Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben; Zusätzliche Sicherheitsregeln - Makita 7104L Betriebsanleitung

Kettenstemmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7104L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DEUTSCH (Originalanweisungen)
1.
Flügelschraube
2.
Anschlagstange
3.
Anschlag
4.
Entsperrungstaste
5.
Auslöseschaltung
6.
Spannungsschraube
7.
Kettenschwert
8.
Kettenschutzabdeckung
9.
Sechskantschraube
10. Pfeil
11. Zahnrad
12. Hebel (A)
13. Schraubstockhebel
14. Hinteres Schraubstockelement

TECHNISCHE ANGABEN

Kapazität
Breite verwendbarer Werkstücke
Kettengeschwindigkeit
Abmessungen (L × B × H)
Sicherheitsklasse
• Aufgrund unserer beständigen Forschungen und Weiterentwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen
Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Die Technischen Daten können in den einzelnen Ländern voneinander abweichen.
• Gewicht entsprechend EPTA-Verfahren 01/2003
Art der Nutzung
Das Werkzeug wurde für das Schneiden von
Zapfenlöchern in Holz entwickelt.
Stromversorgung
Das Gerät darf nur an Stromquellen mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung und einphasigem
Wechselstrom betrieben werden. Während der
Verwendung sollte dieses Werkzeug geerdet werden, um
zu verhindern, dass der Bediener einen Stromschlag
erhält. Verwenden Sie nur dreiadrige
Verlängerungskabel, die über Dreistiftstecker und
dreipolige Steckdosen verfügen, die für den Stecker des
Werkzeugs geeignet sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch. Wenn die Hinweise
und Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
von ernsthaften Verletzungen.
Erklärung der Gesamtdarstellung
15. Feststellgriff
16. Vorderes Schraubstockelement
17. Anzeigeplatte
18. Messlatte
19. Schnittlinie (A)
20. Schnittlinie (B)
21. Haken
22. Sechskantschrauben
23. Zieheisen
24. Transportweg (D)
25. Hebel (B)
26. Hebel (C)
Modell
Max. Fräslänge (Longitudinal)
Max. Frästiefe
Nettogewicht
Bewahren Sie alle Hinweise und
ENE062-1
Anweisungen zur späteren
Referenz gut auf.
ENF001-1
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSREGELN
1. Dieses Werkzeug darf nur für das Fräsen von
Löchern in Holz verwendet werden.
2. Dieses Werkzeug ist für das Fräsen von Löchern
in Holz mit glatter Oberfläche bestimmt.
Verwenden Sie das Werkzeug niemals, um Löcher
in einen Baumstamm oder Holzscheit zu fräsen.
3. Tragen Sie Gehörschutz.
4. Seien Sie im Umgang mit der Fräskette vorsichtig,
da sie sehr scharf ist.
GEA010-1
5. Legen Sie das Werkstück auf Holzblöcke oder
einen kurzen Balken, um zu verhindern, dass die
Fräskette direkt auf dem Untergrund, Boden usw.
aufschlägt. Dies würde die Fräskette zum
Zeitpunkt des Lochdurchschlags beschädigen.
6. Die Fräskette muss vor ihrer Inbetriebnahme
sorgfältig auf Risse oder sonstige
Beschädigungen überprüft werden. Gesprungene
oder beschädigte Fräsketten müssen sofort
ersetzt werden.
27. Sechskantschraube für
Justierung der Feststellposition
Nr. 1
28. Sechskantschraube für
Justierung der Feststellposition
Nr. 2
29. Anfangsposition
30. Feststellposition Nr.1
31. Feststellposition Nr.2
32. Lineal
33. Vordere Schraubstockelement
34. Grenzmarkierung
35. Bürstenhalterkappe
36. Schraubendreher
7104L
130 mm
155 mm
80 mm – 308 mm
300 m/min
512 mm × 298 mm × 513 mm
17,3 kg
Klasse I
ENB093-1
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis