Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung Analoge Elektronikmodule - Siemens SIMATIC ET 200pro Betriebsanleitung

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.8

Parameterbeschreibung Analoge Elektronikmodule

Prinzip
Nur wenn die Sammeldiagnose freigegeben ist, kann das Modul einen Kurzschluss der
Geberversorgung gegen Masse erkennen.
Die Diagnose Kurzschluss des Kanals ist vom Messbereich abhängig und wird unabhängig
von der o.g. Diagnose erkannt.
Sammeldiagnose
Mit diesem Parameter können Sie generell die Diagnose des Moduls freigeben und sperren.
Prozessalarm (Grenzwertalarm)
Wenn Sie diesen Parameter freigeben, dann wird ein Prozessalarm generiert, wenn der
Messwert
● den oberen Grenzwert überschreitet (siehe Parameter Oberer Grenzwert),
● den unteren Grenzwert unterschreitet (siehe Parameter Unterer Grenzwert).
Störfrequenzunterdrückung
Mit diesem Parameter stellen Sie abhängig von der Auswahl der Störfrequenz die
Integrationszeit des Moduls ein. Wählen Sie hier die Frequenz der verwendeten
Netzspannung.
Betriebsart für Analoge Eingabemodule 4 AI U High Feature, 4 AI I High Feature
Bei der Betriebsart "Fast Mode" ist die Wandlungszeit optimiert.
Bei der Betriebsart "Slow Mode" liegt die Optimierung auf der Störspannungsunterdrückung.
Messart/Ausgabeart
Mit diesem Parameter stellen Sie die Messart/Ausgabeart ein, z. B. Spannung. Wenn Sie
einen Kanal nicht verwenden, dann sollten Sie als Einstellung deaktiviert wählen. Bei einem
deaktivierten Kanal ist die Wandlungs- und Integrationszeit des Kanals = 0 und die
Zykluszeit verringert sich.
Messbereich/Ausgabebereich
Mit diesem Parameter stellen Sie den Messbereich der gewählten Messart bzw. den
Ausgabebereich der gewählten Ausgabeart ein.
Dezentrales Peripheriesystem ET 200pro
Betriebsanleitung, 03/2018, A5E00335543-AM
16.8 Parameterbeschreibung Analoge Elektronikmodule
Analoge Elektronikmodule
423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis