Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Velleman CS100 Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4. Drücken Sie die rote Taste am Handgriff und lassen Sie los. Drehen Sie
TUNE langsam, bis der Zeiger auf 0 steht. Sie sollten den Ton kaum hören.
5. Halten Sie die Suchspule horizontal in etwa 3 bis 6 cm Abstand des Bodens
und untersuchen Sie langsam die Stelle, an der Sie das Metallobjekt gelegt
haben. Machen Sie hierbei seitliche, schwingende Bewegungen.
6. Dieselbe Stelle auf mehrere Metallgegenstände durchsuchen
Wenn Sie Metall gefunden haben, müssen Sie nach dem Signal einige
Sekunden warten, ehe Sie weiter suchen können. Der Detektor braucht
diese Zeit, um wieder zum Nullstand zurückzukehren. (Oder drücken Sie den roten Schalter am Griff, um den
Zeiger des VU-Meters wieder zur Mitte zu bringen).
a. Hinweise für das Bewegen der Suchspule:
• Anders als z.B. bei einem Pendel dürfen Sie den Detektor
beim Schwingen oder gleich danach nicht aufheben. Dies
könnte nämlich zu Fehlinterpretationen führen.
• Schwingen Sie langsam – Wenn Sie sich beeilen, verfehlen
Sie Objekte.
Beim Finden eines Objekts, erklingt ein Ton und der Zeiger zeigt
an, um welches Metall es sich handelt.
Der Detektor kann das Muster nicht identifizieren: Sie halten die
Suchspule wahrscheinlich nicht in der richtigen Position.
Bemerkung:
• Wenn Sie ein wertvolles Metallobjekt finden, ertönt ein intensives Signal. Wenn das Signal nicht wiederholt wird,
nachdem Sie die Spule einige Male über den Fund hin und her bewegt haben, dann ist der Fund wahrscheinlich
wertlos.
• Verschmutzter Boden, elektrische Interferenzen oder große, grobe Abfallstücke können Fehlsignale auslösen.
Diese Signale erkennen Sie meistens als gebrochene oder nicht reproduzierbare Signale.
b. Empfindlichkeit des Detektors regeln
Sobald Sie sich mit dem Funktionieren des Detektors vertraut gemacht haben, können Sie den Detektor so fein
einstellen, dass er weniger empfindlich für Interferenzen und selektiver gegenüber Funden wird. Diskriminierung
ermöglicht es, unterschiedliche Metalle zu identifizieren t.
Mit den DISKRIMINIERUNGSEINSTELLUNGEN können Sie wählen, ob der
Detektor den Unterschied zwischen verschiedenen eisenhaltigen und nicht-
eisenhaltigen Metallen machen muss.
Sie können DISKRIMINIERUNG auf Minimum (völlig gegen den
Uhrzeigersinn), oder Maximum (völlig im Uhrzeigersinn) oder irgendwo dazwischen stellen. Wenn Sie eine hohe
DISKRIMINIERUNG wählen, dann wird der Detektor -in dieser Reihenfolge- kleines Blattsilber, zunächst
Aluminiumfolie und zuletzt Metallobjekte wie Aufreißlaschen von Aluminiumdosen ignorieren.
Bemerkung: Die Diskriminierung müssen Sie, jedes Mal wenn Sie einen anderen Ort untersuchen, wieder
einstellen, denn jeder Ort bietet neue Herausforderungen.
CS100
- 32 -
VELLEMAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis