Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia PT25/200 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine technische Beschreibung
Stromkreislauf entsteht. Je nach Durchgangswiderstand leuchtet oder
summt der Durchgangsprüfer mehr oder weniger.
Auf der unteren rechten Seite der Tafel befindet sich der Fest-
Gleichkleinspannungsteil, womit Sie die Möglichkeit haben eine Gleich-
spannung von 6 V, 12 oder 24 V abzugreifen. Zwischen den 6 V Sicher-
heitslabor-Steckbuchsen befindet sich eine Bimetall-Sicherung (15 A). Bei
einer Überlastung oder einem Kurzschluss im 6 V Bereich löst diese aus.
Durch Hineindrücken wird die Sicherung wieder aktiviert. Über dem Fest-
Gleichkleinspannungsteil ist ein Drehspul-Gleichstrommesser 0-20 A (P9)
integriert, damit Sie z.B. beim Laden von Kfz-Batterien den Ladestrom be-
obachten können.
Beispiel: Wenn eine leere Bleibatterie angeschlossen wird, ist der Lade-
strom hoch und wird mit steigender Kapazität der Batterie kleiner. Falls
dies nach einer gewissen Zeit nicht passiert, kann die Batterie defekt sein.
Lassen Sie sie von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Der Not-Aus-Taster ist gut sichtbar auf der Prüftafel angebracht um in einer
Notsituation die komplette Prüftafel abzuschalten. Wenn dies einmal der
Fall ist und der Grund z.B. ein Kurzschluss beseitigt wurde, müssen Sie
den Not-Aus-Taster nach „Rechts" in Pfeilrichtung drehen um ihn mecha-
nisch freizugeben. Jetzt erst haben Sie die Möglichkeit den automatisch
abgeschalteten Hauptschalter wieder einzuschalten und die Prüftafel wie-
der komplett in Betrieb zu nehmen. Um einen zusätzlichen Fern-Not-Aus-
Taster anzuschließen, sind in der Prüftafel eine Reihenklemme (1X20) und
eine Kabeleinführung (Unterseite) vorgesehen.
Optional: Um Ihre Geräte sicher mit der Prüftafel zu betreiben, bieten wir
Ihnen einen kompletten und sicherheitsgeprüften 20 tlg. Messleitungssatz
(mehrere Leitungen, Abgreifer, Krokodilklemmen
usw.) an. Die Artikel-
nummer lautet 691337. Zum Laden von Kfz-Batterien sind extra große Kro-
kodilabgreifklemmen notwendig (Art. 691295).
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis