Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Wasseranschluss; Betrieb Mit Reinigungsmittel; Heißwasser Brenner - Kärcher WRS 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WRS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.7

Allgemeine Sicherheitshinweise

● 
GEFAHR
Erstickungsgefahr. Halten Sie Verpa-
ckungsfolien von Kindern fern.
● 
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nur bestim-
mungsgemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen Gegeben-
heiten und achten Sie beim Arbeiten mit dem Gerät auf
Dritte, insbesondere Kinder.
bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu
● 
werden.
Nur Personen, die in der Handhabung des Ge-
räts unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten zur Bedienung
nachgewiesen haben und ausdrücklich mit der Benutzung
beauftragt sind, dürfen das Gerät benutzen.
tigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
● 
dem Gerät spielen.
Kinder und Jugendliche dürfen das
Gerät nicht betreiben.
● 
VORSICHT
Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem
Schutz. Verändern oder umgehen Sie niemals Sicher-
heitseinrichtungen.
4.8

Wasseranschluss

● 
WARNUNG
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb
nehmen, wenn der Hochdruckschlauch beschädigt ist.
Tauschen Sie einen beschädigten Hochdruckschlauch so-
fort aus. Sie dürfen nur vom Hersteller empfohlene Schläu-
che und Verbindungen verwenden.Hinweis
Verschraubung aller Anschlussschläuche muss dicht sein.
● 
ACHTUNG
Beachten Sie die Vorschriften Ihres Wasser-
versorgungsunternehmens. Der Anschluss an das Was-
sernetz ist nur mit einem geeigneten Rückflussverhinderer
erlaubt.
4.9
Betrieb
● 
GEFAHR
Beachten Sie beim Einsatz des Geräts in
Gefahrbereichen (z. B. Tankstellen) die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften.
fährdeten Bereichen ist untersagt.
Fahrzeugreifen / Reifenventile sind lebensgefährlich.
Fahrzeugreifen / Reifenventile können durch den Hoch-
druckstrahl beschädigt werden und platzen. Erstes Anzei-
chen hierfür ist eine Verfärbung des Reifens. Halten Sie
bei der Reinigung von Fahrzeugreifen / Reifenventilen
mindestens 30 cm Strahlabstand ein.
● 
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
sich Personen ohne entsprechende Schutzkleidung in
● 
Reichweite befinden.
Hand mit dem Hochdruckstrahl in Berührung kommen.
Verwenden Sie Punktstrahldüse oder Rotordüse niemals
mit Strahlrohren, die kürzer als 75 cm sind.
aus dem Strahlrohr austretenden Wasserstrahl entsteht ei-
ne Rückstoßkraft. Durch das abgewinkelte Strahlrohr wirkt
eine Kraft nach oben. Halten Sie Pistole und Strahlrohr gut
● 
fest.
Bei Verwendung von abgewinkelten Spritzeinrich-
tungen können sich die Rückstoß- und Verdrehkräfte än-
● 
dern.
Richten Sie den Hochdruckstrahl nicht auf sich
selber, z. B. um Kleidung oder Schuhwerk zu reinigen.
● 
Richten Sie den Hochdruckstrahl nicht auf Personen,
Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät
● 
selbst.
Schließen Sie vor der Fahrt die Türen.
Sie keine Gegenstände ab, die gesundheitsgefährdende
Stoffe (z. B. Asbest) enthalten.
und das Zubehör, wie z B. Hochdruckschlauch, Hoch-
druckpistole und Sicherheitseinrichtungen, vor jedem Be-
trieb auf ordnungsgemäßen Zustand und
6
● 
Das Gerät ist nicht dafür
● 
Beaufsich-
● 
Die
● 
Der Betrieb in explosionsge-
● 
Beschädigte
Bei kurzen Strahlrohren kann Ihre
● 
Durch den
● 
● 
Prüfen Sie das Gerät
Betriebssicherheit. Verwenden Sie das Gerät bei Beschä-
digung nicht. Tauschen Sie beschädigte Komponenten un-
verzüglich aus.
empfohlene Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupp-
lungen.
VORSICHT
sichtigt, solange es in Betrieb ist.
nicht bei laufendem Motor.
Hochdruckpistole bei Betrieb nicht fest.
Schläuche nach dem Heißwasserbetrieb abkühlen oder
betreiben Sie das Gerät kurz im Kaltwasserbetrieb.
Gerät muss einen ebenen, standfesten Untergrund haben.
● 
Sie müssen vor der Reinigung eine Risikobeurteilung
der zu reinigenden Oberfläche vornehmen, um Sicher-
heits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln.
Sie müssen die entsprechend notwendigen Schutzmaß-
nahmen ergreifen.
ACHTUNG
turen unter 0 °C.
Waschplätzen mit Ölabscheider durch.

4.9.1 Betrieb mit Reinigungsmittel

VORSICHT
der unzugänglich auf.
von Reinigungsmitteln das Sicherheitsdatenblatt des Rei-
nigungsmittel-Herstellers, insbesondere die Hinweise zur
persönlichen Schutzausrüstung.
vom Hersteller gelieferten oder empfohlenen Reinigungs-
mittel. Die Verwendung von anderen Reinigungsmitteln
oder Chemikalien kann die Sicherheit des Geräts beein-
trächtigen.
den Augen, spülen Sie diese sofort gründlich mit Wasser
aus und suchen Sie, wie auch beim Verschlucken von Rei-
nigungsmitteln, sofort einen Arzt auf. Hinweis
bringen von Pestiziden ist verboten.
4.9.2 Heißwasser Brenner
GEFAHR
Kraftstoff. Tanken Sie nur den in der Betriebsanleitung an-
gegebenen Kraftstoff.
ne Abgase ein. Stellen Sie beim Betrieb des Geräts in
Räumen eine ausreichende Belüftung und Abführung der
Abgase sicher.
WARNUNG
kein Kraftstoff auf heiße Oberflächen gelangt.
VORSICHT
nicht über die Abgasöffnung und greifen Sie nicht hinein.
Berühren Sie bei Brennerbetrieb nicht den Heizkessel.
● 
Verschließen Sie niemals Abgasöffnungen.
Sie sicher, dass in der Nähe von Lufteinlässen keine Ab-
gasemissionen auftreten.
hinweise für Geräte mit Verbrennungsmotor in der
Betriebsanleitung.

4.10 Pflege und Wartung

WARNUNG
und dem Austausch von Teilen das Gerät aus.
Sie vor allen Arbeiten an Gerät und Zubehör das Hoch-
drucksystem drucklos.
VORSICHT
Spritzen
zugelassene Kundendienststellen oder durch Fachkräfte
für dieses Gebiet, welche mit allen relevanten Sicherheits-
vorschriften vertraut sind, durchführen.
ACHTUNG
für ortsveränderliche gewerblich genutzte Geräte nach
Deutsch
● 
Verwenden Sie nur vom Hersteller
● 
Lassen Sie das Gerät niemals unbeauf-
● 
● 
Klemmen Sie den Hebel der
● 
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Tempera-
● 
Führen Sie die Motorreinigung nur an
● 
Bewahren Sie Reinigungsmittel für Kin-
● 
Beachten Sie bei der Verwendung
● 
● 
Bei Berührung von Reinigungsmitteln mit
● 
Explosionsgefahr durch ungeeigneten
● 
Abgase sind giftig. Atmen Sie kei-
● 
Stellen Sie beim Tanken sicher, dass
● 
Verbrennungsgefahr. Beugen Sie sich
● 
Beachten Sie die Sicherheits-
● 
Schalten Sie vor Reinigung, Wartung
● 
Lassen Sie Instandsetzungen nur durch
● 
Beachten Sie die Sicherheitsüberprüfung
Öffnen Sie die Haube
● 
Lassen Sie die
● 
Das
Verwenden Sie nur die
● 
Das Aus-
● 
Stellen
● 
Machen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis