Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Plena Weekly PLN-6TMW Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plena Weekly Timer | Installations- und Bedienungsanleitung | Konfigurationssoftware
Time (Uhrzeit)
Klicken Sie auf das Aufwärts- oder Abwärtspfeil zur
Einstellung der Zeit des geplanten Ereignisses. Stunden
und Minuten sind anzuklicken und so einzeln zu
ändern.
Hinweis
Die Mindestzeit zwischen zwei beliebigen
programmierbaren Ereignissen ist werkseitig auf
eine Minute eingestellt.
Bei der Änderung der Eintrittszeit eines Ereignisses
derart, dass diese vor oder nach der eines bereits
geplanten Ereignisses fällt, fragt Sie die Software, ob das
Ereignis in den Zeitplan einsortiert werden soll. Das
bedeutet, dass alle Ereignisse chronologisch umsortiert
werden. Sie können sich für YES oder NO entscheiden.
Gewöhnlich empfiehlt sich eine chronologische
Anordnung der Ereignisse.
Chime (Hinweiston)
Klicken Sie auf die Pfeilmarke des Pull-Down-Menüs
zur Wahl eines Hinweistontyps zwischen 1 und 14
(Tabelle 7.1 gibt eine Übersicht über die
Hinweistontypen). Die Wahl von None
(kein Hinweiston) ist ebenfalls möglich. Außerdem
lassen sich kurze Hinweistöne in den allgemeinen
Systemeinstellungen so einstellen, dass sie innerhalb
derselben Minute wiederholt werden (siehe Abschnitt
8.7 für weitere Informationen).
Chime volume (Hinweistonlautstärke)
Klicken Sie auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeil zur
Einstellung der Lautstärke des gewählten Hinweistons.
BGM (Hintergrundmusik)
Klicken Sie auf die Pfeilmarke des Pull-Down-Menüs
zur Einstellung der Hintergrundmusik (BGM) auf
Wiedergabe (ON) oder keine Wiedergabe (OFF).
BGM volume (BGM-Lautstärke)
Klicken Sie auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeil zur
Einstellung der Lautstärke der Hintergrundmusik.
Bosch Security Systems | 2014.02 | 9922 141 50742 de
Trigger (Triggersignal)
Der Plena Weekly Timer hat sechs Ausgangskontakte
(siehe Abbildung 3.4). Für jeden Ausgang gibt es vier
Triggersignaleinstellungen (siehe Tabelle 7.2).
Löschen
Wählen Sie den gewünschten Eintrag durch Anklicken.
Daraufhin erscheint um das Ereignis herum ein
orangeroter Kasten zur Bestätigung, dass es gewählt ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete, um den
gesamten Eintrag zu löschen.
Copy und Paste
Über die Schaltflächen Copy und Paste lassen sich
einzelne Ereignisse oder alle Ereignisse eines Tages auf
ein anderes Datum kopieren
Kopieren einzelner Ereignisse auf ein anderes Datum:
1 Klicken Sie die Registerkarte für den gewünschten
Wochentag (oben im Fenster) an, von dem kopiert
werden soll.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit.
3 Klicken Sie auf das zu kopierende Ereignis.
Daraufhin erscheint ein orangeroter Kasten um das
Ereignis herum zur Bestätigung, dass es gewählt ist.
4 Klicken Sie auf das Optionsfeld "Copy one event to
another day".
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Copy.
6 Klicken Sie die Registerkarte für den gewünschten
Wochentag (oben im Fenster) an, in den kopiert
werden soll.
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Paste. Daraufhin
wird das kopierte Ereignis eingefügt.
Kopieren aller Ereignisse eines Tages auf ein anderes
Datum:
1 Klicken Sie die Registerkarte für den gewünschten
Wochentag (oben im Fenster) an, von dem kopiert
werden soll.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit.
3 Klicken Sie auf das Optionsfeld "Copy whole day
events to another day". Daraufhin werden alle
Ereignisse durch orangerote Kästen markiert.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Copy.
5 Klicken Sie die Registerkarte für den gewünschten
Wochentag (oben im Fenster) an, in den kopiert
werden soll.
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Paste. Daraufhin
werden die kopierten Ereignisse eingefügt.
de | 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pln-6tmw

Inhaltsverzeichnis