Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG SSR 4888 TV Bedienungsanleitung

AEG SSR 4888 TV Bedienungsanleitung

Stereo radio mit lcd-dvd player & dvb-t
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SR 4888 TV/DVD
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
Stereo Radio mit LCD-DVD Player & DVB-T
Stereo Radio with LCD-DVD Player & DVB-T
PERFECT IN FORM AND FUNCTION

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG SSR 4888 TV

  • Seite 1 SR 4888 TV/DVD Bedienungsanleitung/Garantie Instruction Manual Stereo Radio mit LCD-DVD Player & DVB-T Stereo Radio with LCD-DVD Player & DVB-T PERFECT IN FORM AND FUNCTION...
  • Seite 2 Inhalt Deutsch Inhalt Seite Übersicht der Bedienelemente......Seite Bedienungsanleitung........Seite Technische Daten..........Garantiebedingungen........Seite English Contents Location of Controls.......... Page Instruction Manual..........Page Page Technical Data..........
  • Seite 3: Übersicht Der Bedienelemente

    Übersicht der Bedienelemente Location of Controls Abb.1 / Fig.1 Abb.2 / Fig.2 Abb.4 / Fig.4 Abb.3 / Fig.3...
  • Seite 4: Geräteteile

    Deutsch Geräteteile (Abb.1 / Abb. 2 / 1 Griff 17 Kontrollleuchte FM ST.  LCD-Dispaly 18 Taste „Öffnen/Schließen“ Abb. 3)  TUNING Regler (OPEN/CLOSE) 4 BAND Bandwahlschalter 19 CD/DVD-Fach (FM ST. / FM / AM) 0 REMOTE SENSOR Sen- 5 PLAY/PAUSE Taste (Wie- sor für die Fernbedienung dergabe/Pause) 1 SD/MMC CARD...
  • Seite 5: Fernbedienung (Abb. 4)

    Deutsch Fernbedienung (Abb. 4) 1 SETUP: Setup-Menü 1 TV/RADIO: Im DVB-T starten. Modus zum Wechsel  „ “ OPEN/CLOSE: zwischen TV und Radio CD/DVD-Fach öffnen bzw. Modus (sofern verfügbar). schießen. 14 DVD/DVB: Zur Auswahl  Zifferntasten: Direkte zwischen DVD und DVB-T. Anwahl der Kapitel oder 15 ZOOM: Ein- oder Aus- Lied-Nummer.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Technische Daten Geräteart Stereo Radio mit LCD-DVD Player & DVB-T Modell SR 4888 TV/DVD Stromversorgung AC 0-40 V, 50/60 Hz DC 1V (8x 1,5V Typ R14) Leistung 5 W Gewicht , kg Laser Halbleiter-Laser Signalformat PAL/NTSC Betriebsumgebung 0°C bis 40°C, ebener Untergr- Kompatible Medien DVD-Video (DVD Disc, DVD ±R/RW)
  • Seite 7 Deutsch Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie sich für den Stereo Radio LCD-DVD Player & DVB-T SR 4888 TV/DVD entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Symbole in dieser Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn- zeichnet.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Deutsch Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verlet- zungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 9: Transport

    Deutsch Laser Dieses Gerät ist als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LA- SER) klassifiziert. Das zugehörige Etikett befindet sich außen auf dem Gerät. Laser-Strahlen können die Augen schädigen. Beachten Sie daher Folgendes: Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Deutsch Bestimmungsgemäße Der DVD-Player ist ausschließlich für die folgenden Aufgaben bestimmt: Verwendung Abspielen von Video-DVDs/Video CDs. Abspielen von Audio-CDs/Daten CDs. Empfang von DVB-T-/Radioprogrammen. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Defekt Sollte das Gerät einmal defekt sein: Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden- dienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Deutsch Inbetriebnahme Batterien in die Fern- Warnung: bedienung einsetzen Austretende Batteriesäure kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, sobald sie verbraucht sind oder die Fern- bedienung voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird. Austretende Batteriesäure sofort mit einem Tuch entfernen. Bei Hautkontakt betroffene Stelle sofort waschen.
  • Seite 12: Anschließen An Ein Fernsehgerät (Abb. 3/30)

    Deutsch Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ zu vermeiden. Schließen Sie das Batteriefach. Hinweis: Haben Sie ein Netzkabel angeschlossen, werden die Bat- terien automatisch abgeschaltet. Antennenanschlüsse Antenneneingang (Abb. 3/31) Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass ein Empfang von DVB-T Signalen in Ihrem Wohngebiet zur Verfügung steht.
  • Seite 13: Eingänge An Der Frontseite

    Deutsch Hinweis: Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine hörgerechte Lautstärke. Kopfhörerbuchse Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer mit einem ,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den PHONES (Abb. 1/15) Kopfhöreranschluss stecken. Die Lautsprecher werden abge- schaltet. Eingänge an der USB-Eingang (auf der Frontseite) (Abb.
  • Seite 14: Über Den Dvd-Player

    Deutsch Über den DVD-Player Sie können mit dem DVD-Player eine Vielzahl von Datei- Seite 6, „Technische Daten“. Formaten abspielen Beachten sollten Sie jedoch, dass DVDs in vielen Fällen mit einem sogenannten „Regionalcode“ versehen sind. Dieser gibt an, für welche Weltregion die DVD bestimmt ist. So ken- nzeichnet der Regionalcode „1“...
  • Seite 15: Medien Wiedergeben

    Deutsch Medien wiedergeben Fernbedienung Sie übermitteln dem DVD-Player Befehle mit der Fernbedie- nung. Es ist dabei wichtig, dass das Ende der Fernbedienung verwenden in Richtung des DVD-Players zeigt. CD/DVD laden Schalten Sie das Gerät in den DVD-Modus, indem Sie den Funktionswahlschalter (Abb.
  • Seite 16: Wiedergabe Starten

    Deutsch Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl. verbleibende Zeit bis zum Kapitel-Ende, bisherige Wiedergabedauer des Titels, verbleibende Zeit bis zum Titel-Ende. DVD-Menü Seite 2 Ausgabesprache (1): Angezeigt wird, wie viele Sprachen zur Auswahl stehen und welche Sprache verwendet wird. Typ der Audioausgabe (2). Untertitelanzeige (3): Angezeigt wird, ob und in welcher Sprache Untertitel ausgegeben werden.
  • Seite 17: Passage Über Menü Ansteuern

    Deutsch Vorheriges Kapitel/ Drücken Sie die Taste „ “ (Abb. 4/10), um zum Beginn des vorherigen Kapitels oder Tracks zu springen. Track auswählen Nächstes Kapitel/ Drücken Sie die Taste „ “ (Abb. 4/9), um zum Beginn des nächsten Kapitels oder Tracks zu springen. Track auswählen Track direkt auswählen Tippen Sie die Nummer des gewünschten Kapitels/Tracks...
  • Seite 18: Cd-Track Wiederholen

    Deutsch CD-Track wiederholen Wählen Sie den Track aus, der wiederholt werden soll. Drücken Sie auf die Taste REPEAT (Abb. 4/6), bis Sie die Anzeige „WIEDER: [LIED WIEDER] auf dem Bildschirm sehen. Der aktuelle Track wird wiederholt. Hinweis: Bei MP CDs haben Sie zudem die Möglichkeit, ein Ver- zeichnis wiederholen zu lassen.
  • Seite 19: Lautstärke Einstellen

    Deutsch Bildwinkel ändern Einige DVDs bieten Ihnen die Möglichkeit den Bildwinkel selber auszuwählen. Drücken Sie auf die Taste ANGLE (Abb. 4/16), um den Bild- winkel zu ändern. Hinweis: Ist ein Wechsel des Bildwinkels nicht möglich, so erscheint auf dem Bildschirm die Meldung „FALSCHE EINGABE“. Drücken Sie wiederholt auf die Taste, um einen anderen Bildwinkel zu wählen oder zu dem ursprünglichen Bildwinkel zurückzuspringen.
  • Seite 20: Im Dateimodus Arbeiten

    Deutsch Im Dateimodus arbeiten Hinweis: Der Dateimodus kann nur ausgewählt werden, wenn sich das Gerät im DVD-Modus befindet. Falls sich das Gerät nicht schon im DVD-Modus befindet, schalten Sie es mit dem Funktionswahlschalter FUNCTION (Abb. 1/1) in den DVD Modus. Drücken Sie anschließend ggf. die Taste DVD/ DVB-T (Abb.
  • Seite 21: Usb-Medium Verwenden

    Deutsch USB-Medium verwenden Über den USB-Anschluss können Sie zahlreiche Geräte mit dem DVD-Player verbinden. Beispiele für solche Geräte sind USB-Speichersticks oder Digitalkameras. Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen Entwicklung im USB Bereich entwickelt worden. Die große Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher Art die heute angeboten werden, erlaubt es leider nicht, eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu gewährleisten.
  • Seite 22 Deutsch Hinweis: Mit den Richtungstasten (◄, ►) der Fernbedienung können Sie in diesem Menü die Verzeichnisübersicht, die Dateiübersicht und die Auswahl-Schaltflächen ansteuern. Bitte beachten Sie: Es gibt eine Vielzahl von Brenn- und Komprimierungsver- fahren, sowie Qualitätsunterschiede bei CDs/DVDs und gebrannten CDs/DVDs. Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei der Wiedergabe von Dateien kommen (Dateien werden z.B.
  • Seite 23: Wiedergabe Beenden

    Deutsch Wählen Sie die gewünschte Datei aus. Die aktuell aus- gewählte Datei wird orange hervorgehoben. Wechseln Sie ggf. die Datei mit den Richtungstasten (▲, ▼). Hinweis: Handelt es sich bei der ausgewählten Datei um ein JPEG- Foto, so sehen Sie eine Vorschau des Fotos in der Verzeich- nisübersicht.
  • Seite 24: Voreinstellungen Ändern

    Deutsch Mit der Taste PROGRAM/EPG (Abb. 4/5) der Fernbedienung können Sie die Art des Bildübergangs wechseln. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Einblenden von oben, unten, links oder rechts Diagonal einblenden von oben links, oben rechts, unten links oder unten rechts Einblenden vom Bildzentrum, horizontal oder vertikal Einblenden vom Bildrand, horizontal oder vertikal Streifenweise einblenden, horizontal oder vertikal...
  • Seite 25: Überblick Über Das Hauptmenü

    Deutsch Überblick über das Systemeinstellungen (1) Sprach-Einstellungen () Hauptmenü Video-Einstellungen () Lautsprecher-Einstellungen (4) Hinweis: Einige der Menüeinstellungen sind nur im Stopp-Modus anwählbar (DVD abhängig). TV-System Systemeinstellungen Passen Sie die Ausgabe des DVD-Players an das Farbüber- tragungssystem Ihres Wiedergabegerätes an. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: NTSC: Primär in Nordamerika verbreitetes System.
  • Seite 26 Deutsch Kode (Passwort) Möchten Sie den DVD-Player mit einer Kindersicherung versehen, so müssen Sie zuvor ein Passwort vergeben. Mit dem Passwortschutz werden die Einstellungen zur Kinder- sicherung geschützt, so dass diese nur von Ihnen verändert werden können. Um das Passwort zu ändern, müssen Sie das aktuelle Passwort eingeben.
  • Seite 27: Lautsprecher-Setup

    Deutsch Sprachen Setup Sie können hier diverse Spracheinstellungen vornehmen. OSD Sprache: Die Sprache der Bildschirm-Anzeigen. Audio Sprache: Die Sprache der Audio Ausgabe. Untertitel Sprache: Die Sprache der filmbegleitenden Untertitel. Menü Sprache: Die Sprache der DVD-Menüs. Video Setup Sie können hier diverse Einstellungen vornehmen, um das Videosignal anzupassen.
  • Seite 28: Programmeinstellungen

    Deutsch Überblick über das Programmeinstellungen (1) Systemeinstellungen () Hauptmenü Installations-Einstellungen () TV Kanäle; Radio-Kanal Programmeinstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit die Programme nach verschie- denen Kriterien automatisch zu sortieren. Hinweis: Einstellungen zu Radioprogrammen können nur • vorgenommen werden, wenn diese auch vom Anbieter ausgestrahlt werden.Radioprogramme werden nicht in allen Sendegebieten angeboten.
  • Seite 29 Deutsch Programm löschen Wählen Sie in der Zeile „Entf“ das Programm aus, welches Sie löschen wollen. Drücken Sie die Taste OK, um das Programm zu markie- ren. Drücken Sie die Taste SETUP (Abb. 4/1), um das Einstell- menü zu verlassen. Das Programm wird automatisch gelöscht. Systemeinstellungen TV-Einstellungen TV System...
  • Seite 30 Deutsch Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kennwort zu ändern: Geben Sie das aktuelle Passwort, in der Zeile „Alte PIN“, mit den Zifferntasten (Abb. 4/) der Fernbedienung ein. Damit das Kennwort nicht von Unbefugten gelesen werden kann, werden auf dem Bildschirm lediglich die Zeichen „...
  • Seite 31: Installations-Einstellungen

    Deutsch Installations- Automatischer Suchlauf (Auto Scan) Einstellungen Wählen Sie diesen Suchlauf, um den gesamten Empfangs- frequenzbereich des Empfängers nach Programmen abzu- suchen. Wählen Sie mit den Richtungstasten (Abb. 4/7) das Land mit aus. Wählen Sie den Befehl „Enter drücken“ aus. Bestätigen Sie die Taste OK (Abb.
  • Seite 32: Videotext

    Deutsch Der eingebaute DVB-T Receiver verfügt über eine elek- tronische Programmzeitschrift. Dadurch können Sie die Pro- gramminformationen einzelner Programme auf dem Bildschirm darstellen. Sie können sich einen Überblick über die gerade laufenden Sendungen und die folgende verschaffen. Die EPG - Funktion erlaubt Ihnen: Informationen über Programminhalte auf dem Bildschirm darzustellen.
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Deutsch Fehlerbehebung Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Sollten Sie dennoch das Problem nicht beheben können, rufen Sie bitte zunächst die untenstehende Hotline an. Hotline 02152/2006-666 oder per E-Mail: hotline@etv.de Fehler...
  • Seite 34 Deutsch Fehler Mögliche Ursache Lösung Bei Betrieb an einem Warnung: Kein Ton Fernsehgerät: Bevor Sie sich auf Fehlersuche begeben, Audiokabel wurde nicht schalten Sie das Gerät aus. angeschlossen Sie müssen zusätzlich zum Video-Kabel noch ein Audio-Kabel verwenden „Audio-Kabel anschließen“. Verstärker ausgeschaltet Sofern Sie einen Verstärker zur Audio-Ausgabe verwenden: überprüfen Sie, ob der Verstärker eingeschaltet ist.
  • Seite 35: Entsorgung

    Deutsch Entsorgung Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere, wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehenund das Stromkabel durchtrennen. Entsor- gen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusam- men mit Haushaltsabfällen entsorgt werden.
  • Seite 36: Garantiebedingungen

    Deutsch Garantiebedingungen Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 4 Monaten ab Kaufdatum. Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 1 Monaten. Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 1 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeigne- tes Gerät –...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Deutsch Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Service- portal online verfolgen. Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail hotline@etv.de oder per Fax 0 21 52 – 20 06 15 97 mitteilen.
  • Seite 38: Osd-Menu-Übersicht

    Deutsch OSD-Menü Übersicht ü -T Menü GRUNDEINSTELLUNG Programmführer TV SYSTEM NTSC TV Kanäle ENTER drücken Radio-Kanal ENTER drücken AUTO Favoriteneinst ENTER drücken BILDSCHIRMSCH Kanäle bearbeiten ENTER drücken TV TYP 4:3 PS Sys. Konfigura on 4:3 LB TV-Einstellungen TV-System KODE - - - - NTSC ALTERSBEGRENZUNG 1 KID...
  • Seite 39: Location Of Controls

    English Location of Controls 1 Handle 17 FM ST. indicator  LCD display 18 OPEN/CLOSE button (Fig. 1 / Fig. 2 / Fig. 3)  TUNING knob 19 CD/DVD compartment 4 BAND selector (FM ST. / 0 REMOTE SENSOR FM / AM) 1 SD/MMC CARD slot 5 PLAY/PAUSE button  USB port...
  • Seite 40: Navigation Buttons

    English Remote Control (Fig. 4) 1 SETUP: Access setup 1 TV/RADIO: Toggle menu. between TV and radio OPEN/CLOSE: Open/ modes in DVB-T mode Close CD/DVD compart- (if available). ment. 14 DVD/DVB: Toggle be-  Numeric buttons: Direct tween DVD and DVB-T chapter/track selection.
  • Seite 41: Technical Data

    English Technical Data Type Stereo Radio with LCD-DVD Player & DVB-T Model SR 4888 TV/DVD Power supply AC 0-40 V, 50/60 Hz DC 1V (8 x 1.5V Type R14) Power consumption 5 W Weight . kg Laser Semiconductor laser Signal format PAL/NTSC Operating conditions 0°C to 40°C, level surface...
  • Seite 42: Manufacturer's Contact Information

    English Thank you! We are glad you chose the Stereo Radio LCD-DVD Player & DVB-T SR 4888 TV/DVD! We hope you will enjoy your unit and thank you for your busi- ness! Symbols featured in To ensure your safety, important Tips are specifically labeled. To avoid accidents and damage to the unit, it is imperative to the Operation Manual comply with these guidelines:...
  • Seite 43: Safety Instructions

    English Safety Instructions User Manual Prior to using the unit please read the entire user manual. Keep the manual in a safe place. If you pass the unit on to a third part please include the user manual. Disregarding these instructions may lead to severe injury or damage to the unit.
  • Seite 44 English Laser This unit is classified as a category 1 laser unit. The corre- sponding tag may be found on the outside surface of the unit. Laser rays may cause damage to eyes. Please pay caution to the following: Do not open the unit under any circumstances. Do not attempt to disassemble the unit.
  • Seite 45: Assembly And Connection

    English Damage If the device is damaged: To avoid endangerment in the event the network connector is damaged only the manufacturer or their customer service may replace the part. If moisture penetrated the device or the device has been dropped or has been damaged otherwise, an authorized specialized dealer must evaluate the damage.
  • Seite 46: Insert Batteries

    English The remote control battery is a long-life lithium button cell. Please follow these steps in case the range decreases during operation: Open the battery compartment at the bottom of the remote control. Exchange the button cell with the same type battery (CR 05).
  • Seite 47: Tune Into Radio Station

    English Turn your TV set on and follow the user manual for your TV set. AUDIO IN Jack Connect analog external devices here. You can listen to connected external sound sources, such as MP player, CD player, etc., via the speakers. Connect the external device via .5mm stereo jack to the AUDIO IN jack (Fig.
  • Seite 48: About The Dvd-Player

    English The AM antenna is built-in. Turn the device for best recep- tion. In this frequency band all stations broadcast in mono. About the DVD-Player You may play back a multitude of data formats with the page 41, “Technical Data”. However, please note that most DVDs are furnished with a so called “regional code”.
  • Seite 49: Play Media

    English Play Media Use Remote Control You transmit commands to the DVD-Player using the remote control. It is important that the end of the remote control is pointed toward the DVD-Player. Load CD/DVD Set the FUNCTION selector (Fig. 1/1) to DVB/DVD/USB/ CARD position.
  • Seite 50: Pause Playback

    English DVD-menu page 2 Language capacity (1): Displays the number of languages available and the default language. Type audio output (2). Subtitle display (3): Displays if, and in which language subtitles are available. Picture Angle (4): In the event the DVD offers the oppor- tunity to choose different picture angles, the number of angles and the default picture angle is displayed here.
  • Seite 51 English You will see an insert option (1). Navigate with the help of your direction keys (Fig. 4/7) to the desired subject (e.g. “chapter”). Now select the desired playback section. Dependent on media type, this may for example be a track number, chapter or time.
  • Seite 52: Adjust Volume

    English Repeatedly press and hold the FWD or REV button to increase the speed by factor , 4, 8 or 0. Press the PLAY ► button (Fig. 4/) to return to normal playback when you reach the desired position. Enlarge Picture Upon viewing DVDs, VCDs or pictures you may modify the picture appearance.
  • Seite 53: File Mode

    English Delete Playlist Press the PROGRAM/EPG button. A table is displayed. With the navigation buttons (Fig. 4/7) navigate to the (CD/DVD) “CLEAR” command at the bottom of the table. Press the OK button (Fig. 4/0) on the remote control to confirm.
  • Seite 54 English This unit has been developed to accommodate the latest of technical developments in the USB area. The large number of different USB storage media offered today unfortunately does not allow full compatibility of all storage media. Because of this reason, problems with the play of USB storage media may occur in isolated cases.
  • Seite 55 English If the storage media contains multiple data types, (e.g. audio and video data, the wrong data set may be displayed. Example: You are viewing the data selection dialog audio files, but you want to play video files. If this is the case, use the selection keys, for instance “selection audio-files”, to select the desired data type.
  • Seite 56: Change Settings

    English Note: • Please be aware that any conversion may lead to loss of information regarding the original format. Start the photo display by selecting the file you would like to start the display with page 54 “Select File/ Index and Start Playback”.
  • Seite 57: Using The Menu

    English Understand Menu Within the menu set up you will find 2 menu levels: Main menu: The main menu is displayed by graphic sym- Structure bols. Sub-menu: Within every main menu entry you will find the corresponding sub-menu entries. Navigation and Selection Using the Menu Within the main menu you will navigate using the direction keys (Fig.
  • Seite 58 English You may select here how the playback of the movie will appear on your output device: 4:3 PS: You may only view the center area of the movie. The edges are cut off. (“Pan-Scan”). 4:3 LB: You may view the entire range of the movie in a reduced version;...
  • Seite 59: Language Settings

    English NC17: Children and adolescents are prohibited from viewing this movie. ADULT: This film is suitable for adults only. Default Settings Select “Default/Restore”, if you want to reset to the default setting. All previous settings entered by you will be reset. Language Settings You may set up diverse language settings.
  • Seite 60: Program Settings

    English You will navigate the sub-menu using the direction keys (▼/▲). Select a specific menu section by pressing the OK key (Fig. 4/0). You will also use the OK key to select an option. The selected option is now highlighted. Press the OK button to return to the previous menu deleted.
  • Seite 61: Video Setting

    English Delete program Select the row “Delete” within the program you would like to delete. Press the OK key to highlight the program. Press the SETUP key (Fig. 4/1), to exit the set up menu. The program will be deleted automatically. System Settings TV Setting TV System...
  • Seite 62 English Enter the new password on the line marked “New PIN”, using the number keys on the remote control. For confirmation enter the new password again on the line marked “Confirm”. Confirm by pressing OK key (Fig. 4/0). Channel Lock (Child Protection) You may secure programs that require a password for access.
  • Seite 63: Dvb-T Receiver

    English Manual Scan Note: To use this scan it is necessary to know the frequency of the desired program. You may search the Internet or inquire with the respective program provider. Select this scan to search for a specific channel or search a specific frequency for programs.
  • Seite 64: Troubleshooting

    English Page 100 provides the content information for all video text providers. Select ▲ or ▼ key (Fig. 4/7) to forward or reverse a page. To turn of video text press the TEXT again (Fig. 4/1). Select Favorites Select the desired favorite group by pressing ►/◄ direction keys (Fig.
  • Seite 65 English Errors Cause Solution When connected to TV Warning: No sound set: Turn the unit off before troubleshooting. Audio cable is not Please use an audio cable in addition to the connected video cable “Connect audio cable”. Amplifier is not turned on Check if your amplifier is turned on in case an audio amplifier is connected.
  • Seite 66: Disposal

    English Disposal When the unit is exhausted, especially when malfunctions occur, deactivate the unit by removing the mains plug from the outlet and sever the electric cable. Dispose of the device in accordance with the environmental regulations applicable to your country. Electric waste may not be disposed of together with household cable.
  • Seite 67: Osd-Menu Overview

    English OSD-Menu Overview -T Menu SYSTEM SETUP Channel Guide TV SYSTEM NTSC TV Channels Select ENTER Radio Channels Select ENTER AUTO Channels Class Select ENTER SCREEN SAVER Channels Edit Select ENTER TV TYPE 4:3 PS System Config 4:3 LB TV Se ng TV System PASSWORD - - - -...
  • Seite 68: Garantiekarte

    SR 4888 TV/DVD GARANTIE-KARTE Garantiebewijs • Carte de garantie Certifi cato di garanzia • Tarjeta de garantia Cartão de garantia • Guarantee card Garantikort • Karta gwarancyjna • Záruční list Garancia lap • Гарантийная карточка SR 4888 TV/DVD 4 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 4 maanden garantie overeenkomstig schriftelijke garantie •...

Diese Anleitung auch für:

Ssr 4888 dvd

Inhaltsverzeichnis