Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch AUTODOME inteox 7000i Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTODOME inteox 7000i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
de | Kamera
AUTODOME inteox 7000i
Maximale Bitrate:
Diese maximale Bitrate wird unter keinen Umständen überschritten. Dies kann je nach den
Einstellungen für die Videoqualität der I- und P-Frames zum Überspringen einzelner Bilder
führen.
Der hier eingegebene Wert muss mindestens 10 % höher liegen als der im Feld Ziel-Bitrate
eingegebene Wert. Wenn der hier eingegebene Wert zu klein ist, wird er automatisch
angepasst.
Mittelungs-Periode
Wählen Sie eine geeignete Mittelungs-Periode aus, um die langfristige Bitrate zu stabilisieren.
Target bit rate (Ziel-Bitrate)
Zur Optimierung der Bandbreitennutzung im Netzwerk kann die Datenrate des Geräts
begrenzt werden. Die Ziel-Datenrate sollte entsprechend der gewünschten Bildqualität für
typische Szenen ohne übermäßige Bewegung eingestellt werden.
Bei komplexen Bildern oder häufigem Wechsel des Bildinhalts durch viele Bewegungen kann
diese Grenze zeitweise bis zu dem Wert überschritten werden, der im Feld Maximum bit rate
(Maximale Bitrate) angegeben ist.
Hinweis: Sie können den Wert in diesem Feld nur ändern, wenn Sie eine Dauer im Feld
Mittelungs-Periode auswählen. Wenn Sie keine Mittelungs-Periode auswählen, ist das Feld
Ziel-Bitrate ausgegraut.
Encodierungsintervall
Mit dem Schieberegler für Encodierungsintervall wird das Intervall bestimmt, in dem Bilder
codiert und übertragen werden. Dies kann insbesondere für niedrige Bandbreiten vorteilhaft
sein. Die Bildrate wird neben dem Schieberegler angezeigt.
Video resolution (Videoauflösung)
Wählen Sie die gewünschte Auflösung für das Videobild.
Hinweis: Der Wert in diesem Feld passt nur die Auflösung für SD-Streams an.
Expert settings (Experteneinstellungen)
Bei Bedarf können Sie mit den Experteneinstellungen die Qualität der I-Frames und P-Frames
an bestimmte Anforderungen anpassen. Die Einstellung basiert auf dem H.264-
Quantisierungsparameter (QP).
GOP-Struktur
Wählen Sie die Struktur aus, die Sie für die Bildgruppe benötigen, je nachdem, ob für Sie eine
möglichst geringe Verzögerung (nur IP-Frames) oder eine möglichst geringe Bandbreite
wichtiger ist.
Die verfügbaren Optionen sind „IP", „IBP" und „IBBP".
I-Frame-Abstand
Stellen Sie mit dem Schieberegler den Abstand zwischen den I-Frames auf Auto oder auf
einen Wert zwischen 3 und 255. Der Wert 3 bedeutet, dass jedes dritte Bild ein I-Frame ist. Je
niedriger die Zahl, desto mehr I-Frames werden generiert.
Beachten Sie, dass die unterstützten Werte von der Einstellung der GOP-Struktur abhängig
sind. Zum Beispiel werden für „IBP" nur gerade Werte unterstützt; wenn Sie „IBBP"
ausgewählt haben, werden nur 3 oder Vielfache von 3 unterstützt.
Erweiterte Vorhersage zulassen
Diese Funktion ermöglicht mehrere Verweise in H.264‑ und H.265-Streams, was die Bitrate
reduzieren kann. Einige Decoder unterstützen diese Funktion nicht und können daher
deaktiviert werden.
2020-09 | 1.0 |
Bedienungsanleitung
Bosch Security Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis