Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GHO 26-82 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EURO • BA 2 609 140 180 • GHO 26-82 • D • OSW 02/04
2 609 140 180.book Seite 4 Mittwoch, 3. April 2002 9:19 09
Hobelmesser wechseln (HM/TC)
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Vorsicht beim Wechsel der Hobelmesser:
Durch die scharfen Schneidkanten der Ho-
belmesser besteht Verletzungsgefahr! Die
Hobelmesser nicht an den Schneidkanten
anfassen.
Nur Original Bosch HM /TC-Hobelmesser
verwenden.
Das Hobelmesser aus Hartmetall (HM/TC) hat
2 Schneiden und kann gewendet werden.
Sind beide Schneidkanten stumpf, muss das Ho-
belmesser ersetzt werden. Das HM /TC-Hobel-
messer darf nicht nachgeschärft werden.
Hobelmesser ausbauen
(siehe Bild
)
C
Zum Wenden oder Ersetzen des Hobelmessers
den Messerkopf 22 soweit drehen, bis er parallel
zur Hobelsohle 11 steht.
Die zwei Befestigungsschrauben 24 mit dem
Innensechskantschlüssel 25 ca. 1 – 2 Umdre-
hungen lösen.
Falls erforderlich, das Spannelement 23 durch
einen leichten Schlag mit einem geeignetem
Werkzeug (z. B. Holzkeil) lösen.
Das Hobelmesser 26 mit einem Holzstück
seitlich aus dem Messerkopf herausschieben.
Hobelmesser einbauen (siehe Bild
Durch die Führungsnut des Hobelmessers wird
beim Wechseln bzw. Wenden stets eine gleich-
bleibende Höheneinstellung gewährleistet.
Falls erforderlich, den Messersitz (Spannele-
ment) bzw. das Hobelmesser reinigen.
Beim Einbau des Hobelmessers ist darauf zu
achten, dass das Hobelmesser einwandfrei in der
Aufnahmeführung des Spannelementes 23 sitzt.
Das Hobelmesser muss mittig zur Hobelsohle
eingebaut und ausgerichtet werden.
Anschließend
die
Befestigungsschrauben 24
wieder festziehen.
Vor der Wiederinbetriebnahme prüfen, ob
die Befestigungsschrauben 24 gut festge-
zogen sind.
Den Messerkopf 22 von Hand durchdrehen
und sicherstellen, dass das Hobelmesser
nirgendwo streift.
9 • 2 609 140 180 • TMS • 08.03.02
Antriebsriemen wechseln
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Die Schraube 10 lösen und die Riemenabde-
ckung 9 abnehmen. Verschlissenen Antriebsrie-
men 28 entfernen. (siehe Bild
Vor dem Einbau eines neuen Antriebsriemens
beide Riemenräder 27 bzw. 29 reinigen. Den
neuen Antriebsriemen zuerst auf das kleine Rie-
menrad 29 auflegen und anschließend unter
Drehen von Hand auf das große Riemenrad 27
aufdrücken. (siehe Bild
Darauf achten, dass der Antriebsriemen exakt in
den Längsrillen des Antriebsrades bzw. der Rie-
menscheibe läuft.
Die Riemenabdeckung 9 aufsetzen und mit den
Schrauben 10 befestigen.
Wartung und Reinigung
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber
halten, um gut und sicher zu arbeiten.
Den Parkschuh 21 regelmäßig reinigen und frei-
gängig halten.
Bei verbrauchten Kohlen schaltet das Gerät
selbsttätig ab. Das Gerät muss zur Wartung an
den Kundendienst geschickt werden (Anschrift
siehe Abschnitt „Service und Kundenberater").
)
D
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Deutsch - 4
E
)
F
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis