Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rompaq Utility; Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung); Usb-Unterstützung - HP DL380z Gen9 Benutzerhandbuch

Virtual workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL380z Gen9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP SSA ist in drei Schnittstellenformaten verfügbar: HP SSA GUI, HP SSA-CLI und HP SSA Scripting. Zwar
unterstützen alle Schnittstellen Konfigurationsarbeiten, einige der komplexeren Aufgaben sind jedoch nur in
einer Schnittstelle verfügbar.
Einige HP SSA-Funktionen:
Unterstützt Online-Kapazitätserweiterung für Arrays, Kapazitätserweiterung logischer Laufwerke,
Zuordnung von Online-Ersatzlaufwerken und Änderung der RAID-Ebene und Stripe-Größe
Schlägt für ein unkonfiguriertes System die optimale Konfiguration vor
Bietet Diagnose- und SmartSSD Wear Gauge-Funktionen auf der Registerkarte „Diagnostics" (Diagnose)
Stellt für unterstützte Controller Zugriff auf weitere Funktionen bereit.
Weitere Informationen zu HP SSA finden Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/go/hpssa).

ROMPaq Utility

Das ROMPaq Utility ermöglicht eine Aktualisierung der Systemfirmware (BIOS). Um die Firmware zu
aktualisieren, stecken Sie einen ROMPaq USB-Schlüssel in einen verfügbaren USB-Anschluss, und starten Sie
das System neu. Zusätzlich zu ROMPaq sind zum Aktualisieren der System-Firmware Online-Flash-
Komponenten für Windows- und Linux-Betriebssysteme verfügbar.
Das ROMPaq Utility überprüft das System und bietet gegebenenfalls eine Auswahl der vorhandenen
Firmwareversionen an.
Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/go/hpsc). Geben Sie Ihren
Produktnamen in das Feld Enter a product name or number (Geben Sie einen Produktnamen oder eine
Produktnummer ein) ein, und klicken Sie auf Go (Los).

Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)

ASR (Automatische Serverwiederherstellung) veranlasst bei einem schwerwiegenden Betriebssystemfehler
wie einem „blauen Bildschirm", ABEND oder einer „Panic"-Meldung den Neustart des Systems. Beim Laden
des System-Managementtreibers, auch Health-Treiber genannt, wird ein Failsafe-Timer des Systems
gestartet, der ASR Zeitgeber. Bei ordnungsgemäßem Betrieb des Betriebssystems wird der Zeitgeber
regelmäßig zurückgesetzt. Bei Ausfall des Betriebssystems jedoch läuft der Zeitgeber ab und löst einen
Neustart des Servers aus.
ASR erhöht die Verfügbarkeit des Servers, indem der Server innerhalb einer festgelegten Zeit nach einem
Stillstand des Betriebssystems neu gestartet wird. ASR kann auf der System Management Homepage oder
über UEFI System Utilities deaktiviert werden.
USB-Unterstützung
HP bietet Unterstützung für USB 2.0, USB 3.0 und ältere USB-Implementierungen. Die
Standardunterstützung erfolgt durch das Betriebssystem über die jeweiligen USB-Gerätetreiber.
HP unterstützt USB 2.0-Geräte vor dem Laden des Betriebssystems über die betriebssystemunabhängige
USB-Unterstützung, die standardmäßig im System-ROM aktiviert ist. USB 3.0-Ports können erst nach dem
Laden des Betriebssystems genutzt werden. Das native Betriebssystem unterstützt USB 3.0 über geeignete
xHCI-Treiber.
Mit der betriebssystemunabhängigen USB-Unterstützung steht USB-Funktionalität auch in Umgebungen zur
Verfügung, die normalerweise keine USB-Unterstützung bieten. Insbesondere ermöglicht HP die
betriebssystemunabhängige USB-Funktionalität für Folgendes:
Dienstprogramme und Funktionen 109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis