Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Makita 2012NB Bedienungsanleitung

Dicktenhobel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2012NB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBEIT
ACHTUNG:
Zwei oder mehr Stücke von ähnlicher Dicke
können Seite an Seite durch den Dicktenhobel
geführt werden. Halten Sie aber etwas Abstand
zwischen
den
Stücken
Vorschubrollen das dünnste Stück greifen können.
Ansonsten kann ein leicht dünneres Stück vom
Fräskopf zurückgestoßen werden.
Verwenden Sie immer den Schiebestock, wenn
die Gefahr besteht, dass Ihre Hände oder Finger
in die Nähe des Messers gelangen.
Abb.21
Legen Sie das Werkstück flach auf den Tisch auf.
Bestimmen Sie die Schnitttiefe, wie bereits beschrieben.
Schalten Sie das Werkzeug ein, und warten Sie, bis die
Messer ihre volle Drehzahl erreicht haben. Das
Werkstück darf sich nicht an der Vorschubrolle befinden,
wenn Sie das Werkzeug einschalten.
Legen Sie dann das Werkstück flach auf den Tisch auf.
Beim Schneiden langer oder schwerer Werkstücke
heben Sie deren Enden zu Beginn und am Ende des
Schneidevorgangs
leicht
an,
Einschnitte
an
den
Enden
vermeiden.
Die Verwendung der Werkzeugoberseite ermöglicht
schnelles, müheloses Zurückführen des Werkstücks auf
die Zufuhrseite des Tisches. Dies ist besonders bei zwei
Bedienern praktisch.
Abb.22
ACHTUNG:
Ein Werkstück mit folgenden Abmessungen kann
nicht in das Werkzeug eingeführt werden, da der
Abstand zwischen zwei Vorschubrollen 129 mm
beträgt. Versuchen Sie nicht, es zu bearbeiten.
1
weniger als 130mm
mehr als 130 mm
2
130mm
3
004476
ACHTUNG:
Halten Sie das Werkzeug an, wenn das Werkstück
verklemmt ist. Wenn das Werkzeug mit einem
verklemmten Werkstück weiterläuft, nutzen sich
die Vorschubrollen sehr schnell ab.
Lagerung des Schiebestocks
Abb.23
Hängen Sie den Schiebestock wie in der Abbildung
dargestellt auf, wenn er nicht verwendet wird.

WARTUNG

ein,
damit
die
Höheneinstellung des Untertisches
Abb.24
Abb.25
Die Höhe des Untertisches ist werkseitig voreingestellt.
Wenn weitere Einstellungen notwendig sind, gehen Sie
wie folgt vor.
Legen Sie eine Postkarte auf den Tisch und ein Lineal
auf die Postkarte. Drehen Sie die Einstellschraube mit
dem
Untertisches das Lineal berührt. Das Ende des
Untertisches befindet sich nun 0,1 mm bis 0,3 mm über
der Tischoberfläche.
um
Furchen
und
des
Werkstücks
zu
Kohlenwechsel
Abb.26
Nehmen Sie die Kohlen regelmäßig heraus und
wechseln Sie sie. Wenn sie bis zur Grenzmarke
verbraucht sind, müssen sie ausgewechselt werden.
Die Kohlen müssen sauber sein und locker in ihre
Halter
gleichzeitig ausgewechselt werden. Verwenden Sie
ausschließlich gleiche Kohlen.
Abb.27
Schrauben
Kohlenhalterdeckel
verschlissenen Kohlen, legen Sie neue ein und
schrauben Sie den Deckel wieder auf.
weniger als 130 mm lang
Scharfhalten der Messer
mit einer Nut mit mehr als
Stumpfe Messer können raue Oberflächen, eine
130 mm Breite
Überlastung des Motors und gefährliche Rückschläge
mit Nuten im Abstand von
des Werkstücks verursachen. Ersetzen Sie stumpfe
130 mm Breite
Messer sofort.
Schmierung
Abb.28
Ölen Sie die Kette (nach Entfernen der Seitenabdeckung
R), die vier Spalten und die Schrauben zum Anheben des
Hauptrahmens. Diese regelmäßige Schmierung sollte mit
Maschinenöl erfolgen.
36
ACHTUNG:
Bevor Sie mit der Kontrolle oder Wartung des
Werkzeugs beginnen, überzeugen Sie sich immer,
dass es ausgeschaltet und der Stecker aus der
Steckdose herausgezogen ist.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Sechskantschlüssel,
bis
hineinfallen.
Die
beiden
Sie
mit
einem
Schraubenzieher
ab.
Wechseln
ACHTUNG:
Das Werkzeug muss ausgeschaltet und darf nicht
angeschlossen sein, wenn Sie es ölen oder
Wartungsarbeiten vornehmen.
das
Ende
des
Kohlen
müssen
den
Sie
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis