Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Be- Und Entlüftung - Miele K 32222 i Gebrauchs- Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschädigungsgefahr durch ho-
he Luftfeuchtigkeit.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich
Kondensat an den Aussenflächen
des Kältegeräts niederschlagen und
zur Korrosion führen.
Stellen Sie das Kältegerät in einem
trockenen und/oder klimatisierten
Raum mit ausreichender Belüftung
auf.
Stellen Sie nach dem Einbau sicher,
dass die Gerätetür richtig schliesst,
die angegebenen Be- und Entlüft-
ungsquerschnitte eingehalten wur-
den, und das Kältegerät, wie in die-
ser Gebrauchs- und Montagean-
weisung beschrieben, eingebaut
wurde.
Klimaklasse
Das Kältegerät ist für eine bestimmte
Klimaklasse (Raumtemperaturbereich)
ausgelegt, deren Grenzen eingehalten
werden müssen. Die Klimaklasse steht
auf dem Typenschild im Innenraum des
Kältegeräts.
Klimaklasse
SN
N
ST
T
Eine niedrigere Raumtemperatur führt
zu einer längeren Stillstandzeit des
Kompressors. Das kann zu höheren
Temperaturen im Kältegerät und somit
zu Folgeschäden führen.
Raumtemperatur
+10 bis +32 °C
+16 bis +32 °C
+16 bis +38 °C
+16 bis +43 °C
Be- und Entlüftung
Werden die angegebenen Be-
und Entlüftungsquerschnitte nicht
eingehalten, springt der Kompressor
häufiger an und läuft über einen län-
geren Zeitraum.
Dies führt zu einem erhöhten Ener-
gieverbrauch und zu einer erhöhten
Betriebstemperatur des Kompres-
sors, was einen Schaden des Kom-
pressors zur Folge haben kann.
Halten Sie unbedingt die angegebe-
nen Be- und Entlüftungsquerschnitte
ein.
Die Luft an der Rückwand des Kälte-
gerätes erwärmt sich. Deshalb muss
der Einbauschrank so beschaffen sein,
dass eine einwandfreie Be- und Entlüf-
tung gewährleistet ist (siehe Kapi-
tel "Einbaumasse"):
– Der Lufteintritt  erfolgt unten über
den Sockel und der Luftaustritt 
oben, im hinteren Bereich des
Küchenmöbels.
Installation
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K 32242 ifK 34242 ifK 34243 if

Inhaltsverzeichnis