Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inkrementenrad; Sensorabstand Zu Inkrementenrad; Drehraten-/Beschleunigungssensor; Dreh-Funktionsschalter - Bosch ABS M4-Kit Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4 Inkrementenrad

Die Inkrementenräder werden üblicherweise mit 48 Zähnen ausgeführt. Das Verhältnis Zahn/Lücke
sollte ca. 50 % betragen, die Zahnhöhe ca. 3 mm. Das Inkrementenrad muss aus einem ferromagne-
tischen Material bestehen. Bei Bedarf kann zur Auslegung des Inkrementenrades eine technische
Kundenunterlage zur Verfügung gestellt werden, Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieser
Broschüre.

10.5 Sensorabstand zu Inkrementenrad

Der Abstand zwischen Sensor und Inkrementenrad kann nach den Abmessungen des Inkrementen-
rades und den Einbauverhältnissen optimiert werden. Üblicherweise beträgt er 0,8 ± 0,1 mm.
Wichtig:
Ferromagnetisches Inkremenentrad verwenden
Abstand zwischen Sensor und Inkrementenrad 0,8 ± 0,1 mm
Weitere Montagehinweise: Siehe Angebotszeichnung auf Seite 35!

10.6 Drehraten-/Beschleunigungssensor

Der Drehraten-/Beschleunigungssensor ist auf das System abgestimmt. Montieren Sie ihn in Fahr-
zeugmitte und horizontal auf der im ABS M4-Paket enthaltenen Dämpferplatte. Positionieren Sie
den Sensor so, dass der Anschlussstecker in Richtung Fahrzeugheck zeigt.
Wichtig:
Nur definierten Sensor einsetzen
Dämpferplatte verwenden
Einbaurichtung beachten
Weitere Montagehinweise: Siehe Angebotszeichnung auf Seite 36!

10.7 Dreh-Funktionsschalter

Der Fahrer kann während der Fahrt über den Dreh-Funktionsschalter unterschiedliche
Reglerabstimmungen auswählen und sein persönliches Optimum finden, oder aber auch die ABS-
Funktionen deaktivieren. Der Schalter sollte deshalb für den Fahrer gut erreichbar montiert werden.
Eine hinterlegte Skala zur Bestimmung der aktuellen Schalterstellung hat sich als sehr hilfreich er-
wiesen, siehe Abbildung auf Seite 7. Die Schalterstellung ist auch auf dem CAN-Bus vorhanden.
Kabellänge: 500 mm
18
Fahrzeugfront
Max. tightening torque:
1-2 Nm!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis