Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eg-Konformitätserklärung; Sicherheitsanweisungen Für Gebläse - Makita DUB184 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUB184:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
Schwingungen
Schwingungsgesamtwert (Drei-Achsen-Vektorsumme)
ermittelt gemäß EN50636-2-100:
Arbeitsmodus: Leerlaufbetrieb
Schwingungsemission (a
Messunsicherheit (K): 1,5 m/s
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der
Standardprüfmethode gemessen und kann (können) für den
Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) kann (können) auch für eine
Vorbewertung des Gefährdungsgrads verwendet werden.
WARNUNG:
Die Vibrationsemission während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je
nach der Benutzungsweise des Werkzeugs, und spe-
ziell je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von
dem (den) angegebenen Emissionswert(en) abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers anhand
einer Schätzung des Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung
aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B. Ausschalt- und
Leerlaufzeiten des Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Bedienungsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Sicherheitsanweisungen für Gebläse
WARNUNG:
Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und Anweisungen durch. Eine Missachtung der unten aufge-
führten Warnungen und Anweisungen kann zu einem elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Einarbeitung
1.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem
korrekten Gebrauch des Blasgerätes vertraut.
2.
Lassen Sie niemals zu, dass Kinder, Personen mit
verminderten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Kenntnissen, oder Personen, die nicht mit
diesen Anweisungen vertraut sind, das Blasgerät
benutzen. Örtliche Vorschriften können das Alter
der Bedienungsperson einschränken.
3.
Betreiben Sie das Blasgerät keinesfalls, wäh-
rend sich Personen, besonders Kinder, oder
Haustiere in der Nähe aufhalten.
2
): 2,5 m/s
oder weniger
h
2
4.
Beachten Sie, dass der Bediener oder Benutzer
für Unfälle oder Gefahren verantwortlich ist, die an
anderen Personen oder deren Eigentum auftreten.
Vorbereitung
1.
Tragen Sie immer kräftiges Schuhwerk und lange
Hosen während der Benutzung des Blasgerätes.
2.
Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke oder
Schmucksachen, die in den Lufteinlass ein-
gesaugt werden könnten. Halten Sie langes
Haar von den Lufteinlässen fern.
3.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille, um Ihre
Augen bei Verwendung von Elektrowerkzeugen
vor Verletzung zu schützen. Die Brille muss der
Vorschrift ANSI Z87.1 in den USA, EN 166 in Europa
oder AS/NZS 1336 in Australien/Neuseeland ent-
sprechen. In Australien/Neuseeland ist das Tragen
eines Gesichtsschutzes gesetzlich vorgeschrieben,
um auch Ihr Gesicht zu schützen.
Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, den
Gebrauch von angemessener Schutzausrüstung
für die Werkzeugbenutzer und andere Personen
im unmittelbaren Arbeitsbereich durchzusetzen.
4.
Um eine Reizung der Atemwege durch Staub zu verhin-
dern, wird das Anlegen einer Atemmaske empfohlen.
5.
Tragen Sie während des Betriebs der Maschine
immer rutschfestes und schützendes Schuhwerk.
Rutschfeste Sicherheitsstiefel und -schuhe mit geschlos-
senen Kappen verringern die Verletzungsgefahr.
Betrieb
1.
Schalten Sie das Blasgerät aus, nehmen Sie
den Akku ab, und vergewissern Sie sich, dass
alle beweglichen Teile zu einem vollständigen
Stillstand gekommen sind,
wann immer Sie das Blasgerät verlassen.
bevor Sie Blockierungen beseitigen.
bevor Sie das Blasgerät überprüfen,
reinigen oder daran arbeiten.
falls das Blasgerät ungewöhnlich zu
vibrieren beginnt.
2.
Betreiben Sie das Blasgerät nur bei Tageslicht
oder hellem Kunstlicht.
3.
Übernehmen Sie sich nicht, und behalten Sie
stets Ihr Gleichgewicht und Ihren Stand bei.
4.
Achten Sie beim Arbeiten auf Hängen stets auf
sicheren Stand.
5.
Stets gehen, niemals laufen.
6.
Halten Sie alle Kühllufteinlässe frei von Unrat.
7.
Blasen Sie Unrat niemals in die Richtung von
Umstehenden.
54 DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dub184z32437

Inhaltsverzeichnis