, und
schieben Sie den Akku hinein. Schieben Sie ihn
vollständig ein, bis er mit einem hörbaren Klicken
einrastet. Falls die rote Anzeige an der Oberseite des
Knopfes sichtbar ist, ist der Akku nicht vollständig
verriegelt.
VORSICHT:
Schieben Sie den Akku stets bis
zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist. Anderenfalls kann er aus dem
Werkzeug herausfallen und Sie oder umstehende
Personen verletzen.
VORSICHT:
Unterlassen Sie
Gewaltanwendung beim Anbringen des Akkus.
Falls der Akku nicht reibungslos hineingleitet, ist er
nicht richtig ausgerichtet.
Dadurch
werden
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem
Werkzeug/AkkuSchutzsystem ausgestattet. Dieses
System schaltet die Stromversorgung des Motors
automatisch ab, um die
Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern.
Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automatisch
stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer der
folgenden Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Wird das Werkzeug auf eine Weise benutzt, die eine
ungewöhnlich hohe Stromaufnahme bewirkt, bleibt es
ohne
jegliche
stehen.
Schalten
Werkzeug aus, und brechen Sie die Arbeit ab, die eine
Überlastung des Werkzeugs verursacht hat. Schalten
Sie dann das Werkzeug wieder ein, um neu zu starten.
Überhitzungsschutz
Ein
Wenn das Werkzeug überhitzt wird, bleibt es
automatisch stehen, und die Akku-Anzeige blinkt etwa
60 Sekunden lang. Lassen Sie das Werkzeug in dieser
Situation abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität niedrig wird, schaltet sich das
Werkzeug automatisch aus. Falls das Produkt trotz
Betätigung der Schalter nicht funktioniert, entfernen Sie
die Akkus vom Werkzeug, und laden Sie sie auf.
Aufheben der Sperre durch
Schutzsystem
Wenn das Schutzsystem wiederholt aktiviert wird, wird
das Werkzeug verriegelt, und die Akku-Anzeige blinkt.
Schalten Sie in diesem Fall den Schalter aus,
beseitigen Sie die Ursache, die das Schutzsystem
aktiviert, und schalten Sie dann den Schalter wieder
64 DEUTSCH
Anzeige
automatisch
Sie in dieser Situation das
Blinkend
Blinkend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis