Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezugspunkteinstellung - Sony BL55-RE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-4-4. Bezugspunkteinstellung

Die Positionsbeziehung zwischen der gewählten Position für das Bezugspunkttor und dem Maßstabsignal
muss eingestellt werden, um einen Bezugspunkt synchron zum A/B-Signal auszugeben. Diese Justierung
und Einstellung verwendet die Synchronisierung mit dem A/B-Signal, um eine Verschiebung der
Bezugspunktposition zu verhüten, selbst wenn sich das Torsignal für den Bezugspunkt aufgrund der
Temperatur, der elektrischen Eigenschaften oder anderer Faktoren geringfügig verschiebt.
Führen Sie nach der Anbringung des Maßstabs unbedingt die Justierungen und Einstellungen nach dem
folgenden Verfahren durch.
1
1
Bewegen Sie den Kopf in die entgegengesetzte Richtung, von welcher der Bezugspunkt erfasst wird.
Bei Bezugspunkterkennung in Vorwärtsrichtung bewegen Sie den Kopf (den Maßstab im Falle der
Maßstabbewegung), wie bei 2 gezeigt und passieren durch den Bezugspunkt.
2
Stellen Sie den MODE-Schalter 5 (Bezugspunkt-Einstellungsmodusschalter) auf OFF. Der Maßstab
befindet sich nun im Bezugspunkt-Einstellmodus, und alle POS-Lampen sind erloschen.
3
Bewegen Sie den Kopf (den Maßstab im Falle der Maßstabbewegung) in die Richtung, in welcher der
Bezugspunkt erfasst wird, und gehen Sie durch den Bezugspunkt.
4
Eine der POS-Lampen leuchtet auf.
5
Stellen Sie die MODE-Schalter 1 und 2 (Bezugspunktschalter POS1 und POS2) in Übereinstimmung
mit den leuchtenden POS-Lampen ein, wie in Tabelle 4-4 gezeigt.
POS-Lampen
4
3
2
1
6
Stellen Sie den MODE-Schalter 5 (Bezugspunkt-Einstellungsmodusschalter) auf ON.
. Um die Wiederholgenauigkeit des synchronen Bezugspunkts zu erhöhen, stellen Sie die Bezugspunkt-
Bewegungsgeschwindigkeit bei der Durchführung der Bezugspunkteinstellung und die
Bezugspunkterkennung bei Betriebsbeginn auf die gleiche Geschwindigkeit ein.
Für den Analogausgangstyp führen Sie die Bezugspunkterkennung mit einer Geschwindigkeit von maximal
150 mm/s durch.
. Die Bezugspunktposition kann mit Hilfe der Bezugspunktlampe festgestellt werden. Die
Bezugspunktlampe erlischt, wenn der Bezugspunkt erkannt wird. (Die Lampe leuchtet normalerweise.)
Nach der Erkennung des Bezugspunkts bleibt sie über eine Entfernung von etwa 4 mm erloschen.
BL55-RE
Vorwärtsrichtungs-
Bezugspunkterkennung
Abb. 4-4
Tabelle 4-4
Rückwärtsrichtungs-
2
Bezugspunkterkennung
MODE-Einstellungen
1
2
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
4-5
(G)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis