Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennwertgerate Der Serie -4 Ab Baujahr 2013 Servicefunktionen - Bosch 9000i Serie Servicefunktionen-Kompass

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9000i Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brennwert
Brennwertgeräte der Serie -4/-5 ab Baujahr 2013/2016
Brennwertgerate der Serie -4 ab Baujahr 2013
Servicefunktionen (Servicemenü 1)
Servicefunktionen
Um dieses Menü aufzurufen:
Um dieses Menü aufzurufen:
Servicetaste
und ok-Taste gleichzeitig so lange drücken,
X Servicetaste
bis die Textzeile Menu 1 anzeigt.
lange drücken, bis die Textzeile Menu 1 anzeigt.
ok-Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Servicefunktion auswählen und einstellen.
X ok-Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
X Servicefunktion auswählen und einstellen.
Beschreibung
Beschreibung
1.S1
Solarmodul aktiv
1.S1
Solarmodul aktiv
1.S2
Maximale Temperatur im Solarspeicher
1.7d
Externer Vorlauftemperaturfühler
1.S2
Maximale
Temperatur im
Solarspeicher
1.7d
Externer
Vorlauftemperatur-
fühler
1.W1
Funktion für interne
Prüfzwecke
1.E1
Verhältnis der Ener-
giekosten von Gas
und Elektrizität
1.E2
Temperaturwert
für das Sperren der
Wärmepumpe
Grundeinstellungen
(Servicemenü 1)
und ok-Taste gleichzeitig so
Anzeigebereich
Anzeigebereich
0: Ausgeschaltet
1: Eingeschaltet
0: Ausgeschaltet
15 ... 60 ... 90 °C
1: Eingeschaltet
0: Ausgeschaltet
1: Anschluss am Steuergerät HT4
2: Anschluss am IPM
60
15 ...
... 90 °C
0: Ausgeschaltet
1: Anschluss am
Steuergerät HT4
2: Anschluss am
IPM
2,5
1,0 ...
... 5,0
3,0
... 20,0°C
eco
reset
eco
reset
1.7d
eco
reset
1.7d
Werks
Werks-
Bemerkung/Einschränkung
-ein-
Bemerkung/Einschränkung
ein-
stellung
stellung
0
Nur bei erkanntem Solarmodul verfügbar.
0
Nur bei erkanntem Solarmodul
Nur bei aktiviertem Solarmodul verfügbar.
60°C
Temperatur, auf die der Solarspeicher
verfügbar
aufgeladen werden darf.
0
60 °C
Nur bei aktiviertem Solarmodul
verfügbar. Temperatur, auf die
der Solarspeicher aufgeladen
werden darf
0
Grundeinstellung 0 nicht
verändern.
Durch die Angabe des Verhält-
nisses werden die Energiege-
samtkosten minimiert.
Sinkt die Außentemperatur
unter diesen Wert, so wird die
Wärmepumpe gesperrt.
ok
1
Menu
ok
oder
ok
| 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis