Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Lokalen Standortauswahl; Einstellen Der Multicast-Struktur; Exportieren Von Daten - Panasonic KX-VC Serie Bedienungsanleitung

Hd-video-konferenzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontakte und Einstellungen
für 4 Point Built-in MCU-Unterstützung
erweitert wurde, "Profil" und "MCU
Einstellung" nicht angezeigt.
Für Softwareversionen bis 4.50 ist die
Voreinstellung für alle Shortcut-Tasten
"—".
3.
Drücken Sie [G].
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem das
Speichern der Einstellungen bestätigt werden
muss.
4.
Drücken Sie [
][
drücken Sie dann [ENTER].
Der Bildschirm "Administratormenü" wird
angezeigt.
Einstellen der lokalen Standort-
auswahl
1.
Wählen Sie "Lokaler Standort" und drücken Sie
[ENTER].
Der Bildschirm für die Einstellung der lokalen
Standortauswahl wird angezeigt.
2.
Wählen Sie über [
Eingabe aus:
"Gleiche Einstellung nach Neustart": Legen Sie
fest, ob nach einem Neustart der gleiche lokale
Standort verwendet werden soll.
"AN": Die vor dem Neustart konfigurierten
Einstellungen für den lokalen Standort werden
beibehalten.
"AUS" (Voreinstellung): Die vor dem Neustart
konfigurierten Einstellungen für den lokalen
Standort werden nicht beibehalten.
"Standort bearbeiten": Wählen Sie aus, ob die
Bearbeitungsfunktion im Bildschirm für die lokale
Standortauswahl aktiviert werden soll.
"AN" (Voreinstellung): Die
Bearbeitungsfunktion ist aktiviert.
"AUS": Die Bearbeitungsfunktion ist
deaktiviert.
Anmerkung
Bei der Wahl von "AUS" können lokale
Standorte nicht hinzugefügt, bearbeitet
oder gelöscht werden.
174
Bedienungsanleitung
], um "Ja" auszuwählen, und
][
] folgende Punkte zur
3.
Drücken Sie [G].
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem das
Speichern der Einstellungen bestätigt werden
muss.
4.
Drücken Sie [
][
drücken Sie dann [ENTER].
Der Bildschirm "Administratormenü" wird
angezeigt.
Einstellen der Multicast-Struk-
tur
Nehmen Sie Einstellungen für die Multicast-Funktion
vor (Seite 192).

Exportieren von Daten

Das Logbuch, das Betriebsprotokoll und die
Kontaktliste können auf einem USB-Speichergerät
gespeichert werden. Anhand des gespeicherten
Betriebsprotokolls können Sie bei Fehlern die
entsprechende Ursache feststellen. Einzelheiten
erfahren Sie von Ihrem Fachhändler.
Anmerkung
Für dieses Gerät kann ein kompatibles
USB-Speichergerät (Format FAT16 oder
FAT32) verwendet werden.
Folgende USB-Speichergerätetypen können
nicht verwendet werden:
U3 Smart-Laufwerke (USB-Speichergerät
mit U3-Plattform-Kompatibilität)
USB-Speichergeräte mit
Sicherheitsfunktionen
Mit NTFS formatierte USB-Speichergeräte
USB-Speichergeräte mit mehreren
logischen Gerätenummern (LUN)
In mehreren Partitionen formatierte
USB-Speichergeräte
Die einwandfreie Funktion von
USB-Speichergeräten wird nicht garantiert.
Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem
Fachhändler.
Stellen Sie beim erneuten Anschließen eines
USB-Speichergerätes sicher, dass dieses
zuvor vollständig entfernt wurde.
Vergewissern Sie sich, dass auf dem
USB-Speichergerät genügend freier
Speicherplatz verfügbar ist (mindestens
50 MB), bevor Sie dieses verwenden.
], um "Ja" auszuwählen, und
Dokumentversion 2018-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis