Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F2.5B
BETRIEBSANLEITUNG
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie den Außenbordmotor in Betrieb
6EG-F8199-71-G0
nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha F2.5B

  • Seite 1 F2.5B BETRIEBSANLEITUNG Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Außenbordmotor in Betrieb 6EG-F8199-71-G0 nehmen.
  • Seite 2 Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Außen- bordmotor in Betrieb nehmen. Nehmen Sie diese Anleitung mit an Bord und verschließen Sie sie in einer wasserdichten Tasche, wenn Sie mit dem Boot fahren. Diese Anleitung sollte bei einem möglichen Verkauf des Außenbord- motors immer mitgegeben werden.
  • Seite 3: An Den Eigentümer

    Wichtige Informationen im Handbuch HINWEIS: GMU25108 An den Eigentümer Ein HINWEIS vermittelt wichtige Informatio- Danke, dass Sie sich für einen Yamaha-Au- nen zum Erleichtern oder Erklären von Ver- ßenbordmotor entschieden haben. Die vor- fahren. liegende Betriebsanleitung enthält Informati- onen, die im Hinblick auf ordnungsgemäßen Yamaha ist ständig um die Weiterentwick-...
  • Seite 4 Erklärungen und Illustrationen ver- wendet. Einige Punkte gelten demzufolge nicht für jedes Modell. GMU45000 F2.5B BETRIEBSANLEITUNG ©2016 durch Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Ausgabe, Februar 2016 Alle Rechte vorbehalten. Jeder Nachdruck und jede unautorisier- te Verwendung ist ohne die schriftliche Genehmigung Yamaha Motor Co., Ltd.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen....1 Propellerauswahl......11 Sicherheit des Anforderungen an das Motoröl..12 Außenbordmotors......1 Anforderungen an den Propeller..........1 Kraftstoff........13 Rotierende Teile........1 Benzin..........13 Heiße Teile.......... 1 Antifouling-Farbe......13 Elektrischer Schlag......1 Anforderungen an die Motor-Reißleine (Taljereep)....1 Entsorgung des Benzin..........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Lernen Sie Ihr Boot kennen ..... 27 Verfahren.......... 47 Überprüfungen vor dem Starten Schmierung........49 Reinigung des Außenbordmotors..50 des Motors........28 Überprüfen der lackierten Kraftstoffpegel........28 Oberfläche des Entfernen Sie die Motorhaube..28 Außenbordmotors......50 Kraftstoffanlage......... 29 Regelmäßige Wartung....50 Bedienelemente........
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen GMU33623 solange sich der Motor noch nicht abgekühlt Sicherheit des Außenbordmo- hat. tors GMU33651 Beachten Sie zu jeder Zeit die Sicherheits- Elektrischer Schlag vorschriften. Berühren Sie keine elektrischen Teile, wenn Sie den Motor starten oder dieser in Betrieb GMU36502 Propeller ist.
  • Seite 8: Ausgelaufenes Benzin Und Benzinflecken

    Sie sollten für jeden Passagier an Bord einen Weise. Rettungsschwimmkörper mitführen. Gelangt Benzin auf die Haut, ist es sofort mit Yamaha empfiehlt einen Rettungsschwimm- Wasser und Seife abzuwaschen. Kleidung, körper bei jeder Bootstour. Zumindest jedoch auf die Benzin geraten ist, muss sofort ge- sollten Kinder und Nichtschwimmer zu jeder wechselt werden.
  • Seite 9: Überladen Des Boots

    Sicherheitsinformationen Wenn Personen im Boot stehen oder an Or- Defensiv und mit mäßiger Geschwindigkeit ten sitzen, die dafür nicht geeignet sind, kann fahren sowie ausreichenden Abstand zu Per- dies dazu führen, dass die Person über Bord sonen, Gegenständen und anderen Booten fällt oder aufgrund von Wellen, Strömungen einhalten.
  • Seite 10: Veröffentlichung Zur Bootssicherheit

    Sicherheitsinformationen GMU33891 Veröffentlichung zur Bootssicherheit Informieren Sie sich über Bootssicherheit. Weitere Auskunft und Veröffentlichungen er- halten Sie bei zahlreichen Bootsorganisatio- nen. GMU33601 Gesetze und Vorschriften Man sollte mit den Rechtsvorschriften und Bestimmungen für die Gewässer —vertraut sein, in denen man das Boot betreibt, und sie beachten.
  • Seite 11: Allgemeine Information

    Felder ein. ne EG DoC. Die EG DoC enthält die folgen- Das ist bei der Bestellung von Ersatzteilen den Informationen; bei Ihrem Yamaha-Händler hilfreich, oder als Name des Motorenherstellers Referenz, wenn Ihr Außenbordmotor gestoh- Modellbezeichnung len wird.
  • Seite 12 Allgemeine Information YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 SHINGAI, IWATA, SHIZUOKA, JAPAN YAMAHA ZMU08148...
  • Seite 13: Lesen Sie Sämtliche Anleitungen Und Etiketten

    Lesen Sie alle Etiketten auf dem Außenbordmotor und dem Boot. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn Sie weitere Informationen benötigen. GMU33836 Warnetiketten Sind die Etiketten beschädigt oder fehlen sie, wenden Sie sich für Ersatz an Ihren Yamaha- Händler. ZMU08427...
  • Seite 14 Allgemeine Information 6EE-H1994-40 6EE-G2698-40 6EE-H1994-50 6EE-G2698-50 6EF-G2794-40 6EF-G2794-50 ZMU08049 GMU33923 Beim Anlassen oder im Betrieb dürfen Inhalt der Etikette keine elektrischen Teile berührt oder Bedeutung der oben aufgeführten Warneti- entfernt werden. kette. GWM01712 GWM01702 Lesen Sie die Bedienungsanleitung und Benzin ist hoch brennbar und explosiv. die Etiketten.
  • Seite 15 Allgemeine Information GMU35133 Elektrische Gefahr Symbole Bedeutung der folgenden Symbole. Achtung/Warnung ZMU05666 ZMU05696 Lesen Sie die Betriebsanleitung ZMU05664 Gefahr durch konstante Rotation ZMU05665...
  • Seite 16: Technische Daten Und Anforderungen

    Technische Daten und Anforderungen GMU38092 Zündkerze (NGK): Technische Daten CR6HSB HINWEIS: Elektrodenabstand: “(AL)” stellt den numerischen Wert für den 0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in) installierten Aluminiumpropeller dar, der in Lenkungssystem: den unten aufgeführten Spezifikationsdaten Ruderpinne angegeben ist. Startsystem: Handstarter GMU2821V Vergaserstartsystem: Abmessung und Gewicht: Chokeklappe Gesamtlänge:...
  • Seite 17: Installationsanforderungen

    Höchstgeschwindigkeit, den Kraft- PS-Nennleistung des Boots stoffverbrauch und auch auf die Lebensdau- GWM01561 er des Motors. Yamaha entwirft und stellt Propeller für jeden Yamaha-Außenbordmo- Ein zu starker Motor kann erhebliche In- tor und jede Anwendung her. stabilität des Boots verursachen.
  • Seite 18: Anforderungen An Das Motoröl

    Technische Daten und Anforderungen nen Propeller mit kleinerer Steigung für Empfohlenes Motoröl: schwerere Lasten. Wenn Sie Lasten mit sich YAMALUBE 4 oder Viertakt- führen, deren Gewicht sich stark unterschei- Außenbordmotoröl det, wählen Sie den Propeller, der den Motor Empfohlene Motorölklasse 1: im richtigen Bereich für Ihre Maximallast lau- SAE 10W-30/10W-40/5W-30 fen lässt.
  • Seite 19: Anforderungen An Den Kraftstoff

    Ihrem Außen- bordmotor verwendet werden darf. Alle Ätha- nolgemische, die mehr als 10% Äthanol ent- halten, können Schäden an der Kraftstoffan- lage oder Anlass- und Betriebsprobleme des Motors verursachen. Yamaha empfiehlt kein Gasohol, das Methanol enthält, weil es die...
  • Seite 20: Anforderungen An Die Entsorgung Des Außenbordmotors

    Technische Daten und Anforderungen GMU40302 Anforderungen an die Entsor- gung des Außenbordmotors Entsorgen Sie den Außenbordmotor niemals illegal (z.B. durch Versenken). Yamaha emp- fiehlt, sich wegen der Entsorgung des Au- ßenbordmotors an den Händler zu wenden. GMU36353 Notfallausrüstung Folgende Gegenstände müssen sich an Bord befinden, falls es Schwierigkeiten mit dem Außenbordmotor gibt.
  • Seite 21: Bauteile

    Bauteile GMU46721 Komponentenzeichnung HINWEIS: * Sieht möglicherweise nicht genauso aus wie gezeigt; enthält zudem möglicherweise nicht die Standardausstattung bei allen Modellen (Bestellung beim Händler). ZMU08342 1. Motorhaube 9. Kraftstoffhahn 2. Ruderpinne 10.Tragegriff 3. Klemmhalterung 11.Widerstandseinstellung der Steuerung 4. Trimmstange 12.Motoröffnung 5.
  • Seite 22: Kraftstofftank (Eingebauter Kraftstofftank)

    Bauteile ZMU08421 1. Entlüftungsschraube Kraftstofftank mit Kraftstoff gefüllt werden. 2. Kraftstofftank-Verschlusskappe Um die Verschlusskappe zu entfernen, dre- 3. Schalthebel hen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. 4. Chokeknopf Entlüftungsschraube 5. Sicherungskabelöse Diese Schraube befindet sich auf der Kraft- 6. Klemmschraube stofftank-Verschlusskappe. Um die Schrau- 7.
  • Seite 23: Kraftstoffhahn

    Bauteile ZMU08424 1. geschlossene Position ZMU08441 1. Entlüftungsschraube OPEN-Stellung (geöffnet) 2. Kraftstofftank-Verschlusskappe Drehen Sie den Kraftstoffhahn in die OPEN- 3. Integrierter Kraftstofftank Stellung (geöffnet), damit der Kraftstoff aus dem Kraftstofftank zum Vergaser fließt. GMU42995 Kraftstoffhahn Der Normalbetrieb findet mit dem Kraftstoff- Der Kraftstoffhahn schaltet die Kraftstoffver- hahn in dieser Position statt.
  • Seite 24: Schalthebel

    Bauteile ZMU07358 ZMU08347 1. Ruderpinne 1. Gashebel-Griff GMU25931 GMU39712 Schalthebel Gashebel-Anzeige Wenn Sie den Schalthebel zu sich ziehen, Der Leistungsindikator zeigt die Drosselklap- schaltet sich der Motor in den Vorwärtsgang, penposition an. Wenn die 100%-Position des so dass das Boot vorwärts fährt. Leistungsindikators auf die Einkerbung in der Ruderpinne ausgerichtet ist, ist der Gashebel vollständig geöffnet.
  • Seite 25: Gashebel-Widerstandseinstellung

    Bauteile ZMU08349 1. Startmarkierung “ ” ZMU08350 1. Gashebel-Widerstandseinstellung 2. Einkerbung GMU25996 GMU39244 Reißleine (Motorstoppleine) und Gashebel-Widerstandseinstellung Sperrgabel Die Reibungseinstellvorrichtung für den Gas- Die Sperrgabel muss am Motor-Quickstopp- hebel sorgt für einen einstellbaren Wider- schalter angebracht sein, damit der Motor stand der Drehung des Gasgriffs und kann läuft.
  • Seite 26: Motor-Stoptaster

    Bauteile stände im Boot nach vorne geschleudert werden. [GWM00123] ZMU08353 1. Chokeknopf ZMU08351 GMU26075 Handstartergriff 1. Sperrgabel Der Handstartergriff wird dazu verwendet, 2. Motor-Reißleine (Taljereep) den Motor zu kurbeln und zu starten. 3. Motor-Quickstoppschalter GMU26004 Motor-Stoptaster Der Motor-Stoptaster stoppft den Motor, wenn der Knopf gedrückt wird.
  • Seite 27: Trimmstange (Kippstift)

    Bauteile eingestellt werden. Die Reibungseinstellvor- Ankipp-Arretierungshebel an der Klemmhal- richtung der Lenkung befindet sich an der terung. Lenkhalterung. ZMU08357 1. Ankipp-Arretierungshebel ZMU08355 GCM00661 1. Widerstandseinstellung der Steuerung Drehen Sie die Reibungseinstellvorrichtung Verwenden Sie den Ankipp-Arretierungs- der Lenkung im Uhrzeigersinn, um den Wi- hebel bzw.
  • Seite 28: Tragegriff

    Bauteile ZMU08359 1. Haubenverriegelungshebel GMU39373 Tragegriff Der Tragegriff wird zum Tragen des Außen- bordmotors verwendet. Für Informatioenen über das Tragen des Außenbordmotors, sie- he Seite 44. ZMU08360 1. Tragegriff...
  • Seite 29: Installation

    Sie nicht in der Lage sein den Außen- ZMU08362 bordmotor korrekt einzubauen, kontak- Halten Sie den Tragegriff und den Hand- tieren Sie einen Yamaha-Händler. griff an der Vorderseite der Motorwanne GMU42942 fest und heben Sie den Außenbordmotor Montage des Außenbordmotors...
  • Seite 30 Installation ZMU01760 ZMU08363 1. Tragegriff 1. Mittellinie (Kiellinie) 2. Griff Drehen Sie die Reibungseinstellvorrich- tung der Lenkung gegen den Uhrzeiger- sinn, um den Lenkwiderstand entspre- chend der Vorliebe des Bootsfahrers einzustellen. WARNUNG! Ist zu viel Wi- derstand vorhanden, könnte das Len- ken schwierig werden und zu einem Unfall führen.
  • Seite 31: Befestigen Des Außenbordmotors

    Monta- runter befindet. gehöhe zu ermitteln. Wenden Sie sich be- züglich der Ermittlung der richtigen Monta- gehöhe an Ihren Yamaha-Händler oder an Ihren Bootshersteller. Anleitungen über die Einstellung des Trimmwinkels des Außenbordmotors fin- den Sie auf Seite 38.
  • Seite 32 Installation ZMU08367 1. Klemmschraube Bringen Sie ein Ende an der Sicherungs- kabelöse und das andere Ende an einer sicheren Montagestelle am Boot an. An- derenfalls könnte der Motor komplett verloren gehen, falls er versehentlich vom Spiegel herunter fällt. ZMU08438 1. Sicherungskabelöse...
  • Seite 33: Bedienung

    Bedienung GMU36382 gen und eine längere Lebensdauer zu ge- Erste Inbetriebnahme währleisten. ACHTUNG: Wird die Einfahr- GMU36393 zeitprozedur außer Acht gelassen, könnte Motoröl einfüllen die Lebensdauer des Motors verkürzt Der Motor wird ab Werk ohne Motoröl aus- oder sogar ein schwerer Motorschaden geliefert.
  • Seite 34: Überprüfungen Vor Dem Starten Des Motors

    Handstarter-Gehäuse muss der Handstar- Entfernen Sie die Motorhaube tergriff entfernt werden. Für Einzelheiten Nehmen Sie für die folgenden Tests die Mo- setzen Sie sich bitte mit einem Yamaha- torhaube von der Motorwanne ab. Händler in Verbindung. Ziehen Sie die Haubenverriegelungshe- Wenn die Motorhaube abgenommen wird, bel nach oben.
  • Seite 35: Kraftstoffanlage

    Bedienung Überprüfen Sie den Kraftstofftank und die Kraftstoffleitungen auf Risse, Beulen und andere Schäden. GMU36893 Bedienelemente Schieben Sie die Ruderpinne vollständig nach links und nach rechts, um die Leicht- gängigkeit zu überprüfen. Drehen Sie den Gasgriff aus der vollstän- dig geschlossenen in die vollständig geö- ZMU08439 ffnete Position.
  • Seite 36: Motoröl

    Beschädigungen. Sollte die Gummidich- Sie das Kontrollfenster für die Ölschmierung, tung beschädigt sein, lassen Sie sie von um sicherzustellen, dass der Motor geölt ist, einem Yamaha-Händler ersetzen. während er läuft. Setzen Sie den Öleinfülldeckel ein und ziehen Sie ihn vollständig fest.
  • Seite 37: Einfüllen Von Kraftstoff

    Bedienung Achten Sie darauf, dass die Gummidich- tung rund um die Motorwanne richtig sitzt. Überprüfen Sie, dass alle Haubenverrie- gelungshebel gelöst wurden. Setzen Sie die Motorhaube auf die Mo- torwanne. Die Hebel wie abgebildet verschieben, um die Haube zu verriegeln. ZMU08372 GMU46611 Einfüllen von Kraftstoff...
  • Seite 38: Bedienung Des Motors

    Bedienung den Motor. Wenn das Boot auf einem An- hänger transportiert wird, vergewissern Sie sich, dass es stabil ist. Rauchen Sie nicht und halten Sie einen si- cheren Abstand zu Funken, offenen Flam- men, elektrostatischen Entladungen oder sonstigen Entzündungsquellen ein. Wenn Sie einen tragbaren Behälter zum Lagern und Tanken von Kraftstoff verwen- ZMU08375...
  • Seite 39: Kraftstoffzufuhr Zum Motor

    Bedienung wenn Sie die Entlüftungsschraube lö- GMU27495 Motor starten sen. GWM01601 Dieses Produkt gibt Auspuffgase ab, die Kohlenmonoxyd enthalten; hierbei Vergewissern Sie sich vor dem Starten handelt es sich um ein farb- und ge- des Motors, dass das Boot sicher vertäut ruchloses Gas, das beim Einatmen ist und Sie jedem Hindernis ausweichen Hirnschädigungen oder Todesfälle ver-...
  • Seite 40 Bedienung ZMU08380 ZMU08349 1. Neutralposition 1. Startmarkierung “ ” Bringen Sie die Reißleine an einem si- 2. Einkerbung cheren Ort an Ihrer Kleidung, Ihrem Arm HINWEIS: oder Ihrem Bein an. Setzen Sie anschlie- Liegt die Umgebungstemperatur bei ‐15°C ßend die Sperrgabel am anderen Ende (5°F) oder darunter, drehen Sie den Gashe- der Reißleine am Motor-Stoppschalter belgriff so, dass die Motorstartmarkie-...
  • Seite 41: Nach Dem Starten Des Motors Überprüfen

    Schieben Sie den Gashebelgriff lang- Sie, ob der Kühlwassereinlass am Unter- sam zurück in die vollständig geschlos- wasserteil-Gehäuse oder die Kühlwasser- sen Position. Führungöffnung blockiert ist. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn das Problem nicht geortet und behoben wer- den kann.
  • Seite 42: Motor-Warmlaufphase

    Bedienung GMU36973 Stopp-Schalter Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um zu überprüfen, ob der Motor-Stopptaster und der Motor-Quickstoppschalter richtig arbei- ten. Starten Sie den Motor und überprüfen Sie dann, ob der Motor stoppt, wenn der Motor-Stopptaster gedrückt wird. Starten Sie den Motor neu und überprüfen ZMU08383 Sie dann, ob der Motor stoppt, wenn die 1.
  • Seite 43 Bedienung Schaltung aus einer Gangstellung in die Neutral-Stellung Schließen Sie den Gashebel so weit, dass der Motor sich bis auf die Leer- laufdrehzahl verlangsamt. ZMU08384 Schaltung aus der Neutral-Stellung (rück- wärts) Drehen Sie den Außenbordmotor um 180° und bewegen Sie anschließend die ZMU08387 Ruderpinne, so dass sie dem Bug ge- genüber steht.
  • Seite 44: Anhalten Des Boots

    Bedienung Nachdem der Motor gestoppt wurde, zie- hen Sie die Entlüftungsschraube an der Verschlusskappe des Kraftstofftanks fest und stellen Sie den Kraftstoffhahn in die CLOSED-Stellung (geschlossen). ZMU08443 1. Neutralposition GMU46290 Anhalten des Boots Das Boot ist nicht mit einem separaten Bremssystem ausgerüstet.
  • Seite 45: Einstellen Des Trimmwinkels

    Bedienung höht sich die Unfallgefahr. Wird das Boot GMU42832 Einstellen des Trimmwinkels instabil oder schwer zu steuern, müssen GWM04300 Sie die Geschwindigkeit verringern und/ oder den Trimmwinkel anpassen. Motor vor dem Einstellen des Trimm- Der Trimmwinkel des Außenbordmotors hilft winkels abstellen. beim Bestimmen der Position des Bugs im Vorsichtig vorgehen, um Quetschun- Wasser.
  • Seite 46: Einstellung Der Bootstrimmung

    Bedienung HINWEIS: steuern. Diese Neigung ist beim Steuern auszugleichen. Wenn der Bug des Boots un- Um zu verhindern, dass die Mutter ins Was- ten ist, kann man leichter aus dem Stand bis ser fällt, entfernen Sie die Mutter nicht. zur Gleitgeschwindigkeit beschleunigen. Ändern Sie die Position der Trimmstan- ge in Richtung “A”, um den Bug anzuhe- ben (“austrimmen”).
  • Seite 47: Nach Oben Und Unten Kippen

    Bedienung GWM00223 außerdem bei höheren Geschwindigkeiten an Stabilität ein. Der wesentlich erhöhte Wi- Stellen Sie sicher, dass sich niemand in derstand am Bug erhöht die Gefahr der “Bug- der Nähe des Außenbordmotors befindet, steuerung” und macht die Bedienung wenn Sie diesen auf- oder abkippen. An- schwierig und gefährlich.
  • Seite 48: Verfahren Zum Ankippen

    Bedienung GMU42933 Drehen Sie die Reibungseinstellvorrich- Verfahren zum Ankippen tung der Lenkung im Uhrzeigersinn, um Überprüfen Sie die Inhalte des Etiketts, das Steuerbewegungen zu verhindern. oben auf der Klemmhalterung angebracht ist, und gehen Sie dann wie nachfolgend be- schrieben vor. ZMU08361 1.
  • Seite 49: Vorgehensweise, Um Nach Unten Zu Kippen

    Bedienung nach oben, bis der Ankipp-Arretierungs- zeigersinn lösen, dann die Reibung der hebel automatisch einrastet. Lenkung nach den Bedürfnissen des Ru- dergängers einstellen. WARNUNG! Ist zu viel Widerstand vorhanden, könnte das Lenken schwierig werden und zu einem Unfall führen. [GWM00722] GMU35392 Bootfahren unter anderen Be- dingungen...
  • Seite 50: Wartung

    Sie eine Motorstütze, wie bei- bordmotors die Kraftstoffleitung vom spielsweise eine Spiegelschutzstange. Wei- Außenbordmotor ab, um das Auslaufen tere Auskunft erteilt Ihnen gerne Ihr Yamaha- von Kraftstoff zu verhindern. Händler. Begeben Sie sich nie unter den Außen- GMU42904 bordmotor, wenn er angekippt ist.
  • Seite 51 Wartung ZMU08389 ZMU08362 1. Entlüftungsschraube Lösen Sie die Klemmschrauben. 2. Kraftstofftank-Verschlusskappe Richten Sie den Kraftstoffhahn mit der CLOSED-Stellung (geschlossen) aus. ZMU08397 1. Klemmschraube Halten Sie den Tragegriff und den Hand- ZMU08424 griff an der Vorderseite der Motorwanne 1. geschlossene Position fest und heben Sie den Außenbordmotor Drehen Sie die Reibungseinstellvorrich- an, um ihn aus dem Boot auszubauen.
  • Seite 52 Wartung Sie den Außenbordmotor nicht auf sei- ne Seite, bevor das Kühlwasser voll- ständig abgelassen wurde. Anderen- falls könnte Wasser durch das Auslass- ventil in den Zylinder gelangen und Mo- torprobleme verursachen. [GCM05010] Wenn die Vorderseite des Außenbordmo- tors nach unten zeigt, drehen Sie die Klemmhalterung um 90°, so dass sie den Boden nicht berührt, und drehen Sie dann die Reibungseinstellvorrichtung der Len-...
  • Seite 53: Lagerung Des Außenbordmotors

    Wartung Es ist ratsam, Ihren Außenbordmotor vor der Einlagerung von einem zugelassenen Yamaha-Händler warten zu lassen. Die fol- genden Verfahren können jedoch durch den Eigentümer durchgeführt werden. GCM02213 Legen Sie den Außenbordmotor nicht auf seine Seite, bevor das Kühlwasser ZMU08401 vollständig entleert wurde.
  • Seite 54 Wartung Sprühen Sie kein Wasser in den Luft- WARNUNG! Beim Anlassen oder im einlass. Für weitere Informatio- Betrieb dürfen keine elektrischen Tei- [GCM01841] le berührt oder entfernt werden. Bei nen siehe Seite 50. Richten Sie den Kraftstoffhahn mit der laufendem Motor dürfen Hände, Haar CLOSED-Stellung (geschlossen) aus.
  • Seite 55: Schmierung

    Sie das Getriebeöl auf Vorhanden- sein von Wasser, was auf eine defekte Dichtung schließen lassen könnte. Die Dichtungen sind von einem zugelasse- nen Yamaha-Händler vor der Inbetrieb- nahme auswechseln zu lassen. Schmieren Sie alle Schmiernippel. Wei- tere Einzelheiten finden Sie auf Seite...
  • Seite 56: Reinigung Des Außenbordmotors

    Überprüfen Sie den Außenbordmotor auf der Kontrolle über das Boot könnte den Be- Kratzer, Kerben oder abblätternden Lack. nutzer und die Fahrgäste gefährden. Yamaha-Originalteile und ‐zubehör sind bei Beschädigte Lackstellen sind korrosionsge- fährdet. Erforderlichenfalls sind die betreff- Ihrem Yamaha-Händler erhältlich.
  • Seite 57: Wartungsplan 1

    Beim Betrieb in Salzwasser, schlammigem, trübem (unklarem), säurehaltigem Gewässer sollte der Motor nach jedem Einsatz mit sauberem Wasser gesäubert werden. Das “ ”-Symbol kennzeichnet die Überprüfungen, die Sie selbst durchführen können. Das “ ”-Symbol kennzeichnet Arbeiten, die von Ihrem Yamaha-Händler durchgeführt wer- den. Anfäng-...
  • Seite 58 Wartung Anfäng- Alle lich Einzelheit Maßnahmen Seite 20 Stun- den (3 Stunden Stunden Stunden Monate) (1 Jahr) (3 Jahre) (5 Jahre) Motorstartbedinun- Inspektion gen/Geräusche Motor-Leerlaufd- Inspektion rehzahl/Geräusche Motoröl Austausch Kraftstofffilter (in- nerhalb des integ- Inspektion und Rei- — rierten Kraftstoff- nigung (bei Bedarf) tanks) Kraftstoffleitung...
  • Seite 59: Wartungsplan 2

    Wartung Anfäng- Alle lich Einzelheit Maßnahmen Seite 20 Stun- den (3 Stunden Stunden Stunden Monate) (1 Jahr) (3 Jahre) (5 Jahre) Kühlwasser-Ein- Inspektion lass Inspektion oder Er- Stoppschalter setzen falls erfor- — derlich Verbindungsstück- Inspektion oder Er- Anschlüsse/Kabel- setzen falls erfor- —...
  • Seite 60: Schmieren

    Wartung GMU46620 Schmieren Yamaha Fett A “ ” (wasserbeständiges Fett) Yamaha Fett D “ ” (korrosionsbeständiges Fett) ZMU08459...
  • Seite 61: Kontrollieren Der Zündkerze

    Probleme zu stellen. Entfernen Sie die Zündkerze. Bringen Sie den Außenbordmotor stattdes- WARNUNG! Beim Ausbauen oder sen zu einem Yamaha-Händler. Die Zünd- Einsetzen einer Zündkerze ist darauf kerze sollte in regelmäßigen Zeitabständen zu achten, dass der Isolator nicht be- entfernt und kontrolliert werden, weil Wärme...
  • Seite 62: Überprüfung Des Kraftstofffilters

    Setzen Sie die Zündkerze ein und ziehen benötigt. Wenden Sie sich hinsichtlich der Sie sie anschließend mit dem angege- Überprüfung oder des Einstellens der Leer- benen Drehmoment fest. laufdrehzahl des Motors an einen Yamaha- Händler. Zündkerzen-Anziehdrehmoment: 13 Nm (1.33 kgf-m, 9.6 ft‐lb) GMU3951C Motorölwechsel...
  • Seite 63 Sie mit dem Verfahren des Motorölwechsels Sie das Kontrollfenster für die Ölschmierung, nicht vertraut sind, wenden Sie sich an Ihren um sicherzustellen, dass der Motor geölt ist, Yamaha-Händler. während er läuft. Stellen Sie den Außenbordmotor in eine Stecken Sie den Schlauch des Ölabsau- aufrechte Position (nicht gekippt).
  • Seite 64 Wartung tung entfernen. Das Öl vollständig ab- Lecks oder Schäden entstehen. Falls lassen. Wischen Sie verschüttetes Öl der Ölstand über der oberen Markie- unverzüglich auf. rung liegt, saugen Sie Öl ab, bis sich das Öl zwischen der oberen und der unteren Markierung befindet.
  • Seite 65: Überprüfen Der Elektrischen Verbindungsstücke Und Elektrischen Kabel

    Propellermutter nicht mit der Hand halten. und bestimmen Sie die Ursache. Wen- Holzblock zwischen die Anti-Ventilationsplat- den Sie sich an Ihren Yamaha-Händ- te und den Propeller schieben, um jedes Dre- ler, wenn das Problem nicht geortet hen des Propellers zu verhindern.
  • Seite 66: Entfernen Des Propellers

    Wartung Wellendichtring der Propellerwelle auf Tragen Sie Yamalube-Marineschmier- Schäden prüfen. fett oder ein Yamaha Fett D (korrosions- beständiges Fett) auf die Propellerwelle GMU30663 Entfernen des Propellers auf. GMU39311 Bauen Sie die Druckscheibe und den Verzahnungsmodelle Propeller auf der Propellerwelle ein.
  • Seite 67: Getriebeölwechsel

    öl trüb oder enthält Wasser oder eine Getriebeölwechsel große Menge an Metallpartikeln, GWM02351 könnte das Getriebegehäuse beschä- digt sein. Lassen Sie einen Yamaha- Vergewissern Sie sich, dass der Außen- Händler den Außenbordmotor über- bordmotor sicher am Spiegel oder an ei- prüfen und reparieren.
  • Seite 68: Inspektion Und Ersetzen Der Anode (Extern)

    7 Nm (0.71 kgf-m, 5.2 ft-lb) GMU39333 Inspektion und Ersetzen der Anode (extern) Die Yamaha-Außenbordmotoren sind mit Hilfe einer Opferanode korrosionsgeschützt. Inspizieren Sie die externe Anode regelmä- ßig. Befreien Sie die Oberfläche der Anode von der Oxidschicht. Wenden Sie sich wegen des Austauschs der externen Anode an Ihren Yamaha-Händler.
  • Seite 69: Fehlerbehebung

    Artikel in die- sem Abschnitt für Ihr Modell gelten. F. Ist die Sperrgabel an der Motorreißleine Wenn Ihr Außenbordmotor eine Reparatur (Taljereep) angebracht? erfordert, bringen Sie ihn zu einem Yamaha- A. Sperrgabel an Motor-Quickstoppschalter Händler. anbringen. Der Motor startet nicht.
  • Seite 70 F. Funktioniert der Thermostat nicht richtig A. Trimmwinkel im Hinblick auf den effizien- oder ist er verstopft? testen Betrieb einstellen. A. Von einem Yamaha-Händler instand set- zen lassen. F. Ist der Außenbordmotor in der falschen Höhe am Spiegel montiert? F. Sind die Vergasereinstellungen nicht ord- A.
  • Seite 71: Vorübergehende Maßnahme Im Notfall

    A. Den Propeller reparieren oder ersetzen lassen. F. Ist der Elektrodenabstand falsch? A. Zündkerze ersetzen. F. Ist die Propellerwelle beschädigt? A. Von einem Yamaha-Händler instand set- F. Ist die Zündkerzenverkabelung beschä- zen lassen. digt oder nicht richtig angeschlossen? A. Kabel auf Abnutzung oder Bruchstellen F.
  • Seite 72: Der Starter Funktioniert Nicht

    Hafen zurück, unabhängig da- Es darf niemand hinter der Person ste- von, ob Schäden gefunden wurden. hen, die am Starterseil zieht. Die Leine Lassen Sie einen Yamaha-Händler den könnte nach hinten peitschen und je- Außenbordmotor überprüfen, bevor Sie manden verletzen.
  • Seite 73 Fehlerbehebung start-Etikett im Inneren der Motorhaube le- Entfernen Sie den Stopfen vom Hand- sen. starter-Gehäuse und entfernen Sie dann das Handstarter-Gehäuse zusammen mit der Motorhaube. ZMU08428 1. Notfallstart-Etikett Heben Sie die Motorhaube hoch. ZMU08431 1. Stopfen Die Schrauben entfernen. 2. Handstarter-Gehäuse Verschieben Sie den Hebel, um den Choke vollständig zu öffnen.
  • Seite 74 Fehlerbehebung 2. Halterung Platzieren Sie den Kraftstofftank in sei- ner ursprünglichen Position und setzen Sie dann die Schrauben ein. ZMU08351 1. Sperrgabel 2. Motor-Reißleine (Taljereep) 3. Motor-Quickstoppschalter 10. Richten Sie die Startmarkierung des Mo- ZMU08434 tors “ ” auf dem Griff des Gashebels mit 1.
  • Seite 75: Behandlung Abgesoffener Motoren

    Fehlerbehebung GMU33502 Behandlung abgesoffener Mo- toren Ein abgesoffener Außenbordmotor ist sofort zum Yamaha-Händler zu bringen. Die Kor- rosion setzt sonst nämlich fast unverzüglich ein. ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Außenbordmotor in Betrieb zu nehmen, wenn er noch nicht vollständig gewartet wurde.
  • Seite 76: Index

    Index Elektrische Verbindungsstücke und Kabel, überprüfen....... 59 Alkohol und Drogen........ 2 Elektrischer Schlag......... 1 Anforderungen an das Motoröl..... 12 Ersatzteile..........50 Anforderungen an den Kraftstoff..13 Erste Inbetriebnahme......27 Anforderungen an die Entsorgung des Außenbordmotors......14 Anhalten des Boots......38 Ankipp-Arretierungshebel ....
  • Seite 77 Index Motor ausschalten........ 38 Schalthebel........... 18 Motor starten........33 Schmieren..........54 Motor, überprüfen......... 30 Schmierung.......... 49 Motor-Reißleine (Taljereep)..... 1, 29 Seriennummer des Außenbordmotors... 5 Motor-Stoptaster ........20 Sicherheit des Außenbordmotors... 1 Motor-Warmlaufphase......36 Stopp-Schalter........36 Motorhaube, einsetzen......30 Störungssuche........63 Motorhaube, entfernen......
  • Seite 78 Gedruckt in Thailand Februar 2016...

Inhaltsverzeichnis