Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefährdungen Am Arbeitsplatz; Gefährdungen Durch Staub Und Dämpfe - Parkside PDTS 6.3 B3 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDTS 6.3 B3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

In den Fällen, in denen Spannflansche für
verschiedene Typen und Größen der Schleif-
mittel beigestellt werden, befestigen Sie immer
den korrekten Spannflansch für das genutzte
Schleifmittel.
Vermeiden Sie vor und nach dem Verwenden
des Maschinenwerkzeugs direkten Kontakt, da
es warm oder scharfkantig sein kann.
Das Schleifmittel ist entsprechend den Anwei-
sungen des Herstellers aufzubewahren und zu
handhaben.
Gefährdungen am Arbeitsplatz
Ausrutschen, stolpern und stürzen sind
Hauptgründe für Verletzungen am Arbeits-
platz. Achten Sie auf Oberflächen, die durch
den Gebrauch der Maschine rutschig geworden
sein können, und auf durch den Luft- oder den
Hydraulikschlauch bedingte Stolpergefahren.
Gehen Sie in unbekannten Umgebungen mit
Vorsicht vor. Es können versteckte Gefährdun-
gen durch Strom- oder sonstige Versorgungslei-
tungen gegeben sein.
Die Schleifmaschine für Schleifmittel ist nicht
zum Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären
bestimmt und nicht gegen den Kontakt mit elektri-
schen Stromquellen isoliert.
Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen
Leitungen, Gasrohrleitungen usw. vorhanden
sind, die im Falle der Beschädigung durch die
Verwendung der Maschine zu einer Gefährdung
führen können.
DE │ AT │ CH
42 
Gefährdungen durch Staub und
Dämpfe
Die beim Einsatz von Schleifmaschinen für Schleif-
blätter und Polierern entstehenden Stäube und
Dämpfe können gesundheitliche Schäden (wie z.B.
Krebs, Geburtsfehler, Asthma und/oder Dermatitis)
verursachen; es ist unerlässlich, eine Risikobewer-
tung in Bezug auf diese Gefährdungen durchzufüh-
ren und entsprechende Regelungsmechanismen zu
implementieren.
In die Risikobewertung sollten die bei der Ver-
wendung der Maschine entstehenden Stäube
und die dabei möglicherweise aufwirbelnden
vorhandenen Stäube einbezogen werden.
Die Schleifmaschine für Schleifmittel ist nach
den in dieser Anleitung enthaltenen Empfeh-
lungen zu betreiben und zu warten, um die
Freisetzung von Staub und Dämpfen auf ein
Mindestmaß zu reduzieren.
Die Abluft ist so abzuleiten, dass die Aufwirbe-
lung von Staub in staubhaltigen Umgebungen
auf ein Mindestmaß reduziert wird.
Falls Stäube oder Dämpfe entstehen, muss die
Hauptaufgabe sein, diese am Ort ihrer Freiset-
zung zu kontrollieren.
Alle zum Auffangen, Absaugen oder zur
Unterdrückung von Flugstaub oder Dämpfen
vorgesehenen Einbau- oder Zubehörteile der
Maschine sollten den Anweisungen des Her-
stellers entsprechend eingesetzt und gewartet
werden.
Die Verbrauchsmaterialien/Maschinenwerk-
zeuge sind den Empfehlungen dieser Anleitung
entsprechend auszuwählen, zu warten und zu
ersetzen, um eine unnötige Intensivierung der
Staub- oder Dampfentwicklung zu vermeiden.
Verwenden Sie Atemschutzausrüstungen nach
den Anweisungen Ihres Arbeitgebers oder wie
nach den Arbeits- und Gesundheitsschutzvor-
schriften gefordert.
Das Bearbeiten von bestimmten Materialien
können eine Emission von Staub und Dämpfen
verursachen, was wiederum zur Bildung einer
explosionsgefährdeten Umgebung führen kann.
PDTS 6.3 B3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis