Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standards; Anwendungsklasse Des Produkts; Feuerklasse Des Produkts; Anschlussdose Und Klemmen - Panasonic VBHNSJ25 Serie Allgemeines Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STANDARDS

Die Module der Serie VBHNxxxSJ entsprechen den
Anforderungen der Normen IEC61215, IEC61730-1,
IEC61730-2 und tragen das CE-Zeichen.

ANWENDUNGSKLASSE DES PRODUKTS

TM
HIT
gehören zur Anwendungsklasse A und zur
Schutzklasse II. Diese Module können in Systemen
eingesetzt werden, die mit Spannungen von mehr als
50 V DC oder Leistungen von mehr als 240 W arbeit-
en und bei denen unbeschränkte Zugänglichkeit
besteht.

FEUERKLASSE DES PRODUKTS

Die Feuerklasse dieses Moduls ist nur gültig, wenn es
in der in den Anweisungen zur mechanischen Mon-
tage angegebenen Weise montiert wurde.
TM
HIT
entsprechen der Feuerklasse C gemäß IE-
C61730-2. Bedachungen der Feuerklasse C halten
leichten Brandtests stand. Unter solchen Bedingung-
en bieten Bedachungen dieser Klasse einen leichten
Schutz vor Feuer der Dachdecke, verrutschen nicht
und stoßen keine brennenden Teile ab.

ANSCHLUSSDOSE UND KLEMMEN

Die mit einer Anschlussdose ausgestatteten
Module haben Anschlüsse sowohl für positive
als auch für negative Polarität und verfügen
über Bypassdioden.
Für jede Polarität steht eine Anschlussklemme
Kabel
Anschluss (SMK-Stecker)
Minus (-)
Plus (+)
Abbildung 2. Konfiguration der An-
schlussdose
zur Verfügung (wobei die Polaritätszeichen in
das Gehäuse der Anschlussdose eingraviert
sind) (siehe Abbildung 2).

BYPASSDIODE

Wenn in Serie geschaltete Module teilweise
Schatten ausgesetzt sind, kann eine Rück-
wärtsspannung bei den Zellen oder Modulen
auftreten, da der Strom aus den anderen
Zellen derselben Serienschaltung durch den
beschatteten Bereich fließen muss. Dadurch
kann es zu einer unerwünschten Erwärmung
kommen.
Der Einsatz einer Diode zur Umgehung des
beschatteten Bereichs minimiert sowohl die
Erwärmung als auch die Reduzierung des
Stroms in der betreffenden Gruppe.
Alle Module sind herstellerseitig mit Bypassdi-
oden ausgestattet. Die herstellerseitig instal-
lierten Dioden bieten einen angemessenen
Schutz des Systems im Rahmen der vorgeg-
ebenen Systemspannung, sodass Sie keine
zusätzlichen Bypassdioden benötigen.
Die technischen Daten der Bypassdiode für die
Module VBHNxxxSJ25 lauten wie folgt; Anzahl
der Bypassdioden: 3 Dioden, Anzahl der in
Serie geschalteten Zellen pro Bypassdiode: 24
Zellen/Diode (siehe Abbildung 3).
Die technischen Daten der Bypassdiode für die
22 Zellen/Diode
22 Zellen/Diode
22 Zellen/Diode
22 Zellen/Diode
VBHNxxxSJ46
Abbildung 3. Anzahl der in Serie geschalteten Zellen pro Bypassdiode
7
Module BHNxxxSJ46 lauten wie folgt; Anzahl
der Bypassdioden: 4 Dioden, Anzahl der in
Serie geschalteten Zellen pro Bypassdiode: 22
Zellen/Diode (siehe Abbildung 3).
Die technischen Daten der Bypassdiode für die
Module VBHNxxxSJ47 lauten wie folgt; Anzahl
der Bypassdioden: 4 Dioden, Anzahl der in
Serie geschalteten Zellen pro Bypassdiode: 24
Zellen/Diode (siehe Abbildung 3).

MECHANISCHE BELASTUNG

Bei dieser Methode ist die in der Tabelle
„Montagepositionen und Belastbarkeit" in Abbildung
1 angegebene Maximalbelastung auf die Modulober-
fläche in dem in Abbildung 5 gezeigten statischen
Zustand zulässig.
24 Zellen/Diode
24 Zellen/Diode
24 Zellen/Diode
VBHNxxxSJ25
24 Zellen/Diode
24 Zellen/Diode
24 Zellen/Diode
24 Zellen/Diode
VBHNxxxSJ47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis