Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Aus-Raumtemperaturregler (Potenzialfrei); Anschließen; Regler (Extern) Anschließen; Funktionsmodul Anschließen - Bosch GC9000iW Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GC9000iW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
[8]
T0, Temperaturfühler hydraulische Weiche (grün)
8
[9]
TW1, Warmwasser-Temperaturfühler (grau)
7
[10]
T1, Außentemperaturfühler (blau)
6
[11]
I3, Externer Schaltkontakt potenzialfrei für z. B. Fußbo-
denheizung (rot, Brücke herausnehmen).
?
[12]
BUS, raumtemperaturgeführter Regler und EMS-BUS
(orange)
[13] 4 I1, Ein/Aus-Raumtemperaturregler potenzialfrei oder
potentialfreie Wärmeanfrage durch Schaltkontakt (blau)
[14] Brücke
[15] Frei
6.2.1
Ein-/Aus-Raumtemperaturregler (potenzialfrei) anschlie-
ßen
Landesspezifischen Bestimmungen beachten.
▶ Ein-/Aus-Raumtemperaturregler auf Anschlussklemme 4 I1
( Bild 25, [13]) anschließen (Zubehör).
6.2.2
Regler (extern) anschließen
Es ist nicht möglich, gleichzeitig an den Klemmenan-
?
schluss
und an den Klemmenanschluss „potenzial-
freie Wärmeanforderung" (4) einen Temperatur-
regler anzuschließen.
▶ Regler auf Anschlussklemme
Hierzu ein 2-adriges Stromkabel von 0,4 bis 0,75 mm² verwenden.
▶ Wenn keine Kommunikation mit dem externen Regler oder externen
Modulen vorhanden ist, die Polarität der EMS-BUS-Leitung prüfen.
6.2.3
Funktionsmodul anschließen
Die folgenden modulierenden Regler können angeschlossen werden:
• Logamatic RC-Reihe
• MM50, MM100, SM50, SM100, SM200, MC400
• VM10
• EM10
• Logamatic 4121 (FM441, FM442, FM443, FM444, FM445, FM446
• und FM448)
Für weitere Informationen über andere einsetzbare
Regler und Module an den Hersteller wenden.
Die Adressangaben befinden sich auf der Rückseite
dieses Dokuments.
▶ Anleitung des jeweiligen Produktes beachten.
▶ Zur Montage und Kombinierbarkeit der Funktionsmodule die
entsprechenden Installationsanleitungen der Funktionsmodule
beachten.
Beim Einbau des Funktionsmoduls im Gerät kann die
Abdeckung der Modulbox erst wieder eingebaut werden,
nachdem in der Zwischenstrebe eine Öffnung freigelegt
ist.
6.2.4

Anschluss mehrerer Funktionsmodule

▶ EMS-Busanschluss des ersten Moduls für das zweite Modul verwen-
den. Hierzu das mit dem Modul mitgelieferte Kabel verwenden.
▶ 230 V AC Netzkabelanschluss des ersten Moduls für das zweite
Modul verwenden. Hierzu das mit dem Modul mitgelieferte Kabel
verwenden.
Der EMS-Busanschluss kann entweder mit „RC", „BUS"
oder „EMS" gekennzeichnet sein.
GC9000iW – 6720821438 (2018/03)
?
BUS ( Bild 25, [6]) anschließen.
1
5
3
Bild 26 Anschluss mehrere Funktionsmodule
[1]
Funktionsmodul 1
[2]
Funktionsmodul 2
[3]
Anschlussklemmen GC9000iW
[4]
Anschlusskabel EMS-BUS zum folgenden Funktionsmodul
[5]
Netzkabel zum folgenden Funktionsmodul
6.2.5
Temperaturwächter TB1 des Vorlaufs einer Fußbodenhei-
zung anschließen
HINWEIS: Reihenschaltung.
▶ Wenn mehrere externe Sicherheitseinrichtungen wie
z. B. AT90 und Kondensatpumpe angeschlossen
werden, müssen dies in Reihe mit Anschlussklemme
I3 angeschlossen werden.
Bei Heizungsanlagen mit ausschließlich Fußbodenheizung und direktem
hydraulischen Anschluss an das Gerät.
Beim Ansprechen des Temperaturwächters werden Heiz- und Warm-
wasserbetrieb unterbrochen.
▶ Brücke ( Bild 25, [14]) auf Anschlussklemme
▶ Temperaturwächter anschließen.
6.2.6
Anschluss Außentemperaturfühler
Der Außentemperaturfühler für das Regelsystem wird am Gerät ange-
schlossen.
▶ Außentemperaturfühler auf Anschlussklemme
[10]) anschließen.
6.2.7
Anschluss Speichertemperaturfühler
▶ Speichertemperaturfühler auf Anschlussklemme
( Bild 25, [9]) anschließen.
6.2.8
230 V-Anschlüsse (allgemein)
Die 230 V-Anschlüsse sind für elektrisches Zubehör in
den Heizungsanlagen nutzbar. Jeder Anschluss hat eine
maximal zulässige Leistungsaufnahme von 250 W.
Maximal zulässige Leistungsaufnahme von Module und
Pumpen ist 500 Watt.
▶ Planungsdokumentation und Installationsanleitung
des Regelgeräts beachten.
6.2.9
Externe Heizungspumpe anschließen
Die Heizungspumpe ist beim Heizbetrieb immer in Betrieb (parallel zur
im Gerät eingebauten Pumpe).
▶ Heizungspumpe auf Anschlussklemme
anschließen.
Elektrischer Anschluss
2
4
6 720 807 034-047.1TD
6
entfernen.
7
T1 ( Bild 25,
8
TW1
<
PCO ( Bild 25, [3])
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc9000iw 20 e 23Gc9000iw 30 e 23Gc9000iw 20 h 23Gc9000iw 30 h 23Gc9000iw 40 h 23Gc9000iw 50 h 23 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis