Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fiat Ducato Kurzanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ducato:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der rechte Hebel kann fünf verschiedene Stellungen
einnehmen:
A Scheibenwischer steht still.
B Intervallbetrieb.
Bei Hebel in Position B kann man durch das Drehen des
Rings F vier Geschwindigkeiten des Intervallbetriebs
auswählen:
ganz langsames Intervall
- - langsames Intervall
- - - mittleres Intervall
- - - - schnelles Intervall
C Langsamer Dauerbetrieb.
D schneller Dauerbetrieb
E Schneller Kurzbetrieb (instabile Stellung des Hebels).
Der Betrieb in der Position E ist auf die Zeit begrenzt,
während der man den Hebel in dieser Position hält. Beim
Loslassen des Hebels kehrt dieser in die Position zurück
A und die Scheibenwischer werden automatisch gestoppt.
ZUR BEACHTUNG Führen Sie den Wechsel der
Wischblätter gemäß den Angaben im Kapitel "Wartung
und Pflege" aus.
Verwenden Sie den Scheibenwischer nicht, um
angesammelte Schnee- oder Eisschichten
auf der Windschutzscheibe zu entfernen.
Unter diesen Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu starken Belastung ausgesetzt
ist, der Motorschütz ausgelöst, der den Betrieb auch
für einige Sekunden verhindert.Wenn die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder hergestellt wird,
wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
Funktion "Intelligentes Waschen"
Durch Ziehen des Hebels zum Lenkrad (instabile
Position) wird der Waschstrahl der Scheibenwaschanlage
Abb. 72 aktiviert
Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde gezogen
gehalten, werden der Waschstrahl und der Wischvorgang
ausgelöst.
Der Scheibenwischer bleibt drei Wischvorgänge nach
Loslassen des Hebels wieder stehen.
Der Zyklus wird von einem Wischvorgang des
Scheibenwischers nach 5 Sekunden beendet.
REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Regensensor befindet sich hinter des Rückspiegel in
Kontakt mit der Windschutzscheibe und erlaubt,
automatisch, während der intermittierenden Funktion, die
Anschlagfrequenz der Scheibewischer an die
Regenintensität anzupassen.
Abb. 72
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0039
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis