Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Montage Des Feuchtefühlers - EINHELL ESS 9002-F Montage- Und Bedienungsanleitung

Saunasteuergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_ESS9002-F
4
Die Anschlussleitung des Temperaturfühlers und der
Übertemperatursicherung (rot und weiß) werden
durch das vorher gebohrte 8 mm Loch in der Decke
gesteckt und wie folgt an die Fühlerplatine sowie in
der Steuerung angeklemmt. Anschließend können
Sie die Platine in das Schutzgehäuse einrasten und
an der Decke mit den beiden Schrauben 3 x 16 mm
befestigen.
Der Ofenfühler wird entsprechend der Bezeichnung
der Klemmen auf der Rückseite an das rote und
weiße Kabel angeschlossen. Nach Verlegen der Lei-
tungen zum Steuergerät werden die einzeln abiso-
lierten Adern entsprechend der farblichen
Kennzeichnung angeschlossen. Eines der roten
Kabel in Klemme 2 und das andere in Klemme 3.
Eines der weißen Kabel in Klemme 4 und das zweite
in Klemme 5.Die Klemme 1 in der Steuerung wird
nicht benützt.
16.10.2002 12:18 Uhr
5
Seite 5
Anschluss und Montage des Feuchtefühlers:
(Abb.6)
Der Fühler wird in der Mitte an der Decke der Kabine
montiert. Die Anschlussleitung des Feuchtefühlers
(rot, grün, gelb und schwarz) werden durch das vor-
her gebohrte 8 mm Loch in der Decke gesteckt und
wie folgt an die Fühlerplatine sowie in der Steuerung
angeklemmt. Anschließend können Sie die Platine in
das Schutzgehäuse einrasten und an der Decke mit
den beiden Schrauben 3 x 16 mm befestigen. An
den farblich gekennzeichneten Klemmen sind die
einzeln abisolierten Adern entsprechend der Farbe
anzuklemmen. Nach Verlegen der Leitungen zum
Steuergerät werden der Reihenfolge nach die ein-
zeln abisolierten Adern an die höher versetzte Steu-
erungsklemme angeklemmt. Das rote Kabel in
Klemme 6, eines der grünen Kabel in Klemme 7, das
zweite der grünen Kabel in 8, das gelbe Kabel in
Nr. 9 und das schwarze Kabel in Nr. 10. Hinweis: Als
Orientierungshilfe kann auch die seitliche Beschrif-
tung neben den Klemmen in der Steuerung verwen-
det werden.
Wichtiger Hinweis:
Nach dem Verlegen müssen alle Leitungen auf ev.
Kurzschlüsse überprüft werden. Besonders wichtig
ist die Leitung für die Übertemperatursicherung, da
im Fehlerfall ein Abschalten der Steuerung nicht
gewährleistet ist.
6
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis