Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips XL355 Bedienungsanleitung
Philips XL355 Bedienungsanleitung

Philips XL355 Bedienungsanleitung

Telefon mit anrufbeantworter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt und holen Sie
sich Unterstützung unter
www.philips.com/welcome
DE
Telefon mit Anrufbeantworter
!
Achtung
Nur wiederaufladbare Akkus verwenden.
Vor der Benutzung jedes Mobilteil
24 Stunden laden.
XL355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips XL355

  • Seite 1 Registrieren Sie Ihr Produkt und holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/welcome XL355 Telefon mit Anrufbeantworter Achtung Nur wiederaufladbare Akkus verwenden. Vor der Benutzung jedes Mobilteil 24 Stunden laden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen Ruhe-/Bereitschaftsmodus Reichweitensymbol Stromversorgung Willkommen-Modus Telefon anschließen Sicherheitshinweise Telefonieren Konformität Anrufen Anforderungen des GAP-Standards 4.1.1 Rufnummer wählen Umweltschutz 4.1.2 Gesprächsdaueranzeige Recycling und Entsorgung 4.1.3 Vorbereitete Wahl Ihr Telefon 4.1.4 Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer Verpackungsinhalt 4.1.5 Mit dem Telefonbuchspeicher anrufen Mobilteil Gespräch annehmen...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 4.8.2 Konferenzgespräch verlassen 5.3.2 Basisstation auswählen Internruf 5.3.3 Mobilteil abmelden 4.10 Text- oder Zifferneingaben 5.3.4 PIN-Code ändern 5.3.5 Einstellungen des Telefons Weitere Funktionen zurücksetzen (Reset) Ihres Telefons 5.3.6 Flashsignaldauer einstellen Rufnummernspeicher 5.3.7 Dauer der Wahlpause einstellen 5.1.1 Telefonnummern speichern 5.3.8 Wahlverfahren einstellen 5.1.2 Belegung der Rufnummernspeicher (landesabhängig)
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Nachrichten auf dem Anrufbeantworter 6.5.1 Nachrichten abspielen 6.5.2 Nachrichten einzeln löschen 6.5.3 Alle alten Nachrichten löschen Mithören Fernabfrage 6.7.1 Anrufbeantworter fernabfragen Standardeinstellungen Schnellaufruf-Codes für die Telefonfunktionen Technische Daten FAQ - Häufig gestellte Fragen 28 Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6: Wichtige Informationen

    Splitterbuchse angeschlossen sind (jedes Gerät Wichtige Informationen an einer eigenen Buchse). Lesen Sie die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch, bevor Sie das XL355 1.3 Sicherheitshinweise anschließen und aufstellen. • Halten Sie das Gerät von Flüssigkeiten fern. • Das Gerät niemals öffnen, Sie könnten mit gefährlichen Spannungen in Berührung...
  • Seite 7: Anforderungen Des Gap-Standards

    Zubehörs) bei der zuständigen WEEE- Um ein Mobilteil einer anderen Marke an der Sammelstelle. Basis XL355 anzumelden, versetzen Sie die Basis • Wenn Sie ein Ersatzprodukt erwerben, können in den Anmeldemodus, befolgen Sie dann die Sie Ihr Altgerät im Fachgeschäft abgeben. Gemäß...
  • Seite 8: Ihr Telefon

    Ihr Telefon Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. 2.1 Verpackungsinhalt Prüfen Sie, ob alle oben aufgeführten Teile im Verpackungsinhalt enthalten sind. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihr Telefonfachgeschäft.
  • Seite 9: Mobilteil

    A Hörer B Display 2.2 Mobilteil C Speichertasten mit direktem Zugriff Für den direkten Zugriff auf gespeicherte Rufnummern. D Telefonieren-Taste Leitung belegen und Gesprächsannahme. Angezeigte, gespeicherte Rufnummer wählen. Gespräch beenden. E Lautsprecher-Taste (Freisprechen) Den Lautsprecher ein-/ausschalten. Die Ruftonmelodie ändern. F Wahlwiederholung, Abbruch- und R-Taste Eine eingeleitete Funktion abbrechen.
  • Seite 10: Basisstation

    2.3 Basisstation 2.4 Symbole auf dem Display Bei der Erstinbetriebnahme kann es manchmal einige Sekunden dauern, bis die Akkus ausreichend aufgeladen sind und Symbole auf dem Display erscheinen. Das Display informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons. In der Kopfzeile des Displays können nachfolgende Symbole erscheinen: A Paging-Taste...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3.2 Ladeschale anschließen Wenn Sie eine Multi-Mobilteil-Packung gekauft haben, wird für jedes zusätzliche MobilteiI eine Ladeschale und ein Netzadapter mitgeliefert. Schließen Sie das eine Ende des Netzadapters 3.1 Basisstation anschließen an der Buchse auf der Unterseite der Stellen Sie die Basisstation nicht zu weit entfernt von der Telefonanschluss- und Netzsteckdose Ladeschale an.
  • Seite 12: Akkus Laden

    Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation oder NICHT-WIEDERAUFLADBARE AKKUS Ladeschale damit die Akkus aufgeladen werden. DÜRFEN NICHT VERWENDET WERDEN. Empfohlene Akkutypen: wiederaufladbare Philips Hinweis Akkus 750mAh Ni-mH. Wenn die Akkus sehr schwach sind, schaltet das Mobilteil in den Schlummermodus.
  • Seite 13: Willkommen-Modus

    Blinkt: Das Mobilteil hat die Verbindung zur Basisstation verloren. 3.7 Willkommen-Modus Ihr XL355 muss vor der Benutzung auf das Land abgestimmt werden, in dem das Telefon betrieben wird. Beim ersten Einschalten des Telefons erscheint ein Willkommengruß in verschiedenen Sprachen auf dem Display.
  • Seite 14: Telefonieren

    Drücken Sie auf Drücken Sie auf Telefonieren • Die zuletzt gewählte Rufnummer erscheint auf dem Display und wird nochmals gewählt. 4.1 Anrufen 4.1.5 Mit dem Telefonbuchspeicher Achtung Bei einem Stromausfall kann mit diesem Telefon anrufen Während die gespeicherte Nummer auf dem keine Notrufnummer gewählt werden.
  • Seite 15: Hörer- Und Lautsprecherlautstärke Einstellen

    Hinweis Wenn Sie bei Ihrem Netzanbieter die 4.4 Hörer- und Lautsprecherlautstärke Rufnummernübermittlung beauftragt haben, wird einstellen die Identität des Anrufers (Rufnummer oder Während eines Gespräches, drücken, um die Lautstärke zu Name) auf dem Display angezeigt. erhöhen, drücken, um die Lautstärke zu vermindern.
  • Seite 16 können Sie zeichenweise löschen. Zeichensatztabelle Kleinbuchstaben Halten Sie die Taste gedrückt, wenn Sie Tasten Zeichensatz alle eingegebenen Zeichen löschen möchten. Mit der Taste können Sie von Groß- auf [Leerschritt] 1 , . ! ? : ; ' " Kleinbuchstaben schalten. a b c 2 À...
  • Seite 17: Weitere Funktionen Ihres Telefons

    Weitere Funktionen Ihres 5.1.2 Belegung der Rufnummernspeicher anzeigen Telefons Die Belegung der Rufnummernspeicher kann im Ruhemodus angezeigt werden. Drücken Sie eine der Speichertasten 5.1 Rufnummernspeicher ODER eine der Zifferntasten von 1 bis 9 gedrückt Ihr Telefon ist mit 12 Rufnummernspeichern halten.
  • Seite 18: Displaysprache Einstellen

    5.2.2 Displaysprache einstellen 5.2.4 Automatische Gesprächsannahme Ihr Telefon unterstützt verschiedene Sprachen. Bei aktivierter Funktion erfolgt die Im Ruhemodus: Gesprächsannahme automatisch sobald Sie das Die Taste gedrückt halten, bis MENUE? Mobilteil aus der Basisstation oder Ladeschale angezeigt wird. nehmen. Es ist nicht nötig die Taste Geben Sie den Code der gewünschten drücken.
  • Seite 19: Ruftonmelodie Einstellen

    Die Taste gedrückt halten, bis MENUE? angezeigt wird. 5.2.7 Ruftonmelodie einstellen Die Ziffern 51 eingeben. Die Taste Im Ruhemodus: gedrückt halten, bis BASIS? angezeigt wird. Halten Sie die Taste gedrückt, bis der Wählen Sie die gewünschte Basisstation mit Name der aktuellen Ruftonmelodie angezeigt den Zifferntasten aus (1, 2, 3 oder 4).
  • Seite 20: Mobilteil Abmelden

    Im Ruhemodus: Netzanbieter-Dienste nutzen möchten. Die Die Taste gedrückt halten, bis MENUE? Flashsignaldauer Ihres XL355 ist standardmäßig angezeigt wird. bereits auf das Telefonnetz Ihres Landes Die Ziffern 50 eingeben. Die Taste voreingestellt; in der Regel ist es nicht nötig diese gedrückt halten, bis PIN? angezeigt wird.
  • Seite 21: Dauer Der Wahlpause Einstellen

    ERMITTELN? angezeigt wird, die 5.3.8 Wahlverfahren einstellen gewünschten Ziffern eingeben (wie z.B. 604 in (landesabhängig) obigem Beispiel). Standardmäßig ist das Wahlverfahren des XL355 Die Taste gedrückt halten, um zu bereits auf das Telefonnetz Ihres Landes bestätigen. voreingestellt; in der Regel ist es nicht nötig diese Die Ziffern in VORWAHL ändern...
  • Seite 22: 11Ankündigung Neuer Nachrichten

    Die Taste gedrückt halten, um zu bestätigen. Hinweis Wenn die gewählte Rufnummer mit #, * oder P beginnt, kann die VORWAHL nicht eingefügt werden. Hinweis Halten Sie die Taste gedrückt, wenn Sie eine Wahlpause in die VORWAHL einfügen möchten. 5.3.11Ankündigung neuer Nachrichten Wenn Sie bei Ihrem Netzanbieter den Sprachbox-Dienst (Anrufbeantworter im Netz) beauftragt haben, erscheint das Symbol...
  • Seite 23: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter 6.2 Anrufbeantworter-Anzeige Die Anzeige zeigt Informationen über den Status des Anrufbeantworters. Diese Anzeige ist nur Ihr XL355 ist mit einem Anrufbeantworter aktiv, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ausgestattet, der in eingeschaltetem Zustand Ihre ist. Gespräche annimmt. Die LED-Anzeige auf der...
  • Seite 24: Eigenen Ansagetext Aufnehmen

    Hinweis Sie können einen eigenen Ansagetext für den 6.4.3 Aktuellen Ansagetext anhören Modus „Gesprächsannahme mit Aufzeichnung“ Im Ruhemodus: aufnehmen. Die Taste drücken. Drücken Sie auf oder , um die Gesprächsannahme ohne Aufzeichnung Wiedergabe der Ansage zu stoppen, andernfalls wird die Wiedergabe nach dem In dieser Einstellung können die Anrufer keine Abspielen des Ansagetextes automatisch Nachrichten für Sie hinterlassen.
  • Seite 25: Nachrichten Einzeln Löschen

    Während der Nachrichtenwiedergabe stehen • Während des Mithörens können Sie mit folgende Funktionen zur Verfügung: die Lautsprecherlautstärke einstellen. • Zum Ausschalten des Mithörens, drücken Sie Funktion Beschreibung während des Mithörens auf die Taste , um Lautstärke Drücken Sie auf die Lautstärke auf die niedrigste Stufe einstellen um die Lautsprecherlaut- einzustellen.
  • Seite 26 Funktionen für die Fernabfrage Taste Funktion Nachricht abspielen Anrufbeantworter einschalten Anrufbeantworter ausschalten Funktionen während der Wiedergabe Taste Funktion Aktuelle oder vorherige Nachricht abspielen Zur nächsten Nachricht springen Aktuelle Nachricht löschen Nachrichten-Wiedergabe stoppen Anrufbeantworter...
  • Seite 27: Standardeinstellungen

    Standardeinstellungen In nachfolgender Tabelle sind die Werkseinstellungen Ihres Telefons aufgelistet. Funktionen Einstellungen nach dem Zurücksetzen Displaysprache* Landesabhängig Mobilteilname PHILIPS (unverändert nach einem Reset) Automatische Gesprächsannahme Automatisches Auflegen Hintergrundbeleuchtung Wahlverfahren* Tonwahl Tastenton Flashsignaldauer* - Österreich, Schweiz: Flash 1 - Deutschland: Flash 2...
  • Seite 28: Schnellaufruf-Codes Für Die Telefonfunktionen

    Schnellaufruf-Codes für die Telefonfunktionen In der nachfolgenden Tabelle sind die Menüs/Funktionen Ihres Telefons aufgelistet. Merke: Die Taste gedrückt halten, bis MENUE? angezeigt wird, dann den Code des gewünschten Menüs/der Funktion eingeben. Mit der Taste können Sie jedes Menü sofort verlassen. Code Menü/Funktion Komplettes Zurücksetzen...
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Telefonfunktionen • Anzeige des Namens und der Rufnummer des Anrufers • 12 Rufnummernspeicher im direkten Zugriff • Konferenzgespräche und Sprachbox (Voicemails) • Internruf, kostenlos intern telefonieren • Auswahl der Basisstation • Digitaler Anrufbeantworter Akkus/Batterien • 2 Akkus AAA NiMH 750mAh Gewicht und Abmessungen •...
  • Seite 30: Faq - Häufig Gestellte Fragen

    • Akkus aufladen. FAQ - Häufig gestellte • Entfernung zwischen Basisstation und Mobilteil Fragen verringern. www.philips.com/support Töne In diesem Kapitel finden Sie häufig gestellte Fragen und Vorschläge für die Problembehebung. Ich kann die Einstellungen für die Sprachbox (Voicemail) nicht ändern •...
  • Seite 31 Es wird keine Rufnummernübermittlung Tipp angezeigt Wenn das Problem nicht behoben werden • Das Leistungsmerkmal Rufnummern- konnte, ziehen Sie den Netzstecker von der übermittlung muss beim Netzanbieter Basisstation, Ladeschale und nehmen Sie die beauftragt werden. Erkundigen Sie sich bei Akkus aus dem Mobilteil. Warten Sie 15 Minuten Ihrem Netzanbieter.
  • Seite 32: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis FAQ 28 Abmessungen 27 Fernabfrage 23 Abspielen, Nachrichten auf Anrufbeantworter 22 Flashsignaldauer einstellen 18 Akkuladezustandsanzeige 10 Akkuleistung 10 Freisprechmodus 12 Akkus 10, 27 Funktionen für die Fernabfrage 24 Akkus einsetzen 9 Funktionstasten, Anrufbeantworter 21 Ändern, Ruftonlautstärke 17 Anhören, Ansagetext 22 GAP-Standard 5 Ankündigung neuer Nachrichten 20 Garantie 10...
  • Seite 33 Mithören 23 Tasten, Mobilteil 7 Mobilteil abmelden 18 Technische Daten 27 Mobilteil anmelden 17 Telefon anschließen 4 Mobilteil(e) suchen 8, 20 Telefonbuchspeicher 15 Mobilteil, Bedienelemente 7 Telefonfunktionen, Code-Tabelle 26 Mobilteilname 15 Telefonkabel anschließen 9 Multi-Mobilteil-Packungen 6 Telefonnummern speichern 15 Temporär auf Tonwahl umschalten 19 Text eingeben 13 Nachrichten auf dem Anrufbeantworter 22 Netzadapter anschließen 9...
  • Seite 36 © 2008 Koninklijke Philips Electronics N.V. 0681 All rights reserved. Reproduction in whole or in part is prohibited without the written consent of the copyright owner. Document order number: 3111 285 45251 Printed in China...

Inhaltsverzeichnis