Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsregeln - Parkside PBS 2 A1 Originalbetriebsanleitung

Benzin-sense
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBS 2 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

der Benutzer verantwortlich,
auf keinen Fall der Hersteller.
Der Hersteller kann nicht haft-
bar gemacht werden, wenn
seine Maschinen verändert
oder unsachgemäß verwen-
det werden und wenn daraus
Schäden entstehen.
Achtung! Auch bei sachgemäßer Ver-
wendung des Werkzeugs bleibt im-
mer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus
der Art und Konstruktion des Werk-
zeugs können die folgenden potentiel-
len Gefährdungen abgeleitet werden:
Kontakt mit der ungeschützten Fa-
denspule (Schnittverletzungen).
Hineingreifen in die laufende Fa-
denspule (Schnittverletzungen).
Hörschäden, wenn kein angemessener
Schutz getragen wird.
Gesundheitsschädliche Staub- bzw.
Gasentwicklung bei Einsatz des Geräts
in geschlossenen Räumen (Übelkeit).
Zusätzliche Sicherheitsregeln
Um Personen- und Sachschäden zu
vermeiden:
1. Achtung! Die Hände und Füße stets
vom Schneidbereich fernhalten, vor al-
lem beim Start des Geräts. Die Hand auf
dem Zusatzhandgriff stets frei halten.
2. Das Gerät immer mit den Hän-
den an den Multifunktions-Hand-
griffen halten. Das Gerät stets in
einem angemessenen Sicherheitsabstand
vom Körper halten und eine stabile
Körperposition einnehmen.
3. Stets eine Schutzbrille tragen.
4. Das Gerät nur bei Tageslicht oder bei
Möglichkeit einer guten künstlichen
Beleuchtung verwenden.
5. Das Gerät nicht bei Regen oder feuch-
tem Gras verwenden.
6. Das Gerät vor Verwendung oder infol-
ge eines Stoßes auf eventuelle Schäden
prüfen, falls notwendig, reparieren.
7. Das Gerät nicht verwenden, wenn die
Schutzvorrichtungen beschädigt oder
nicht korrekt angebracht sind.
8. Sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze
des Motors, die Schutzabdeckung und
die Schneideinrichtung stets frei von
Schmutz oder Rückständen sind.
9. Während der Arbeitsvorgänge stets si-
cherstellen, dass sich in einem Umkreis
von mindestens 15 m weder Personen
noch Tiere beinden. Das Gerät unver-
züglich ab stellen, wenn irgendjemand,
insbesondere Kinder, in die Reichweite
der Maschine gelangt.
Beim Einsatz des Geräts können
Steine und andere Teile wegge-
schleudert werden, die zu schwe-
ren Verletzungen führen können.
10. Wenn das Gerät in Betrieb ist, sich
den beweglichen Teilen nicht nähern
(Im Bereich der Schneidvorrichtungen).
Nach dem Ausschalten dreht
sich der Schneidkopf noch für
einige Sekunden.
11. Vor Verwendung des Geräts sind Stei-
ne, Zweige und jedes weitere Festma-
terial vom Arbeitsbereich zu entfernen.
Starten Sie die Maschine nur wie in
der Anleitung beschrieben. Es darf
beim Starten nicht umgedreht sein oder
sich in Arbeitsposition beinden.
Überqueren Sie mit laufendem Gerät
keine Kiesstraßen oder -wege.
12. Bei Verlängerung des Schneidfadens
ist höchste Vorsicht geboten. Es besteht
Gefahr durch Schnittverletzungen. Nach
Durchführung dieser Vorgänge ist vor
Inbetriebsetzung des Geräts erneut die
korrekte Arbeitsposition einzunehmen.
DE
AT
CH
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis