Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitosol-F Typ SV Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitosol-F Typ SV:

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Vitosol-F/-FM
Typ SV und SH
Flachkollektor für geneigte Dächer
Aufdachmontage mit Sparrenflansch
VITOSOL-F/-FM
Nach Montage entsorgen!
5695546 DE
9/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitosol-F Typ SV

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitosol-F/-FM Typ SV und SH Flachkollektor für geneigte Dächer Aufdachmontage mit Sparrenflansch VITOSOL-F/-FM Nach Montage entsorgen! 5695546 DE 9/2017...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Achtung Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- schäden. mationen. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori- sierte Fachkräfte.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Montagevorbereitung Abmessungen ..................Horizontale Verteilung der Sparrenflansche ........■ Abmessungen für die vertikale Anordnung der Sparrenflansche ..■ Montageablauf Befestigungssystem montieren .............. Bauteile ....................■ Kollektoren montieren ................12 Kollektoren anschließen ................
  • Seite 4: Entsorgung Der Verpackung

    Entsorgung der Verpackung Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlosse- nen Systemen gemäß EN 12828 / DIN 1988 bzw. Solaranlagen gemäß EN 12977 unter Berücksichti- gung der zugehörigen Montage-, Service- und Bedie- nungsanleitungen installiert und betrieben werden. Speicher-Wassererwärmer sind ausschließlich für die Bevorratung und Erwärmung von Wasser in Trinkwas- serqualität, Heizwasser-Pufferspeicher ausschließlich für Füllwasser in Trinkwasserqualität vorgesehen.
  • Seite 6: Abmessungen

    Abmessungen Horizontale Verteilung der Sparrenflansche Jeder Kollektoranzahl ist eine bestimmte Anzahl Spar- Beispiel: renflansche zugeordnet. ■ 2 Kollektoren Typ SV In Abhängigkeit vom Dachsparrenabstand muss eine ■ Sparrenabstand a 600 mm bestimmte Anzahl der Dachsparren für die Montage ■ Schneelast 0,75 N/m genutzt werden.
  • Seite 7 Abmessungen (Fortsetzung) 4 Kollektoren Sparrenabstand in mm Schneelast in kN/m 0,75 1,25 ≤ ≤ 1, 4, 5, 8 1, 3, 4, 5, 7 ≤ 1, 3, 4, 6 1, 3, 4, 6 ≤ 1, 3, 4, 6 1, 2, 3, 4, 5, 6 ≤...
  • Seite 8: Abmessungen Für Die Vertikale Anordnung Der Sparrenflansche

    Abmessungen (Fortsetzung) Abmessungen für die vertikale Anordnung der Sparrenflansche Abb. 2 Abweichung der Maße x und y max. 10 mm b: Abstand zwischen den unteren Montageschienen bei Montage mehrerer Kollektoren übereinander. Vitosol-F/-FM a in mm b in mm Typ SV 1750 2080 2400...
  • Seite 9: Befestigungssystem Montieren

    Befestigungssystem montieren Bauteile Abb. 3 Sparrenflansch Vitosol-F/-FM x in mm Abdeckung Typ SV Abhängig von der Anzahl der Kollek- Schrauben toren: Montageschiene 1109/2186 Schienenverbinder Typ SH 2433 Montageblech Klemmstein Abdeckkappe Abb. 4...
  • Seite 10 Befestigungssystem montieren (Fortsetzung) Achtung Regenwasser kann Bauschäden verursachen. Um eine flächige Auflage der Abdeckung zu gewährleisten, Ausschnitt in der Dacheinde- ckung möglichst klein ausführen. Abdeckung sorgfältig aufkleben. Abb. 5 90° Abb. 6...
  • Seite 11 Befestigungssystem montieren (Fortsetzung) Hinweis zu Arbeitsschritt 5: Ab einer bestimmten Anzahl Kollektoren müssen 2 Montageschienen mit dem Schienenverbinder verbun- den werden. Abb. 7 Untere Montageschiene Typ SV Anzahl — — Typ SH Anzahl 2265 2268 2268 2268 2268 2268 2268 2268 2271 2271...
  • Seite 12: Kollektoren Montieren

    Kollektoren montieren Abb. 8 Montagehinweise Achtung Beim 1. und letzten Kollektor muss die Typenschild- Verbindungsrohre dürfen keine Beschädigung ■ seite außen liegen (Aufkleber beachten). aufweisen. ■ Bei nur einem Kollektor Verrohrung gegenüber der O-Ring-Dichtungen nur mit dem beiliegenden Typenschildseite ausführen. Armaturenfett fetten.
  • Seite 13: Kollektoren Anschließen

    Kollektoren montieren (Fortsetzung) 90° Abb. 10 Kollektoren anschließen Abb. 11 Abb. 12 Hinweis Der Kollektortemperatursensor ist Lieferumfang der Solarregelung. Montagehinweise ■ O-Ring-Dichtungen nur mit dem beiliegenden Arma- turenfett fetten. Überwurfmutter erst von Hand anziehen, dann mit ■ Gabelschlüssel um eine -Drehung festziehen.
  • Seite 14: Kollektorfeld Abdecken

    Kollektoren anschließen (Fortsetzung) Abb. 13 Kollektorfeld abdecken Nach Montage der Kollektoren, Solaranlage schnellst Hinweis möglich in Betrieb nehmen. Falls die Inbetriebnahme zu einem späteren Zeitpunkt Um Dampfschläge sicher zu vermeiden, müssen die erfolgt, Kollektorfelder abdecken. Kollektoren bei der Befüllung kalt sein. Kollektorfelder Die vorhandene Schutzfolie darf nicht zur Abdeckung abdecken.
  • Seite 15: Installation

    Weichlötungen können, besonders in Kollektornähe, aufgrund der hohen Temperaturen geschwächt wer- den. Am besten geeignet sind metallisch dichtende Verbindungen, Klemmringverschraubungen oder Viessmann Steckverbindungen mit doppelten O-Rin- gen. Falls andere Dichtungen verwendet werden, z. B. Flachdichtungen, muss vom Hersteller eine ausrei- chende Glykol-, Druck- und Temperaturbeständigkeit...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Speichertemperatursensor Entleerungshahn Kollektortemperatursensor Volumenstromanzeige Solarregelung Inbetriebnahme Serviceanleitung „Vitosol-F/-FM“. Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels D-35107 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.at...

Inhaltsverzeichnis