Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Kantenfräsen; Produkt- Und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Abgebildete Komponenten - Bosch GKF 550 Professional Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
u
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Ge-
rät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
u
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Per-
sonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollie-
u
ren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerk-
zeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Tei-
le vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfäl-
le haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
u
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leich-
ter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
u
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
u
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Kantenfräsen
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
u
Griffflächen, da der Fräser das eigene Netzkabel tref-
fen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittels
u
Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer stabi-
len Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand
oder gegen Ihren Körper halten, bleibt es labil, was zum
Verlust der Kontrolle führen kann.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
u
mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-
zeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich
schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umher-
fliegen.
Fräser oder anderes Zubehör müssen genau in die
u
Werkzeugaufnahme (Spannzange) Ihres Elektrowerk-
zeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau in die
Werkzeugaufnahme des Elektrowerkzeugs passen, dre-
Bosch Power Tools
hen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können
zum Verlust der Kontrolle führen.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet ge-
u
gen das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines
Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug im Werk-
stück verhakt.
Fräsen Sie nie über Metallgegenstände, Nägel oder
u
Schrauben. Der Fräser kann beschädigt werden und zu
erhöhten Vibrationen führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
u
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen
Schlag verursachen.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
u
Fräser. Stumpfe oder beschädigte Fräser verursachen ei-
ne erhöhte Reibung, können eingeklemmt werden und
führen zu Unwucht.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
u
gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Einsatzwerk-
zeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Auflage in Holz,
Kunststoff und Leichtbaustoffen Nuten, Kanten, Profile und
Langlöcher zu fräsen sowie zum Kopierfräsen.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.
(1) Antriebseinheit
(2) Fräskorb
(3) Schleifkohlenhalterung
(4) Mutter für Fräserführung
(5) Spanabweiser
A)
(6) Fräser
(7) Überwurfmutter mit Spannzange
(8) Gleitplatte
Deutsch | 7
1 609 92A 5B0 | (01.10.2019)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis