Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalverarbeitung Auf Dem Tv Feature-Modul; Farbdecoder Cic70200 I - Grundig DIGI 100 Trainingsmanual

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trainingsmanual

Signalverarbeitung auf dem TV Feature-Modul

Bei Digi 100A
FBAS
S-VHS
RGB
Farbdecoder
CIC70200
VPC3231
Datenblatt unter:
30
Beim Baustein 29504 203 6100 (CUC1837A) ist CIC70200 und
CIC70250 zu einem CIC70100 zusammengefaßt. Siehe Seite 104.
Auf dem TV-Feature-Modul findet die Farbdecodierung mit dem
CIC70200, die 100Hz Conversion mit dem CIC70250 und die Ansteue-
rung der Bildröhre plus der Ablenkgeneratoren mit dem CIC70300 statt.
Das FBAS-Signal mit 2Vss an Steckkontakt 17 kommt von der Video-
Matrix (IC34140) auf dem ZF-Modul. Es läuft über ein Tiefpaßfilter F70011
zum Emitterfolger CT70011. Dieses Filter hat die Aufgabe, das Videosi-
gnal auf 5MHz zu begrenzen, um Alias-Störungen zu vermeiden. Das
Filter ist Gruppenlaufzeit korrigiert und soll nicht verdreht werden. Durch
die 6 dB Dämpfung des Filters steht an Pin 73 des ICs 1Vss.
Weiterhin koppelt man das Videosignal von Steckkontakt 17 über den
Transistor CT80204 für den Videotext ab. Da der Prozessor CIC80000
zwei Texteingänge besitzt, koppelt man auch das Video-PIP Signal vom
Bausteinkontakt 14 über CT70155 und dem Umschalter CIC70150 an
Pin 121 an. Über die beiden Text-Eingänge des Prozessors ist es mög-
lich, Text und EPG-Update gleichzeitig zu machen. Diese Funktion steht
im Prozessor momentan noch nicht zur Verfügung. Aus diesem Grunde
gibt man über den Analogschalter CIC70150 wahlweise das FBAS Si-
gnal vom Bausteinkontakten 17 oder 14 an den Dataslicer Pin 121 des
Prozessors.
Bei S-VHS steht das Chromasignal am Bausteinkontakt16 mit einer Am-
plitude von 0,6Vss an. Über Chroma-Bandpaß L70016/17 steht das Si-
gnal an Pin 71 mit 0,3Vss am CIC70200 an.
Die RGB-Signale von den Steckkontakten 10-12 werden im Farbdeco-
der geklemmt und in Y, U, V umgewandelt. Dieser Datenstrom kann
über den Fast-Blank Pin 79 in den Augangsdatenstrom eingetastet wer-
den. Das Datenformat ist 4:2:2. Das bedeutet, das auf 4 Y-Pixel je 2
Pixel für R-Y und B-Y kommen. Dies entspricht einer Farbauflösung von
2,5 MHz. Das IC besitzt auch die Möglichkeit das Ausgangsbild auf die
Hälfte zu stauchen. Dies benutzen wir bei Double Window.
www.intermetall.de/
products/documentation/consumer/vpc32xxd/index.php
3/2003
(29504 203 21)
GRUNDIG Trainingscenter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis