Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-DT635 Kurzanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[
]/[CANCEL]:
Dient zum Abbrechen der ausgewählten Funktion.
Hörergabel:
Fixiert den Hörer, wenn das Gerät an einer Wand montiert ist.
Navigationstaste:
Dient zum Anpassen der Lautstärke etc.
[ ]/[ENTER]:
Dient zum Bestätigen des ausgewählten Eintrags.
[
]/[MESSAGE]:
Dient zum Hinterlassen einer Nachrichtenanzeige oder zum Zurückrufen
des Teilnehmers, der die Nachrichtenanzeige hinterlassen hat.
[
]/[PAUSE/PROGRAM]:
Fügt eine Pause in die gespeicherte Kurzwahlnummer ein. Dient zudem zur
Programmierung des Geräts.
[ ]/[FLASH/RECALL]:
Wird verwendet, um die aktuelle Verbindung zu trennen und einen anderen
Anruf zu tätigen, ohne aufzulegen.
[
]/[ ]/[REDIAL]:
Dient zum erneuten Wählen der zuletzt gewählten Rufnummer.
[
]/[AUTO ANS/MUTE]:
Diese Taste dient zur Annahme eines Anrufs im Freisprechmodus oder zur
Stummschaltung des Mikrofons/Hörers während eines Gesprächs.
[
]/[AUTO DIAL/STORE]:
Wird zum Zugriff auf die zentralen/persönlichen Kurzwahlnummern und zur
Speicherung von Programmänderungen verwendet.
[
]/[CONF]:
Dient zum Aufbau eines Konferenzgesprächs.
[
]/[
]/[TRANSFER]:
Dient zum Vermitteln eines Gesprächs an einen anderen Teilnehmer.
[
]/[FWD/DND]:
Dient zum Aktivieren der Rufweiterleitung oder des Anrufschutzes an Ihrer
Nebenstelle.
[
]/[
]/[HOLD]:
Legt ein Gespräch auf Halten.
[
]/[INTERCOM]:
Wird zum Tätigen und Entgegennehmen von Interngesprächen verwendet.
3 Anordnung der Bedienelemente
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx-dt680

Inhaltsverzeichnis