Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Westfalia 65 58 86 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung und Reinigung

Halten Sie das Gerät stets sauber.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze immer offen sind.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, höchstens leicht feuchten
Tuch.
Tauchen Sie den Bohrhammer niemals in Flüssigkeiten und verhindern
Sie das Eindringen von Flüssigkeiten in das Gerät.
Durch die Hammerfunktion kommt es zu einer ständigen mechanischen
Reibung zwischen Werkzeugaufnahme und Werkzeugschaft. Fetten Sie
deshalb regelmäßig das Schaftende des Werkzeugs vor dem Einsetzen
mit Getriebefett ein.
Reinigen Sie regelmäßig den Zwischenraum (1)
zwischen
Werkzeugaufnahme
und
Staub-
schutzkappe. Ziehen Sie dazu den Kunst-
stoffring der Aufnahme nach hinten und entfer-
nen Sie Staub, Schmutz und Fettrückstände.
2
Bringen Sie etwas Fett in den Zwischenraum
ein.
Die
Staubschutzkappe
(2)
verhindert
das
Eindringen von Bohrstaub in die Werkzeug-
aufnahme während des Betriebes. Achten Sie
beim Einsetzen von Werkzeugen darauf, dass
1
die Staubschutzkappe nicht beschädigt wird.
Sollte die Staubschutzkappe beschädigt sein,
lassen Sie sie sofort vom Kundendienst ersetzen.
Zum Lieferumfang gehören 1 Paar Kohlebürsten. Lassen Sie diese bei
Bedarf vom Kundendienst austauschen.
Sollte es bei dem Bohrhammer zu einer technischen Störung kommen,
stellen Sie die Arbeiten sofort ein. Unternehmen Sie keine eigenen Repa-
raturversuche. Wenden Sie sich an den Westfalia Kundenservice oder
lassen Sie das defekte Gerät von einem qualifizierten Fachmann in Stand
setzen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis