Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 30393 Bedienungsanleitung
Toro 30393 Bedienungsanleitung

Toro 30393 Bedienungsanleitung

Zugmaschine groundsmaster 7200, 7210

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Laubbläser
Zugmaschine Groundsmaster
Modellnr. 30393—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3388-975 Rev A
®
7200, 7210
*3388-975* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30393

  • Seite 1 Form No. 3388-975 Rev A Laubbläser Zugmaschine Groundsmaster ® 7200, 7210 Modellnr. 30393—Seriennr. 315000001 und höher *3388-975* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit ..............3 Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Vor dem Einsatz............3 Beim Betrieb............3 Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Wartung ..............4 Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Sicherheits- und Bedienungsschilder ......5 Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Sicherheit

    Sie erhalten ein kostenfreies Exemplar oder auf Hängen wenden. der Bedienungsanleitung, wenn Sie die vollständige – Vermeiden Sie es, plötzlich abzubremsen oder Modell- und Seriennummer an The Toro® Company, loszufahren. 8111 Lyndale Avenue South, Bloomington, Minnesota 55420-1196, senden.
  • Seite 4: Wartung

    Wartung Herstellern.Achten Sie immer auf das Toro Logo, um sicherzustellen, dass Sie Toro Originalteile kaufen. Die • Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um ein versehentliches Verwendung nicht zugelassener Ersatz- und Zubehörteile Anlassen des Motors zu vermeiden, wenn Sie den Motor kann die Garantie aufheben.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 106-5517 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 98-3110 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung und lassen Sie sich schulen.
  • Seite 6: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Montieren des Laufrads. Laubbläser Montieren des Laubbläsers an der Arretierbolzen Zugmaschine. Splint – Keine Teile werden benötigt Einstellen des Verbindungsteils.
  • Seite 7: Montieren Des Laubbläsers An Der Zugmaschine

    Spindelwelle und befestigen Sie alle Teile mit der 3. Heben Sie den Adapter der Zugmaschine auf den Spannkappe (Bild Anbaugerätadapter. 3. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck im Laufrad 4. Drehen Sie den Sperrhebel nach rechts, um die Adapter 2,41-3,45 bar beträgt. zusammen zu verriegeln.
  • Seite 8: Einstellen Des Verbindungsteils

    Einstellen des Verbindungs- Einfetten des Bläsers teils Keine Teile werden benötigt Keine Teile werden benötigt Verfahren Verfahren Vor dem Betrieb des Laubbläsers muss er eingeschmiert werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. 1. Wenn der Laubbläser montiert und an der Zugmaschine Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Schmierung“...
  • Seite 9 Schnittbreite: 183 cm Groundsmaster 7200, 7210 ohne Sonnendach Zusätzlich benötigter Ballast-Bestellnum- Anbaugerät Ballastbeschreibung Menge Frontballast mer(n) Heck-Schnellkuppel- 0 kg Nicht zutreffend dreieck (QAS) und kein Anbaugerät (Modell 30377) QAS-Finish Grader, 0 kg Nicht zutreffend Box-Rechen (Modell 08754) Stahlschleppmatte 0 kg Nicht zutreffend (Modell 08757) Zahnrechen (Modell...
  • Seite 10 QAS-Laubbläser 68,5 kg 114-4090 und Frontballasthal- (Modell 08759) 114-4096 terung und Frontballast von 19 kg Rahn-Groomer 68,5 kg 114-4090 und Frontballasthal- (verbundenes Produkt) 114-4096 terung und Frontballast von 19 kg 157-cm-Schnittbreite Groundsmaster 7200, 7210 ohne Sonnendach Zusätzlich benötigter Ballast-Bestellnum- Anbaugerät Frontballast mer(n) Ballastbeschreibung...
  • Seite 11 Zahnrechen mit 87,5 kg 114-4090 und Frontballasthal- Federrechen (Modell 114-4096 terung und 08752) Frontballast von 19 kg Kokusschleppmatte 87,5 kg 114-4090 und Frontballasthal- (Modell 08758) 114-4096 terung und Frontballast von 19 kg QAS-Nagelrechen 87,5 kg 114-4090 und Frontballasthal- (Modell 08761) 114-4096 terung und Frontballast von 19 kg...
  • Seite 12: Produktübersicht

    Auswurföffnung (Bild Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des zugelassenen...
  • Seite 13: Einsatzhinweise

    Bild 8 1. Schweben 3. Anheben/Absenken 2. Niederhaltedruck Einsatzhinweise G003783 WARNUNG: Bild 9 Ausgestoßene Luft hat große Kraft und kann Verletzungen oder zu einem Verlust des Halts 1. Schlitz führen. • Halten Sie einen Abstand zur Auswurföffnung, wenn die Maschine eingesetzt wird. •...
  • Seite 14: Wartung

    Wartung Schmieren des Anbaugerätadapters Wenn sich der Sperrhebel am Anbaugerätadapter nicht Schmierung ungehindert und leicht drehen lässt, schmieren Sie den in Bild markierten Bereich mit etwas Schmiermittel ein. Der Laubbläser hat zwei Lager und Büchsen, die regelmäßig geschmiert werden müssen. Wenn die Maschine in normalen Bedingungen eingesetzt wird, fetten Sie die Lager nach jeweils 8 Betriebsstunden oder täglich mit Nr.
  • Seite 15: Festziehen Der Befestigungen

    G003815 G003816 Bild 14 Bild 15 1. Motorkupplung 3. Stellschraube (2 Stück) 1. Stellschraube 2. Lüfterkupplung 4. Spinnenkupplung • Die Befestigungsmutter des Lüfters (Bild 16) muss auf 3. Ziehen Sie die Bundschrauben und Muttern fest, mit 678 Nm angezogen werden. denen die Befestigungshalterungen zusammengehalten und am Bläsergehäuse befestigt sind.
  • Seite 16: Warten Der Laufräder Und -Lager

    2. Nehmen Sie die Spannkappe, das Distanzstück und die Druckscheibe oben an der Spindelwelle ab. 3. Ziehen Sie die Laufradspindel aus dem Befestigungsrohr heraus. Lassen Sie die Druckscheibe und das Distanzstück unten in der Laufradspindel zurück. 4. Stecken Sie einen Dorn oben oder unten in das Befestigungsrohr und treiben die Büchsen heraus (Bild 17).
  • Seite 17 7. Setzen Sie das Laufrad und die Scheiben zwischen die Laufradgabel und befestigen Sie sie mit der Schraube und der Sicherungsmutter.
  • Seite 18 Hinweise:...
  • Seite 19: Einbauerklärung

    Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 20 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis