Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienung - Philips FT390 Bedienungsanleitung

Digtal stereo tuner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE BEDIENUNG

Zum Wahlen des Wellenbereichs Taste 16 drücken, bis der gewünschte Wellenbereich im Display
erscheint.
Einen Sender einstellen oder eine Programmnummer wählen. Die entsprechenden Schritte werden in den
folgenden Abschnitten beschrieben.
Beim Abstimmen wird der Ton stummgeschaltet. um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Wird ein
Sender gefunden. schaltet der Tuner auf die normale Lautstärke zurück.
Wenn STEREO im Display erscheint, wird ein UKW-Stereo-Sender empfangen.
Störgeräusche bei schwachen UKW-Stereo-Signalen können durch Drücken der Taste
MONO / STEREO 18 unterdrückt werden.
Die Anzeige STEREO erlischt und der Sender wird in Mono wiedergegeben.
Ein Stereo-Sender lässt sich in Mono oder Stereo speichern.
Die erforderliche Empfindlichkeit für die UKW-Antenne lässt sich mit Hilfe der Taste LOCAL / DISTANT 13
einstellen. Das Display zeigt je nach Einstellung LOCAL oder DISTANT,
LOCAL
DISTANT
Die Bandbreite für UKW-Sender lässt sich mit Hilfe der Taste NARROW / WIDE 14 einstellen
Das Display zeigt je nach Einstellung WIDE oder NARROW.
WIDE
NARROW
RDS
RDS (Radio Daten System) ist eine neue Methode bei der mit den Sendersignale auch Informationssignale
ausgestrahlt werden. Ihr Tuner erkennt diese Signale und zeigt die Information im Anzeigefeld. Wenn Sie auf
einen ADS-Sender abgestimmt haben erscheint im Anzeigefeld
Taste DISPLAY 20 drücken zur Anzeige der Frequenz, Sendername oder Zeit. Falls es sich um einen RDS-Sender
handelt. wird der Sendername automatisch hinter der Frequenz angezeigt, ohne dass die Taste DISPLAY gedrückt
werden muss.
Um mehr Informationen über den RDS-Sender zu erhalten, Taste RDS TEXT 5 drücken.
Diese Zusatzinformationen erscheinen auf dem Anzeigefeld. können jedoch vorübergehend gestört sein,
Wenn kein RDS-TEXT empfangen wird, erscheint 2 Sekunden lang die Angabe
Taste RDS TEXT erneut drücken, um die Wiedergabe dieser Information zu beenden.
wählen zur Anpassung an Kabelanlagen und starken Ortssendern.
wählen zur Anpassung an Eingangssignale normaler Stärke.
für Signale mit normaler Erntfangsstärke ohne Störungen.
für Signale mit störenden Nebengeräuschen von benachbarten Sendern.
RDS
und der Sendername.
NO TEXT
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis