Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachrichten Löschen; Interne Memos Aufnehmen; Fernabfrage Einrichten; Fernabfrage Verwenden - Philips faxjet 335 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachrichten löschen
Einzelne Nachrichten löschen
Drücken Sie während der Wiedergabe der Nachricht V
um die laufende Nachricht zu löschen. Löschen Sie weitere
Nachrichten mit V oder beenden Sie mit X.
Alle Nachrichten löschen
1 Drücken Sie V. Im Display erscheint NACHR.
LÖSCHEN? .
2 Bestätigen Sie mit V. Die Nachrichten werden ge-
löscht.

Interne Memos aufnehmen

Interne Memos
Sie können Sprachmitteilungen (= Memos) aufnehmen,
die Sie wie Nachrichten abhören können. Die eingestellte
Aufnahmedauer für Nachrichten begrenzt auch die Auf-
nahmedauer für interne Memos.
1 Drücken Sie æ. Am Display erscheint HÖRER ABHE-
BEN .
2 Heben Sie den Telefonhörer ab und drücken Sie Y um
die Sprachmitteilung aufzunehmen.
Die eingestellte Aufnahmedauer für eingehende
Nachrichten begrenzt auch die Länge der inter-
nen Memos.
3 Drücken Sie Y, um die Aufnahme zu beenden. Die
Aufnahme wird abgespielt.
4 Legen Sie den Hörer auf.
Die Sprachmitteilung wird als neue Nachricht angezeigt.

Fernabfrage einrichten

Zugangscode eingeben
Zugangscode
Damit Sie weitergeleitete Nachrichten empfangen können
und den Anrufbeantworter von anderen Telefonen abfra-
gen und kontrollieren können, müssen Sie einen Zugangs-
code eingeben.
Voreingestellte Zugangscode 1234
Der voreingestellte Zugangscode ist 1234.
1 Drücken Sie @so oft, bis im Display AB-EIN-
STELLUNGEN erscheint.
2 Bestätigen Sie mit Y.
3 Wählen Sie mit / ABFRAGECODE (=Zugangscode).
4 Bestätigen Sie mit Y. Am Display erscheint der pro-
grammierte Zugangscode.
5 Geben Sie den neuen Zugangscode mit den Zifferntas-
ten ein.
Sie können den Zugangscode auch löschen, in-
dem Sie V drücken. Beachten Sie, dass bei ge-
löschtem Zugangscode jeder Zugriff auf die ge-
speicherten Mitteilungen erhält.
6 Bestätigen Sie mit Y.
7 Beenden Sie mit X.
Anrufbeantworter gegen Fremdzugriff si-
chern
Sie können mit der Eingabe eines Zugangscode verhin-
dern, dass andere Personen die persönlichen Nachrichten
abhören, oder die Einstellungen des Anrufbeantworters
verändern.
1 Drücken Sie @ so oft, bis im Display AB-EIN-
STELLUNGEN erscheint.
2 Bestätigen Sie mit Y.
3 Wählen Sie mit / ABFRAGECODE (=Zugangscode)
4 Bestätigen Sie mit Y.
5 Geben Sie einen neuen Zugangscode ein, oder bestäti-
gen Sie den angezeigten Zugangscode.
6 Am Display erscheint z.B.: ABHÖREN FREI .
7 Wählen Sie mit u ABHÖREN GESPERRT um zu
verhindern, dass Nachrichten abgehört werden kön-
nen.
8 Bestätigen Sie mit Y.
9 Wählen Sie mit u EINST. GESPERRT um zu
verhindern, dass die Einstellungen geändert werden
können.
10 Bestätigen Sie mit Y.
11 Beenden Sie mit X.
Zugriff durch Eingabe des Zugangscodes
Erst nach Eingabe des gespeicherten Codes können
Sie die Nachrichten abhören oder die Einstellungen
verändern.

Fernabfrage verwenden

Sie können per Telefonanruf neue Nachrichten abhören
und löschen, einen neuen Ansagetext aufnehmen oder den
Anrufbeantworter ein- oder ausschalten.
Tonwahlverfahren
Das Telefon an diesem Anschluss muss auf Tonwahl-
verfahren eingestellt sein. Drücken Sie innerhalb von
50 Sekunden eine Taste, sonst wird die Verbindung
unterbrochen (länder- und netzwerkabhängig).
1 Rufen Sie Ihre Nummer an.
2 Warten Sie, bis sich der Anrufbeantworter einschaltet
und den Ansagetext abspielt.
3 Geben Sie den Zugangscode (voreingestellt 1234) ein.
4 Sie hören einen Bestätigungston.
5 Mit den Zifferntasten sind die unten stehenden Funk-
tionen verfügbar.
6 Legen Sie auf, um die Fernabfrage zu beenden.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Faxjet 365

Inhaltsverzeichnis