Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit / Betrieb; Vor Dem Aufladen Einer Batterie; Batterie Anschließen - AEG LP 10.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LP 10.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
J 
V erwenden Sie das Ladegerät nicht für das
Aufladen von Trockenzellenbatterien. Diese
können platzen und zu Verletzungen von
Personen und zu Sachbeschädigung von
Eigentum führen.
J 
V erwenden Sie das Gerät nicht als Stromver-
sorgung für ein elektrisches Niederspannungs-
system.
J 
S tellen Sie sicher, dass Sie die Bedienungs-
anleitung und alle Sicherheitsanweisungen,
die mit der aufzuladenden Batterie oder
dem Fahrzeug, in das die Batterie eingebaut
werden soll, geliefert wurden, gelesen und
verstanden haben.
J 
V ermeiden Sie jeglichen Kontakt mit ät-
zender Batteriesäure. Wenn Ihr Gesicht mit
Batteriesäure in Kontakt kommt, waschen
Sie es gründlich unter fließendem Wasser
und setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbin-
dung. Sollten Ihre Augen in Kontakt mit
Batteriesäure kommen, spülen Sie sie minde-
stens 5 Minuten lang mit fließendem Wasser
und setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbin-
dung.
J 
A chten Sie immer auf die richtige Polarität,
wenn Sie das Gerät an eine Batterie an-
schließen.
J 
D ieses Ladegerät wurde nicht für die Strom-
versorgung von Wohnwagen konstruiert.
J 
D ieses Ladegerät wurde nicht als
Zubehör zum Einbau in das Fahrzeug kon-
struiert.
J 
D er Batterieanschluss, der nicht mit der
Karosserie verbunden ist, muss zuerst ange-
schlossen werden. Der andere Anschluss
erfolgt an der Karosserie, entfernt von der
Batterie und der Treibstoffleitung. Dann wird
das Ladegerät an die Netzstromversorgung
angeschlossen
J  
WarnunG!
GEFaHr! Beim Aufladen kann es
aufgrund der Freisetzung von Gas
zu Blasenbildung kommen. Dieses Gas ist
entflammbar und explosiv!
J  
L aden Sie die Batterie niemals in der Nähe
von offenem Feuer oder an Orten auf, wo es
zu Funkenbildung kommen kann.
J  
J  


J  
J  
J  
J  

J
ExPLoSIonS-
J
j 

Sicherheit / Betrieb

S tellen Sie immer ausreichende Belüftung
sicher.
V erbinden und trennen Sie die Batteriean-
schlusskabel nur dann, wenn das Ladegerät
nicht an die Wechselstrom-Wandsteckdose
angeschlossen ist.
Betrieb

Vor dem Aufladen einer Batterie

W enn die Batterie vor dem Aufladen aus
dem Fahrzeug entfernt werden muss, entfer-
nen Sie immer zuerst den geerdeten Anschluss
von der Batterie. Stellen Sie außerdem sicher,
dass alle anderen Verbraucher im Fahrzeug
ausgeschaltet sind.
G ewährleisten Sie ausreichende Belüftung,
um die Verteilung von giftigen Dämpfen
oder Gasen zu erlauben.
S tellen Sie sicher, dass die Batteriepole sauber
sind. Wenn die Batterie über eine abnehmbare
Entlüftungskappe verfügt, füllen Sie jede
Batteriezelle bis zu dem vom Batterieherstel-
ler empfohlenen Pegel mit destilliertem
Wasser auf. Überfüllen Sie die Zellen nicht.
W enn die Batterie keine Kappen hat, beziehen
Sie sich auf die Anweisungen des Herstellers
in Bezug auf das Aufladen und die Ladege-
schwindigkeit.
Batterie anschließen

WarnunG!
ScHLaGGEFaHr! Vergewissern
Sie sich immer, dass das Ladegerät
nicht an die 230 V-Wechselstromsteckdose
angeschlossen ist, wenn Sie es an eine Bat-
terie anschließen.

S tellen Sie sicher, dass der Bereich um die
Batterie herum während des Ladevorgangs
gut belüftet ist.
S chließen Sie die positive Ladeklemme (rot)
an den positiven Pol der Batterie an
(markiert mit P oder +).
Strom-
D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis