Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellen Und Anpassen Von Konfigurationseinstellungen; Secure Boot"-Konfiguration; Integrierte Uefi-Shell; Integrierte Uefi-Diagnose - HP DL380z Gen9 Benutzerhandbuch

Virtual workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL380z Gen9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen finden Sie im HP UEFI System Utilities Benutzerhandbuch für HP ProLiant Gen9 Server
auf der HP Website (http://www.hp.com/go/ProLiantUEFI/docs).

Wiederherstellen und Anpassen von Konfigurationseinstellungen

Sie können alle Konfigurationseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder System-
Standardkonfigurationseinstellungen wiederherstellen, die anstelle der werkseitigen Standardeinstellungen
verwendet werden.
Sie können die Standardeinstellungen außerdem nach Bedarf konfigurieren und die Konfiguration dann als
benutzerspezifische Standardkonfiguration speichern. Wenn das System die Standardeinstellungen lädt,
werden die benutzerspezifischen Standardeinstellungen anstelle der werkseitigen Standardeinstellungen
verwendet.

„Secure Boot"-Konfiguration

„Secure Boot" ist in der UEFI-Spezifikation enthalten, auf der die HP Implementierung von UEFI basiert.
„Secure Boot" ist vollständig im BIOS implementiert und benötigt keine spezielle Hardware. Die Funktion
stellt sicher, dass jede im Startvorgang gestartete Komponente digital signiert ist und die Signatur anhand
der integrierten vertrauenswürdigen Zertifikate im UEFI-BIOS validiert wird. „Secure Boot" validiert die
Identität der Software folgender Komponenten im Startvorgang:
Von PCIe-Karten geladene UEFI-Treiber
Von Massenspeichergeräten geladene UEFI-Treiber
Vor dem Systemstart verfügbare UEFI-Shell-Anwendungen
UEFI-Startlader des Betriebssystems
Nach der Aktivierung können nur Firmwarekomponenten und Betriebssysteme mit Startladeprogrammen,
die über eine entsprechende digitale Signatur verfügen, während des Startvorgangs ausgeführt werden. Nur
Betriebssysteme, die „Secure Boot" unterstützen und einen EFI-Startlader besitzen, der mit einem der
autorisierten Schlüssel signiert ist, können bei aktivierter Funktion „Secure Boot" starten. Weitere
Informationen zu unterstützten Betriebssystemen finden Sie in den HP UEFI System Utilities und Shell
Versionshinweisen auf der HP Website (http://www.hp.com/go/ProLiantUEFI/docs).
Ein anwesender Benutzer kann die in das UEFI-BIOS eingebetteten Zertifikate anpassen, indem er eigene
Zertifikate hinzufügt/entfernt.

Integrierte UEFI-Shell

Das System-BIOS aller HP ProLiant Gen9 Server enthält eine in das ROM integrierte UEFI-Shell. Die UEFI-
Shell-Umgebung stellt eine API, eine Befehlszeilen-Eingabeaufforderung und eine Reihe von CLIs bereit, die
Skripts unterstützen, die Handhabung von Dateien erlauben und Systeminformationen ausgeben. Diese
Merkmale erweitern den Funktionsumfang von UEFI System Utilities.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten:
HP UEFI Shell Benutzerhandbuch für HP ProLiant Gen9 Server auf der HP Website
go/ProLiantUEFI/docs)
UEFI Shell Specification auf der UEFI Website (http://www.uefi.org/specifications)

Integrierte UEFI-Diagnose

Das System-BIOS aller HP ProLiant Gen9 Server enthält ein in das ROM integriertes UEFI-Diagnosetool. Das
integrierte UEFI-Diagnosetool kann umfassende Diagnosen für die Serverhardware (einschließlich
Prozessoren, Speicher, Laufwerke und andere Serverkomponenten) ausführen.
(http://www.hp.com/
HP UEFI System Utilities 107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis