Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Sand Pro 2040Z 08706 Bedienungsanleitung

Toro Sand Pro 2040Z 08706 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sand Pro 2040Z 08706:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Sand Pro
Modellnr. 08706—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 08706TC—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3396-644 Rev A
®
2040Z
G023363
*3396-644* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Sand Pro 2040Z 08706

  • Seite 1 Form No. 3396-644 Rev A Zugmaschine Sand Pro ® 2040Z Modellnr. 08706—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 08706TC—Seriennr. 314000001 und höher G023363 *3396-644* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Die Motorauspuffgase dieses Produkts Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler enthalten Chemikalien wirken laut oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter den Behörden des Staates Kalifornien www.Toro.com. krebserregend, verursaschen Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten. Sicherheit ..............4 Sichere Betriebspraxis ..........4 Schallleistungspegel ..........7 Schalldruckpegel ............. 7 Bild 2 Vibrationsniveau ............ 7 1. Sicherheitswarnsymbol Sicherheits- und Bedienungsschilder ......8 Einrichtung ..............15 1 Entfernen der Versandplatte........16 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung 2 Montieren eines Anbaugeräts.........16 von Informationen verwendet.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Auswechseln der Sicherungen ........45 Warten der Batterie..........45 Warten des Antriebssystems ........48 Diese Maschine erfüllt ANSI B71.4-2012. Wenn Einstellen der Spurweite ..........48 Anbaugeräte jedoch an der Maschine montiert sind, Austauschen des Treibriemens und der wird zusätzlicher Ballast benötigt, um diese Standards Spannscheibe .............48 zu erfüllen.
  • Seite 5: Vorbereitung

    ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, – Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepppunkte. insbesondere an Hanglagen – Transportieren Sie nur Lasten, die Sie sicher ◊ Falsch montierte Geräte und falsch angebrachtes transportieren können. Gegengewicht. – Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim •...
  • Seite 6: Verwenden Und Warten Des Überrollschutzes

    Verwenden und Warten des • Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls dies nicht Überrollschutzes möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem • Der Überrollschutz ist eine integrierte und leistungsfähige tragbaren Kanister anstatt an einer Zapfsäule.
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    Gemessenes Vibrationsniveau = 0,39 m/s Ihrer Garantieansprüche führen. Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,2 m/s • Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 116-5610 1. Betriebsstundenzähler 4. Neutral 2. Zapfwellenantrieb (ZWA) 5. Tastschalter 109-7232 3.
  • Seite 9 125-0214 1. Choke 6. Langsam 2. Scheinwerfer 7. Motor aus 3. Aus 8. Motor läuft 9. Motor starten 4. Scheinwerfer und Rückleuchte 5. Schnell 127-0363 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Umkippgefahr an Hanglagen: Wenden Sie nicht mit hoher Geschwindigkeit.
  • Seite 10 127-0365 1. Zum Anheben des 3. Lesen Sie die Anbaugeräts nach oben Bedienungsanleitung. drücken. 2. Zum Absenken des Anbaugeräts nach unten drücken. 127-0371 1. Informationen zu Sicherungen finden Sie in der 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. Scheinwerfer 15 A, Anbaugerät 10 A, Anlasser 25 A, Batterie 20 A.
  • Seite 11 127-0392 1. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen. 127-7868 1. Warnung: Setzen Sie die Maschine nicht ohne montiertes Anbaugerät ein.
  • Seite 12 130-2620 Nur CE 1. In der Bedienungsanleitung finden Sie Angaben zu 15. Hydrauliköl Wartungsarbeiten. 2. Prüfen Sie nach jeweils 8 Betriebsstunden. 16. Kraftstofftank, Kraftstofffilter 17. Fassungsvermögen 3. Ölstand: Motor 18. Kundendienstintervall 4. Ölstand: Hydraulikbehälter 19. Filter-Bestellnummer 5. Neutral-Sicherheitsschalter 6. Luftfilter 20.
  • Seite 13 130-1851 Nur CE 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Umkippgefahr: Fahren Sie nie Hanglagen hinauf oder befahren sie seitlich, wenn das Gefälle über 13 Grad liegt. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 6. Warnung: Legen Sie den Sicherheitsgurt an. Schulung ein.
  • Seite 14 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 15: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Entfernen Sie die Versandplatte. Anbaugerät und relevante Teile (separat – Montieren Sie ein Anbaugerät. erhältlich) –...
  • Seite 16: Entfernen Der Versandplatte

    Entfernen der Versandplatte Montieren eines Anbaugeräts Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: – Anbaugerät und relevante Teile (separat erhältlich) Verfahren Vor dem Befestigen eines Anbaugeräts an der Maschine Verfahren müssen Sie die Versandplatte entfernen. 1. Entfernen Sie die Muttern, Schrauben und Scheiben, WARNUNG: mit denen die Versandplatte am Heck der Maschine Wenn Sie mit der Maschine ohne montierten...
  • Seite 17: Anschließen Der Batterie

    Anschließen der Batterie Nur Modell 08706TC Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schraube (5/16" x 3/4") Mutter (5/16") Verfahren 1. Schneiden Sie die Kabelbinde durch, mit der die Batteriekabel am Rahmen befestigt sind, und werfen Sie die Kabelbinde weg (Bild G023895 Bild 5 1.
  • Seite 18: Anbringen Des Ce-Warnaufklebers

    Anbringen des Montieren des Überrollschut- CE-Warnaufklebers Nur Modell 08706TC Nur Modell 08706TC Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Überrollbügel Warnaufkleber (130-1851) Schraube Sicherungsbundmutter Verfahren Federscheibe Kleben Sie den Warnaufkleber (130-1851) für die Halterung CE-Konformität über den vorhandenen Warnaufkleber (127-0363) Verfahren Nur Modell 08706TC: Montieren Sie den Überrollschutz...
  • Seite 19: Produktübersicht

    Produktübersicht 3. Befestigen Sie die Halterungen am Rahmen der Maschine. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Gaszug und das Chokekabel nicht im Weg sind, damit sie nicht vom Überrollbügel oder einer Halterung eingeklemmt werden. 4. Fluchten Sie die Löcher in den Halterungen, im Überrollbügel und im Rahmen aus.
  • Seite 20: Bedienelemente

    Bedienelemente Schnell-Stellung bewegen, nimmt die Motorgeschwindigkeit zu. Wenn Sie ihn nach hinten in die Langsam-Stellung stellen, wird die Motordrehzahl verringert. Hinweis: Der Gasbedienungshebel kann den Motor nicht abstellen. Anbaugerätschalter Drücken Sie auf den oberen Teil des Anbaugerätschalters (Bild 10), um das Anbaugerät anzuheben; drücken Sie auf den unteren Teil des Anbaugerätschalters, um das Anbaugerät abzusenken.
  • Seite 21: Betriebsstundenzähler

    (Bild 9) zeigt die Stunden an, die der Motor gelaufen hat. Der Betriebsstundenzähler wird aktiviert, wenn der Zündschlüssel in der Ein-Stellung ist. Ein optionaler, drahtloser Betriebsstundenzähler ist offiziellen Toro-Vertragshändler erhältlich. Installationsanweisungen finden Sie unter Einbauen eines drahtlosen Betriebsstundenzählers (Seite 34).
  • Seite 22: Technische Daten

    ** mit Anbaugerät und Ballast, leerem Kraftstofftank und ohne Bediener Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der...
  • Seite 23: Betrieb

    Betrieb Montieren und Entfernen des Ballasts Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Die Maschine erfüllt zum Herstellungszeitpunkt die Anforderungen von ANSI B71.4-2012. Wenn die folgenden Sicherheit hat Vorrang Anbaugeräte an der Maschine montiert sind, wird für die Einhaltung der Norm zusätzlicher Ballast benötigt.
  • Seite 24: Prüfen Des Stands Des Motoröls

    Motoröls Bild 15 1. Peilstab Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Stand des Motoröls. Sie erhalten Toro Premium-Motoröl vom offiziellen Toro-Vertragshändler. Kurbelgehäuse-Füllvermögen: 1,8 Liter mit Filterwechsel Verwenden Sie Viertaktmotoröl, das die folgenden Spezifikationen erfüllt: • API-Klassifikation: SJ, SL, SM oder höher.
  • Seite 25: Betanken

    Betanken Kraftstofftank-Fassungsvermögen: 17 Liter. Empfohlener Kraftstoff: • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes, frisches (höchstens 30 Tage alt), bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden. • Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 % MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch geeignet.
  • Seite 26: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Ölstand an der Oberkante des horizontalen Teils des Schauglases liegt, muss kein Öl nachgefüllt werden. Als Ersatzflüssigkeiten werden empfohlen: 1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel (Bild 17). Ölsorte: Toro Premium Getriebe-/Hydrauliköl für Traktoren oder Mobilfluid ® Füllvermögen: • Linke Seite: 1,9 Liter •...
  • Seite 27: Prüfen Des Reifendrucks

    Branchenstandards entsprechen. Wenden Sie sich an den Öllieferanten, um zu erfahren, ob das Öl diese technischen Angaben erfüllt. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 28: Festziehen Der Radmuttern

    Lösen der Feststellbremse Drücken Sie den Griff nach unten, um die Feststellbremse zu lösen (Bild 21). G016995 Bild 21 Bild 19 1. Ventilschaft 2. Radnabenmutter Anlassen und Abstellen des Festziehen der Radmuttern Motors Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden 1. Schieben Sie die Steuerhebel in die arretierte Neutral-Stellung (Bild 22).
  • Seite 29: Verwenden Der Sicherheitsschalter

    3. Ziehen Sie den Chokehebel nach oben auf die Stellung ist. Wenn der Schalter in der richtigen Stellung ist, Ein-Stellung (nur beim Anlassen eines kalten Motors) leuchtet ein Dreieck an der entsprechenden Stelle auf (Bild und den Gasbedienungshebel auf die Langsam-Stellung. 23).
  • Seite 30: Fahren Mit Der Maschine

    Fahren mit der Maschine Verwenden der Steuerhebel ACHTUNG Beim Einsatz der Maschine müssen Sie aufpassen, um ein Umkippen oder einen Verlust der Fahrzeugkontrolle zu vermeiden. • Passen Sie auf, wenn Sie in Sandkuhlen einfahren oder aus ihnen herausfahren. • Passen Sie besonders in der Nähe von Gräben, Bächen oder anderen Gefahrenstellen auf.
  • Seite 31: Rückwärtsfahren Der Maschine

    G023442 Bild 26 G023441 Bild 25 Rechen eines Sandbunkers Lesen Sie vor dem Rechen eines Sandbunkers den ganzen Abschnitt. Es gibt viele Bedingungen, die dann die Rückwärtsfahren der Maschine erforderlichen Einstellungen vorgeben. Die Struktur und die Tiefe des Sands, der Feuchtigkeitsgehalt, Unkraut, der Grad 1.
  • Seite 32: Einfahren Und Verlassen Des Bunkers

    Da die ersten Betriebsstunden für die zukünftige Zuverlässigkeit der Maschine sehr wichtig sind, überwachen Sie die Funktionen und die Leistung sorgfältig, damit Sie kleine Fehler, die zu großen Reparaturen führen können, erkennen und beheben. Prüfen Sie die Maschine in der Einfahrzeit oft auf Öllecks, lose Schrauben oder andere Fehlfunktionen.
  • Seite 33: Transportieren Der Maschine

    Hinweis: So kann das Hydrauliköl an der Pumpe zur Vorderseite der Maschine zeigen, damit Sie mit der vorbei fließen, und die Räder können sich ungehindert Maschine fahren können (Bild 30). drehen. Transportieren der Maschine Transportieren Sie die Maschine auf einem robusten Anhänger oder Pritschenwagen.
  • Seite 34: Einbauen Eines Drahtlosen Betriebsstundenzählers

    • Um ein Kippen nach hinten zu vermeiden, Ein optionaler, drahtloser Betriebsstundenzähler ist offiziellen drosseln Sie beim Abfahren von der Rampe die Toro-Vertragshändler erhältlich. Geschwindigkeit nicht plötzlich. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Drahtloser • Stellen Sie sicher, dass ein Anbaugerät montiert Betriebsstundenzähler.
  • Seite 35: Betriebshinweise

    2. Ermitteln Sie die Überbrückung für den drahtlosen Betriebsstundenzähler. Hinweis: Die Überbrückung ist beschriftet. 3. Schließen Sie den drahtlosen Betriebsstundenzähler an. 4. Binden Sie den drahtlosen Betriebsstundenzähler am vorhandenen Kabelbaum fest, um eine zu große Bewegung im Bedienfeld zu vermeiden. 5.
  • Seite 36: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition. ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab.
  • Seite 37: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie die Funktion der Steuerhebel. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor.
  • Seite 38: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Maschine Wartungsarbeiten Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Anheben der Maschine Lithiumbasis Fetten Sie jeden Schmiernippel an der vorderen Radnabe, WARNUNG: dem Riemenspanner und dem Anbaugeräthub wie folgt ein: Mechanische oder hydraulische Wagenheber 1.
  • Seite 39: Warten Des Motors

    Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl. Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl (Bei staubigen, schmutzigen Bedingungen häufiger). Sie erhalten Toro Premium-Motoröl vom offiziellen Toro-Vertragshändler. Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 1,66 Liter mit Filterwechsel G023437 Verwenden Sie Viertaktmotoröl, das die folgenden Bild 36 Spezifikationen erfüllt:...
  • Seite 40: Wechseln Des Motorölfilters

    Bild 39 1. Pappe 3. Ablassloch G008796 2. Ablassschraube Bild 41 5. Füllen Sie frisches Öl in den Einfüllstutzen. 6. Lassen Sie den Motor an und lassen ihn ca. drei Minuten lang laufen. Achten Sie auf undichte Stellen. 7. Stellen Sie den Motor ab. 8.
  • Seite 41: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters Auswechseln des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Hinweis: Das frühzeitige Auswechseln des Luftfilters erhöht nur die Gefahr, dass Schmutz in den Motor gelangt, wenn Sie den Filter entfernen. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebene Fläche ab, stellen den Motor ab, aktivieren die Feststellbremse und ziehen den Zündschlüssel.
  • Seite 42: Warten Der Zündkerzen

    5. Reinigen Sie den Schmutzauswurfanschluss in der abnehmbaren Abdeckung. 6. Befestigen Sie die Abdeckung, sodass der Schmutzauswurfanschluss nach unten zeigt. 7. Befestigen Sie die Laschen. 8. Prüfen Sie die ganze Einlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Schlauchklemmen. G019300 Warten der Zündkerzen Bild 45 Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden 1.
  • Seite 43: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Austauschen des Kraftstofffilters Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Austauschen des Die Kraftstoffleitung hat zwei Inlinefilter. Wechseln Sie sie folgendermaßen aus: Aktivkohlefilters 1. Lösen Sie die Schlauchklemme an der Vergaserseite des Filters und ziehen die Kraftstoffleitung vom Filter Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden (Bild 48 Bild 49).
  • Seite 44: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen 3. Schieben Sie die Schlauchklemmen auf die Enden der Kraftstoffleitungen. Anlage 4. Schieben Sie die Kraftstoffleitungen auf den neuen Kraftstofffilter und befestigen Sie sie mit den Schlauchklemmen. WARNUNG: Hinweis: Setzen Sie den neuen Filter so ein, dass der KALIFORNIEN Pfeil am Filtergehäuse vom Kraftstofftank weg zeigt Warnung zu Proposition 65...
  • Seite 45: Auswechseln Der Sicherungen

    Auswechseln der Sicherungen 3. Schließen Sie das Pluskabel (+) an den Pluspol (+) der entladenen Batterie an, der am Anlasser oder an der Der Sicherungsblock (Bild 52) befindet sich in der Nähe des Stromspule angeschlossen ist, wie in Bild 50 dargestellt.
  • Seite 46: Entfernen Der Batterie

    3. Setzen Sie die Batterie in die Maschine ein und klemmen Sie die Batteriekabel an; siehe Einbauen der Batterie (Seite 47). Wichtig: Lassen Sie die Maschine nie mit abgeklemmter Batterie laufen, sonst können elektrische Schäden entstehen. Bild 53 G023653 Bild 54 1.
  • Seite 47: Einbauen Der Batterie

    3. Klemmen Sie das (schwarze) Batteriekabel am WARNUNG: Minuspol (-) der Batterie an und ziehen Sie die Mutter Batteriepole und Metallwerkzeuge können an an der Schraube an. metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen 4. Ziehen Sie die rote Polkappe über den (roten) Pluspol und Funken erzeugen.
  • Seite 48: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Austauschen des Treibriemens und der Antriebssystems Spannscheibe Einstellen der Spurweite 1. Parken Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche, stellen Sie Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. Warten 1. Fahren Sie auf einen flachen, offenen Bereich und Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen stellen die Steuerhebel in die arretierte Neutral-Stellung.
  • Seite 49: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Anpassen der Stellung des Steuerhebels Die Steuerhebel können in zwei Stellungen montiert werden: hoch und niedrig. G023551 1. Stellen Sie die Steuerhebel in die arretierte Bild 58 Neutralstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 1. Spannarm 2. Mutter 2.
  • Seite 50: Einstellen Des Des Steuerhebelgestänges

    WARNUNG: Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u. U. ausfallen und zu schweren Verletzungen führen. Stützen Sie die Maschine mit Achsständern 3. Drücken Sie den Sitz herunter oder legen Sie ein Gewicht auf den Sitz, um den Sicherheitsschalter herunterzudrücken. 4. Lassen Sie den Motor an und schieben die Gasbedienung in die Schnell-Stellung.
  • Seite 51: Einstellen Der Steuerhebel-Stoßdämpfer

    10. Stellen Sie den Motor ab. 11. Entfernen Sie die Achsständer und lassen Sie die Maschine vorsichtig auf den Boden ab. 12. Lassen Sie den Motor an und stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht in der Neutral-Stellung bei gelöster Feststellbremse kriecht.
  • Seite 52: Einstellen Der Motorbedienelemente

    Einstellen des Chokekabels 3. Ziehen Sie dann die Klemmmutter fest. 1. Lockern Sie die Klemmschraube, mit der das 4. Wiederholen Sie diese Schritte für den anderen Chokekabel-Gehäuse am Motor befestigt ist (Bild 66). Steuerhebel. 2. Drücken Sie den Choke nach unten in die geöffnete Stellung, siehe Choke (Seite 20).
  • Seite 53 4. Stellen Sie die Anschlagschraube am Vergaser (Bild 68) so ein, dass die Leerlaufgeschwindigkeit zwischen 1350-1550 U/min liegt. Hinweis: Prüfen Sie die Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser. G023651 Bild 68 1. Anschlagschraube 5. Lassen Sie den Drehzahlregler auf die Ausgangsstellung zurückgehen. 6.
  • Seite 54: Warten Der Hydraulikanlage

    • Rechte Seite: 2,0 Liter 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und stellen den Motor ab. Ölsorte: Toro Premium Getriebe-/Hydrauliköl für Traktoren ® oder Mobilfluid 2. Heben Sie alle drei Räder der Maschine so weit an, dass sich die Antriebsräder ungehindert drehen können;...
  • Seite 55 G023549 Bild 71 1. Kappe 2. Filter 6. Setzen Sie einen neuen Filter ein und setzen Sie die Filterkappen auf. 7. Wiederholen Sie die Schritte für das rechte hydrostatische Getriebe. G008748 8. Reinigen Sie den Bereich um den Verteilerfilter, der Bild 72 sich an der rechten Seite der Maschine befindet.
  • Seite 56: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Prüfen der Hydraulikleitungen und -schläuche Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie die Hydraulikleitungen und -schläuche täglich auf Dichtheit, abgeknickte Leitungen, lockere Verbindungen, Verschleiß, lockere Schellen, Witterungseinflüsse und chemische Schäden. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch. WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen.
  • Seite 57: Reinigung

    Benzin im Tank zu. Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). Sie erhalten Toro Kraftstoffstabilisator vom offiziellen Toro-Vertragshändler. Wichtig: Lagern Sie stabilisierten Kraftstoff nicht länger als 90 Tage. Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Kraftstoff beigemischt und ständig verwendet wird.
  • Seite 58 B. Reinigen Sie die Batterie, die -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfatierung der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 59: Fehlersuche Und -Behebung

    6. Tauschen Sie die durchgebrannte Sicherung aus. 7. Ein Relais oder Schalter ist abgenutzt. 7. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, kann nur 1. Der Kraftstofftank ist leer. 1. Füllen Sie frischen Kraftstoff in den schwer angelassen werden, oder stellt ab.
  • Seite 60 1. Die Motorbefestigungsschrauben sind 1. Ziehen Sie die Schrauben fest. auf. locker. 2. Die Motorriemenscheibe oder 2. Ziehen Sie die zutreffende Spannscheibe ist locker. Riemenscheibe fest. 3. Die Motorriemenscheibe ist 3. Setzen Sie sich mit Ihrem beschädigt. Toro-Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 61 Hinweise:...
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 64 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Sand pro 2040z 08706tc

Inhaltsverzeichnis