Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang Starten - AEG LP 10.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LP 10.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betrieb
j 
S chließen Sie die negative Ladeklemme
(schwarz) an den negativen Pol der Batterie
an (markiert mit N oder -).
j 
S tellen Sie sicher, dass beide Polklemmen
guten Kontakt mit den entsprechenden
Anschlusspolen haben.
j 
S tecken Sie den Netzstecker
geeignete Wechselstromsteckdose ein.
Im Falle eines Anschlusses mit falscher Polarität
wird die Stromversorgung zur Batterie unterbro-
chen, Warnanzeige lt. Display (siehe Abbildung A).

Ladevorgang starten


j 
S chließen Sie die Klemmen mit der richtigen
Polarität an die Batterie an.
j 
S tecken Sie den Netzstecker
nete Wechselstromsteckdose ein. Anzeige lt.
Display (siehe Abbildung B).
Batterieerkennung
Das Ladegerät beginnt nun, die Spannung der
Batterie festzustellen. Es kann einige Minuten
dauern, bis der Vorgang beendet ist. Anzeige
während des Vorgangs lt. Display (siehe Abbil-
dung C).
Wenn die Batteriegröße festgestellt wurde, zeigt
das Display die Spannung der angeschlossenen
Batterie an (6 V, 12 V, 24 V siehe Abbildung D).
Außerdem zeigt die Ladeanzeige den laufenden
Ladevorgang an.
Ladevorgang läuft
Nach Bestätigung der Batteriespannung beginnt
das Ladegerät, die Batterie aufzuladen. Das Dis-
play zeigt für einige Sekunden „CH" an (siehe
Abbildung E).
Das Ladegerät zeigt dann den Prozentsatz der
Aufladung an (siehe Abbildung E).
10
D
Langsames Laden
Wenn die Batterie zu 90 % aufgeladen ist, wech-
selt das Ladegerät in den SLOW CHARGE Modus,
mit einer niedrigeren Spannung, um die verblei-
bende Kapazität der Batterie aufzufüllen.
Das wird auf dem Bedienfeld durch „SL" zusam-
4
in eine
men mit dem nach oben und unten aufleucht-
enden Ladebalken angezeigt (siehe Abbildung F).
Erhaltungsladen
Wenn die Batterie fast voll ist, passt das Ladege-
rät die Ausgangsspannung und die Stromstärke
an, um den Ladevorgang zu optimieren.
In diesem Zustand zeigt das Display des Ladege-
rätes „FL" an. Der Ladebalken ist jetzt auch voll-
ständig (siehe Abbildung G).
Voll aufgeladen
4
in eine geeig-
Die Batterie ist zu 100 % aufgeladen, wenn im
Display die Anzeige „FU" erscheint (siehe Abbil-
dung H). Der Vorgang wird jetzt gestoppt und
die Batterie kann vom Ladegerät abgeklemmt
werden.
Stark entladene Batterien retten
Nach dem Anschließen und vor Beginn des Lade-
vorgangs stellt das Ladegerät automatisch die
Spannung der Batterie fest.
Liegt die Spannung unter 1 V (bei 6 V Batterien),
7,5 V (bei 12 V Batterien) oder 15,5 V (bei 24 V
Batterien), wird die Batterie als stark entladen
eingestuft.
Aufgrund der internen Sicherheitsschaltung wird
das Gerät nicht mit dem Aufladevorgang beginnen.
j 
Liegt die Spannung bei >1,0 V (bei 6 V Batterien),
>8 V (bei 12 V Batterien) oder >16 V (bei 24 V
Batterien), leitet das Ladegerät im Batterieerken-
nungsstadium einen Ladevorgang zur Batteriere-
generierung ein. Wenn die Spannung innerhalb
kurzer Zeit ein vorbestimmtes Niveau erreicht,
wird der eigentliche Ladevorgang eingeleitet.
E rzwingen Sie in diesem Falle den Beginn
des Ladevorgangs, indem Sie die Taste
GO / STOP (manueller Ladestart)
2
drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis