Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ir-Ein-/Ausgangsanschluss; Beispielanschluss Über Die Usb-Schnittstelle - Panasonic TH-55LFV70 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TH-55LFV70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse
Basisformat für die Steuerdaten
Die Übertragung von Steuerdaten aus dem Computer
beginnt mit einem STX-Signal gefolgt von dem Befehl, den
Parametern und schließlich einem ETX-Signal in dieser
Reihenfolge. Wenn keine Parameter vorhanden sind, muss
das Parametersignal nicht gesendet werden.
STX
C1 C2 C3
:
Doppel-
punkt
Start
Befehl aus 3
(02h)
Zeichen (3 Byte)
Hinweise:
• Falls mehrere Befehle übermittelt werden, müssen Sie
zunächst auf die Antwort für den ersten Befehl von
diesem Gerät warten, bevor Sie den nächsten Befehl
senden.
• Beachten Sie, dass beim Senden eines Befehls mit
ID=„00" keine Rückmeldung zurückgegeben wird.
• Warten Sie während der Befehlsübertragung
mindestens 700 ms, bevor Sie den nächsten Befehl
senden.
• Wenn versehentlich ein falscher Befehl gesendet wurde,
sendet diese Einheit einen "ER401"-Befehl zurück an
den Computer.
• Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst für genaue Anweisungen zur Verwendung des Befehls.
• Ohne Stromversorgung reagiert das Display nur auf PON-Befehle.
• Wenn die serielle ID-Funktion (S. 43) auf ON gestellt ist, können nur Befehle mit derselben Display-ID verwendet
werden. Fügen Sie AD94, RAD=<XXX>zum Kopf des Formats hinzu. Geben Sie für <XXX> eine Display-ID von
001 bis 100 oder 000 oder eine Gruppen-ID von AAA (für A) bis GGG (für G) ein.

IR-Ein-/Ausgangsanschluss

Verwenden Sie einen 3,5 mm Stereo-Ministecker für den Anschluss IR OUT des ersten LCD-Displays zum IR IN des
zweiten LCD-Displays. Das IR-Signal von dem ersten LCD-Display wird zum zweiten LCD-Display gesendet.
Zu diesem Zeitpunkt funktioniert der IR-Empfänger des zweiten LCD-Displays nicht.
Eine Reihenschaltung ist möglich, indem die oben dargestellte Verbindung wiederholt wird.
Beispielanschluss über die USB-Schnittstelle
14
P1 P2 P3 P4
P5
ETX
Parameter
Ende
(03h)
Erstes LCD-Display
Befehl
Befehl
Parameter Steuerdetails
PON
Keine
POF
Keine
AVL
***
AMT
0
1
IMS
Keine
VD1
YP1
HM1
DV1
DV2
PC1
DL1
DP1
UD1
DAM
Keine
ZOOM
16:9
NORM
ZOM2
Zweites LCD-Display
*
* Stereo-Ministecker (M3)
USB
Einschalten
Ausschalten
Lautstärke 000 - 100
Audio MUTE OFF
Audio MUTE ON
Eingangsauswahl (umschalten)
VIDEO IN-Eingang (VIDEO)
COMPONENT/RGB-IN-
Eingang (Component)
HDMI-Eingang (HDMI)
DVI-D1 IN-Eingang (DVI-D1)
DVI-D2 IN-Eingang (DVI-D2)
PC-IN-Eingang (PC)
DIGITAL LINK-Eingang
DisplayPort-Eingang
USB-Eingang
Bildschirmmodus wählen
(umschalten)
Zoom1
16:9
4:3
Zoom2
*
Drittes LCD-Display

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Th-55lfv70w

Inhaltsverzeichnis