Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Fehlerbehebung - Klarstein 10010176 Handbuch

Bierzapfanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Problem
Zapfanlage schaltet
sich nicht ein.
Es wird kein Bier
gezapft.
Es entsteht zu viel
Schaum.
Es entsteht zu wenig
Schaum.
Das Bier ist trübe.
Das Bier ist zu warm.
Das Bier schmeckt
schal.
13

Fehlersuche und Fehlerbehebung

Mögliche Ursache
Netzstecker (14) nicht eingesteckt. Schließen Sie den Netzstecker (14) an eine
Der Ein/Aus-Schalter (15) ist nicht
auf Position I gestellt.
Das Bierfass ist leer.
Die CO2 Patrone ist leer.
Das Anschlussrohr (26) ist nicht
richtig montiert.
Das Bierfass ist nicht kalt genug.
Das Bierfass wurde vor kurzem
bewegt.
Der Zapfhahn berührt das Glas.
Der Zapfhahn berührt das Glas.
Das Glas wird zu gerade gehalten.
Es befindet sich zu viel CO2 im
Bierfass.
Es befindet sich zu wenig CO2 im
Bierfass.
Das Bierfass ist zu kalt.
Es befindet sich Schmutzoder
Fettrückstände im Glas oder das
Glas ist zu warm.
Das Bierfass ist zu kalt.
Der Bierschlauch ist verschmutzt.
Das Bierfass wurde im Gefrier-
schrank gekühlt.
Das Bierfass wurde nicht lang
genug gekühlt.
Die Belüftungsöffnungen der
Zapfanlage sind abgedeckt.
Es befindet sich zu wenig CO2 im
Bierfass.
Das Bierfass hat sein Haltbarkeits-
datum überschritten oder ist zu
lange in der Zapfanlage.
Lösung
geeignete Steckdose an.
Schalten Sie den 0/I Ein/Aus-Schalter (15) auf
Position I.
Schließen Sie ein volles Bierfass an.
Setzen Sie eine neue CO2 Patrone ein.
Schrauben Sie das Anschlussrohr (26) fest an
die Zapfeinrichtung (3).
Kühlen Sie das Bierfass vor dem Anstechen.
Lassen Sie das Bierfass für einige Stunden
ruhen.
Halten Sie das Glas weiter weg.
Halten Sie das Glas so, dass das Bier an der
Innenwand herunterläuft.
Drehen Sie den CO2 Regler (5) in Richtung 0.
Drehen Sie den CO2 Regler (5) in Richtung I
oder II.
Lassen Sie dem Bierfass etwasZeit die Tempe-
ratur der Kühlkammer anzunehmen.
Reinigen Sie das Glas und spülen es mit kaltem
Wasser.
Lassen Sie dem Bierfass etwas Zeit die Tempe-
ratur der Kühlkammer anzunehmen.
Reinigen Sie den Bierschlauch.
Verwenden Sie ein im Kühlschrank gekühltes
Bierfass.
Kühlen Sie das Bierfass vor.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei.
Drehen Sie den CO2 Regler (5) in Richtung I
oder II.
Schließen Sie ein frisches Bierfass an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis