Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic WJ-ND300A Einstellanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup-Men
"KOMM"
"BASIS SETUP"
"DNS SETUP"
"DDNS SETUP"
"PROXY SETUP"
"SNMP SETUP"
"NTP SETUP"
"FTP SETUP"
"EMAIL SETUP"
"Panasonic Alarm Protokoll"
"BENUTZER"
"BASIS SETUP"
"ADMIN BEARBEITEN"
"BENUTZERANMELDUNG"
"BENUTZER BEARB./LÖSCH." Hier können Benutzerinformationen geändert oder gelöscht
"HOST ANMELDUNG"
"HOST BEARBEIT./LÖSCH."
"USER EBENE"
38
Beschreibung
Einstellungen für den Betrieb des Geräts über ein Netzwerk. Hier
erfolgen Einstellungen für die Netzwerkanbindung wie die IP-
und Gateway-Adresse.
Über dieses Menü erfolgen die allgemeinen DNS-Einstellungen
für das Netzwerk. Die Einstellung des Domain-Namens und
anderer DNS-Parameter werden hier vorgenommen.
Über dieses Menü erfolgen die allgemeinen DDNS-Einstellungen
für das Netzwerk. DDNS aktivieren oder deaktivieren oder
registrierte Benutzer-ID einstellen.
Über dieses Menü erfolgen die allgemeinen Proxy-Einstellungen
für das Netzwerk. Bestimmen, ob ein Proxy-Server angewendet
werden soll oder nicht und die entsprechenden Einstellungen,
z.B. die Serveradresse, vornehmen.
Die Einstellungen für das SNMP-Protokoll vornehmen. An den
SNMP-Manager anbinden und die Einstellungen für die Status-
prüfung des Geräts usw. vornehmen.
Einzustellen, wenn die NTP-Serveradresse eingegeben wird, um
die Synchronisierung der Zeit am NTP-Server zu ermöglichen.
Die Einstellungen für den FTP-Server vornehmen. Einstellungen
zur regelmäßigen Übertragung der Bilder einer an das Gerät
angeschlossenen Kamera zu einem bestimmten FTP-Server
können über das "FTP SETUP"-Menü vorgenommen werden.
Einzustellen, um bei Eintreten eines Ereignisses oder Fehlers E-
Mails an vorher registrierte Adressen schicken zu können.
Bei Eintreten eines Ereignisses oder Problems kann mittels
"Panasonic Alarm Protokoll" eine Benachrichtigung an vorher
registrierte Adressen verschickt werden. Für den Empfang von
Benachrichtigungen unter Nutzung dieser Funktion ist die
optionale Software erforderlich.
Für die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Benutzer- und Host-
Authentifizierung konfigurieren.
Hier können Informationen über den registrierten Administrator,
z.B. Administratorname, Passwort, Vorgabebildschirm, bearbeitet
werden.
Einzustellen für die Benutzerregistrierung und -Authentifizierung.
Eingestellt werden können Benutzername, Passwort und
Zugriffsebene.
werden.
Für die Host-Authentifizierung PCs (Hosts) registrieren, die zum
Zugriff auf das Gerät über das Netzwerk berechtigt sind.
Eingestellt werden können Zugriffsstufen und IP-Adressen der
PC.
Hier können Host-Informationen geändert oder gelöscht werden.
Hier können die auf den einzelnen Berechtigungsebenen
bedienbaren Funktionen festgelegt werden.
Seite
64
66
67
68
69
70
71
73
74
75
76
77
78
78
79
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wj-nd300g

Inhaltsverzeichnis