Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Einfüllen / Ölstand Prüfen; Motor Starten / Inbetriebnahme - Westfalia 80 20 98 Bedienungsanleitung

Benzin - stromerzeuger 2800 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoröl einfüllen / Ölstand prüfen
1. Kontrollieren Sie den Ölstand. Verwenden Sie dazu den Ölmessstab (16). Der
Stromerzeuger muss während der Ölstandsmessung waagerecht auf einem
ebenen Untergrund stehen.
2. Schrauben Sie die Verschlusskappe von der Öleinfüllöffnung ab. Der in der
Kappe integrierte Messstab wird zur Ölstandsmessung verwendet.
3. Reinigen Sie die Messskala des Stabs mit einem Papiertuch und schrauben
Sie den Ölmessstab wieder in die Öleinfüllöffnung.
4. Schrauben Sie den Ölmessstab wieder ab und lesen Sie den Ölstand von der
Messskala ab. Der Ölstand sollte sich zwischen der L- und der H-Markierung
befinden.
5. Befindet sich der Ölstand unterhalb
der
L-Markierung,
nachgefüllt werden. Füllen Sie neues
Öl bis zur Markierung ein (siehe Bild).
Verwenden
Trichter und neigen Sie das Gerät
beim Befüllen etwas.
6. Verwenden Sie Motoröl des Typs SAE 10W-30.
Der Öltank hat ein Volumen von ca. 0,6 Litern.
Der Stromerzeuger ist mit einem Ölstand-Überwachungsmechanismus
ausgestattet. Befindet sich zu wenig Öl im Tank, leuchtet kurz die
Ölstandsanzeige (4) und der Motor schaltet sich aus. Füllen Sie in diesem Fall
wieder entsprechend Öl nach.

Motor starten / Inbetriebnahme

Schließen Sie kein elektrisches Gerät an, bevor der Motor gestartet wurde!
1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (14) auf die
Stellung „ON".
2. Stellen Sie den Choke auf die Stellung „EIN".
3. Ziehen Sie den Seilzuganlasser (11) schnell nach
oben. Lassen Sie den Seilzuganlasser nicht gegen
den Motor zurückschnallen. Sollte der Motor nicht
beim ersten Mal anspringen, ziehen Sie den
Seilzuganlasser erneut.
4. Stellen Sie den Choke auf die Stellung „AUS"
sobald der Motor läuft.
so
muss
Sie
dazu
ggf.
Bedienung
Öl
einen
10
Bis hier befüllen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis