Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Sicherheitshinweise - Makita 4112HS Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4112HS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
1
Flügelschraube
2
Grundplatte
3
Schnitttiefe
4
Knebelmutter
5
Schutzhaube
6
Ein-Aus-Schalter
7
Arretierhebel
8
Spindelarretierung
9
Steckschlüssel

TECHNISCHE DATEN

Modell
Trennscheibendurchmesser
Maximale Schnitttiefe
–1
Leerlaufdrehzahl (min
Gesamtlänge
Nettogewich
Sicherheitsklasse
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Vorgesehene Verwendung
Diese Maschine ist für trockenes Schneiden von Rillen in
Betonwände sowie das Schneiden von Eisenmaterial
oder Entwässerungsrinnen aus Beton mit Diamant-
scheibe vorgesehen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden und
arbeitet nur mit Einphasen- Wechselspannung. Sie ist
entsprechend den Europäischen Richtlinien doppelt
schutzisoliert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdanschluß betrieben werden.

SICHERHEITSHINWEISE

Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag. Ver-
letzungsund Brandgefahr folgende grundsätzli-
chen Sicherheitsmaßnahmen zu geachten.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor
Sie das Gerät benutzen.
1.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
2.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute
Beleuchtung. Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
8
10 Flansch
11 Ring
12 Trennscheibe
13 Flansch
14 Sechskantschraube
15 Absaugstutzen
16 Knierohr
17 Schlauch
18 Kerbe
4112HS
305 mm
100 mm
)
5 000
648 mm
10,3 kg
/II
Übersicht
3.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Tei-
len, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern, Herden,
kühlschränken.
4.
Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug
oder Kabel berühren, halten Sie sie von Ihrem
Arbeitsbereich fern.
5.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenem, ver-
schlossenem Raum und für Kinder nicht erreichbar
aufbewahrt werden.
6.
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7.
Benützen Sie das richtige Werkzeug
Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge
oder Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten.
Benützen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und
Arbeiten, Wofür sie nicht bestimmt sind; zum Bei-
spiel benützen Sie keine Handkreissäge, um Bäume
zu flällen oder Äste zu schneiden.
8.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie
können von beweglichen Teilen erfaßt werden. Bei
Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen
Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen
Verwenden Sie eine Atemmaske bei stauberzeu-
genden Arbeiten.
10. Schlleßen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an
Wenn Geräte für den Anschluß von Staubabsaug-
und-sammelvorrichtungen ausgelegt sind, sorgen
Sie dafür, daß Jiese angeschlossen und korrekt
benutzi werden.
11. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel, und
benützen Sie es nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkstück
Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand und
ermöglicht die Bedienung der Maschine mit beiden
Händen.
13. Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand, und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
19 Schnittlinie
20 Kollektor
21 Isolierspitze
22 Kohlebürste
23 Staubabdeckung
24 Schraubendreher
25 Bürstenhalterkappe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis